Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockner

Wäschetrockner reparieren: Anleitung für gängige Probleme

Von Oliver Zimmermann | 22. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Wäschetrockner reparieren: Anleitung für gängige Probleme”, Hausjournal.net, 22.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/trockner-reparieren

Wäschetrockner sorgen für trockene Wäsche, doch mechanische Defekte können den Betrieb stören. Dieser Artikel beleuchtet häufige Probleme, ihre Ursachen und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Reparatur.

Trockner reparieren

Typische Probleme und ihre Ursachen

Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, ist es essenziell, das Problem präzise zu diagnostizieren. Im Folgenden finden Sie häufige Probleme, auf die Sie bei einem Wäschetrockner stoßen können, sowie deren wahrscheinliche Ursachen:

Lesen Sie auch

  • waermepumpentrockner-defekt

    Wärmepumpentrockner defekt? Ursachen & Lösungen finden

  • waschmaschine-reparieren

    Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben

  • Trockner geht nicht mehr an

    Trockner geht nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden

  • Trockner lässt sich nicht einschalten: Türsicherung oder Türkontakt sind häufige Ursachen. Stellen Sie sicher, dass die Tür korrekt geschlossen ist und überprüfen Sie den Zustand des Türkontakts. Eine mangelhafte Stromversorgung kann ebenfalls das Problem sein. Vergewissern Sie sich, dass der Trockner direkt an das Stromnetz angeschlossen ist.
  • Programm bricht sofort ab: Dies könnte auf ein Problem mit der Elektronik, wie ein defektes Steuergerät, hinweisen. Prüfen Sie auch die Kondensatpumpe sowie den Wasserbehälter.
  • Wäsche bleibt feucht: Prüfen Sie das Flusensieb und den Kondensator auf Verstopfungen. Eine regelmäßige Reinigung dieser Komponenten ist wichtig. Eine defekte Heizung könnte ebenfalls der Grund sein.
  • Wasseraustritt: Undichte Schläuche oder ein defekter Wasserbehälter sind mögliche Ursachen. Untersuchen Sie die Schläuche auf Brüche und den Wasserbehälter auf Risse.
  • Anzeige „Behälter leeren“ leuchtet ständig: Dies kann auf einen defekten Sensor oder Schwimmer hinweisen. Eine fehlerhafte Kondensatpumpe könnte ebenfalls verantwortlich sein.

Bei Unsicherheiten ziehen Sie einen Fachmann hinzu, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für gängige Reparaturen

Sobald Sie die Ursache des Problems identifiziert haben, können Sie mit der Reparatur beginnen. Hier finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für häufige Reparaturen an Wäschetrocknern.

1. Antriebsriemen tauschen

Vorbereitung: Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz. Öffnen Sie den Deckel und die Seitenwände, um Zugang zur Trommel und zur Spannrolle zu erhalten.

Entfernung des alten Riemens:

  • Lösen Sie die Spannrolle, um den Riemen zu entspannen.
  • Nehmen Sie den alten Riemen von der Trommel und von der Motorwelle ab.

Montage des neuen Riemens:

  • Legen Sie den neuen Riemen um die Trommel und führen Sie ihn dann um die Motorwelle.
  • Spannen Sie den neuen Riemen, indem Sie die Spannrolle wieder einsetzen.

Zusammenbau: Setzen Sie die Abdeckungen wieder ein und schließen Sie den Trockner.

2. Heizstab überprüfen und austauschen

Vorbereitung: Schalten Sie den Trockner aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Entfernen Sie die Rückwand, um Zugang zum Heizstab zu erhalten.

Prüfung des Heizstabs:

  • Lösen Sie die Kabelverbindungen am Heizstab.
  • Messen Sie den Widerstand mit einem Multimeter. Ein defekter Heizstab hat keinen Durchgang.

Austausch des Heizstabs:

  • Entfernen Sie den defekten Heizstab.
  • Setzen Sie den neuen Heizstab ein und schließen Sie die Kabelverbindungen wieder an.

Zusammenbau: Montieren Sie die Rückwand wieder.

3. Thermosicherung überprüfen und austauschen

Vorbereitung: Ziehen Sie den Netzstecker des Trockners und entfernen Sie die Rückwand, um zur Thermosicherung zu gelangen.

Prüfung der Thermosicherung:

  • Trennen Sie die Kabelverbindungen zur Thermosicherung.
  • Überprüfen Sie den Durchgang mit einem Multimeter. Eine defekte Thermosicherung hat keinen Durchgang.

Austausch der Thermosicherung:

  • Entfernen Sie die defekte Thermosicherung.
  • Setzen Sie die neue Thermosicherung ein und schließen Sie die Kabel wieder an.

Zusammenbau: Bringen Sie die Rückwand an und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind.

4. Kondensator reinigen

Vorbereitung: Schalten Sie den Trockner aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Öffnen Sie die Wartungsklappe, die sich in der Regel unten an der Vorderseite des Trockners befindet.

Reinigung des Kondensators:

  • Entnehmen Sie den Kondensator vorsichtig.
  • Spülen Sie den Kondensator gründlich unter lauwarmem Wasser ab, um Flusen und Ablagerungen zu entfernen. Nutzen Sie bei Bedarf einen weichen Pinsel, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen.

Trocknung:

Lassen Sie den Kondensator vollständig trocknen. Dies kann einige Stunden dauern.

Zusammenbau: Setzen Sie den gereinigten und getrockneten Kondensator wieder ein und schließen Sie die Wartungsklappe.

Durch die Befolgung dieser Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie häufig auftretende Probleme mit Ihrem Wäschetrockner selbst beheben und dessen Lebensdauer verlängern. Vergessen Sie nicht, stets sorgfältig und sicherheitsbewusst zu arbeiten.

Artikelbild: pastorscott/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waermepumpentrockner-defekt
Wärmepumpentrockner defekt? Ursachen & Lösungen finden
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
Trockner geht nicht mehr an
Trockner geht nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
backofen-reparatur-kosten
Backofen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
trockner-tuerverriegelung-defekt
Trockner-Türverriegelung defekt? Ursachen & Lösungen
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank-Reparatur: Einfache Lösungen für Zuhause
waermepumpentrockner-probleme
Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen
mikrowelle-reparatur-kosten
Mikrowellen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-reparatur-kosten
Waschmaschinen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
Trockner läuft aus
Trockner läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
Trockner quietscht
Trockner quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waermepumpentrockner-defekt
Wärmepumpentrockner defekt? Ursachen & Lösungen finden
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
Trockner geht nicht mehr an
Trockner geht nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
backofen-reparatur-kosten
Backofen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
trockner-tuerverriegelung-defekt
Trockner-Türverriegelung defekt? Ursachen & Lösungen
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank-Reparatur: Einfache Lösungen für Zuhause
waermepumpentrockner-probleme
Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen
mikrowelle-reparatur-kosten
Mikrowellen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-reparatur-kosten
Waschmaschinen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
Trockner läuft aus
Trockner läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
Trockner quietscht
Trockner quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waermepumpentrockner-defekt
Wärmepumpentrockner defekt? Ursachen & Lösungen finden
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
Trockner geht nicht mehr an
Trockner geht nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
backofen-reparatur-kosten
Backofen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
trockner-tuerverriegelung-defekt
Trockner-Türverriegelung defekt? Ursachen & Lösungen
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank-Reparatur: Einfache Lösungen für Zuhause
waermepumpentrockner-probleme
Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen
mikrowelle-reparatur-kosten
Mikrowellen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-reparatur-kosten
Waschmaschinen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
Trockner läuft aus
Trockner läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
Trockner quietscht
Trockner quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.