Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand marmorieren

wand-marmorieren
Mit einem Schwamm können schöne Marmoreffekte geschaffen werden Foto: Diana Grytsku/Shutterstock

Eine Wand marmorieren

Außergewöhnliche und effektvolle Wände liegen im Trend. Dazu gehört auch das Marmorieren einer Wand. Was Sie zum Marmorieren einer Wand benötigen und wie Sie vorgehen, können Sie dem anschließenden Ratgeber entnehmen.

Verschiedene Techniken zum Marmorieren einer Wand

Es gibt zahlreiche Effekte, wie eine Wand gestaltet werden kann. Mit eine der schönsten, aber auch schwierigsten Techniken ist das Marmorieren einer Wand. Dazu können Sie verschiedene Techniken anwenden, wobei einige davon nichts anderes als Lasurtechniken für die Wand sind:

  • Lesen Sie auch — Eine Wand Wand berechnen
  • Lesen Sie auch — Eine Wand patinieren
  • Lesen Sie auch — Eine Wand einbauen
  • Marmorieren durch Spachteln mit Effektspachtel
  • Marmorieren mit Schwamm (Stupfen, Lasurtechnik)
  • Marmorieren mit gewickeltem, faltigem Lappen (Rollen, Lasurtechnik)

Wand marmorieren mithilfe von Effektspachtelmasse

Das Marmorieren einer Wand mit Effektspachtel dürfte die wohl größte Herausforderung darstellen. Der Effekt kann sehr echt wirken. Allerdings setzt das sehr viel Übung voraus. Wenn Sie noch nie mithilfe von Effektspachtelmasse marmoriert haben, wird es in den meisten Fällen sehr schwierig, den tatsächlich gewünschten Effekt zu erzielen.

Benötigt werden dazu ein Grundspachtel in einem gewünschten Farbton, beispielsweise grau oder creme, dazu dann der eigentliche Effektspachtel. Beides ist als Set erhältlich. Es werden kleine Stellen gespachtelt und dann entgegengesetzt diagonal glatt gestrichen.

Dann lassen Sie die Flecken trocknen und schleifen Sie mit 200er Schleifpapier glatt. Anschließend werden die Leerstellen (in etwa genau so viele wie bereits vorhandene Spachtelflecken) in derselben Technik gespachtelt, nun aber überlappend mit den bereits besehenden Flecken. Wieder lassen Sie den Spachtel trocknen und schleifen ihn dann.

Jetzt wird der Effektspachtel ebenso aufgetragen. Dieser kann mehrfach überlappen und Sie können ungefähr (nie exakt bitte) bereits gespachtelte Stellen erneuert überspachteln. Dann wird der Farbeffekt intensiver. Dazwischen lassen Sie die Spachtelmasse (5,49 € bei Amazon*) immer wieder trocknen und schleifen Sie dann.

Abschließend wird die Metallspachtel gereinigt und kreuz und quer über die Wand gezogen und geschoben. Das wirkt wie eine Art Polieren oder Abziehen. Dadurch entsteht nun ein Changier-Effekt, welcher der Struktur von Marmor ausgesprochen ähnlich sieht.

Wand marmorieren mit Lasurtechniken

Mit Lasurtechniken können Sie einen Effekt herstellen, der ebenfalls recht ähnlich zu einer Marmorstruktur wirkt. Sie können einen Lappen (auch Leder) faltig rollen. Dann wird es leicht in die Farbe getupft und gerollt. Mit jedem neuen Arbeitsschritt werden mehr Farbpigmente beigefügt. Sie können natürlich auch mit unterschiedlichen Farben experimentieren.

Ebenfalls einer Marmorierung sehr ähnlich ist ein Effekt, der mit einem Schwamm (Naturschwamm) erzielt wird. Der Schwamm wird gestupft oder getupft, Sie können aber auch wischen.

Tipps & Tricks
Bereits eingangs haben wir einen Ratgeber zum Lasieren von Wänden verlinkt. Dort wie die Zubereitung der Lasur genauer beschrieben.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Diana Grytsku/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-berechnen
Eine Wand Wand berechnen
wand-patinieren
Eine Wand patinieren
wand-einbauen
Eine Wand einbauen
wand-reinigen
Eine Wand reinigen
wand-lasieren
Eine Wand lasieren
Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen
wand-filzen
Eine Wand filzen
wand-versetzen
Ein Wand versetzen
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln
wand-aufstellen
Eine Wand aufstellen
wand-versiegeln
Eine Wand versiegeln
wand-nachstreichen
Eine Wand frisch nachstreichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.