Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spachteln

Spachtelmasse für Wand, Holz, Kunststoff und Kunst selbst herstellen

Spachtelmasse selber machen
Spachtelmasse kann problemlos selbst hergestellt werden Foto: /

Spachtelmasse für Wand, Holz, Kunststoff und Kunst selbst herstellen

Spachtelmasse besteht aus Farbpigmenten und einem Bindemittel. Statt ein Fertigprodukt zu kaufen, ist das selbst herstellen mit einer eigenen Komposition gut möglich. Lohnenswert wird das vor allem, wenn enorme Mengen Spachtelmasse benötigt werden. Herkömmliche Farben und Zubehör aus dem Kleintiergeschäft sind beispielsweise gute Zutaten.

Wandspachtel

Wandspachtel hat die Aufgabe, schmierfähig aufgetragen werden zu können und nach dem Durchtrocknen fest zu haften. Diese Eigenschaft wird mit einer herkömmlichen Dispersionsfarbe, die mit einem Füllmittel gestreckt wird, erreicht. Als Füllmittel eignet sich feiner Quarzsand, der sehr günstig als Vogelsand in Kleintiergeschäften erhältlich ist. Das Anrühren wird im Verhältnis etwa ein Drittel Farbe und zwei Drittel Sand ausgeführt. Je nach Spachtelarbeit und zu verfüllenden Räumen kann das Verhältnis nach Geschmack variiert werden und zwischen halb zu halb bis zu einem Fünftel zu vier Fünfteln reichen.

  • Lesen Sie auch — Effektiven und haltbaren Holzspachtel selbst herstellen
  • Lesen Sie auch — Holz spachteln – das sollten Sie wissen
  • Lesen Sie auch — Spachtelmasse nach Anwendungszweck mischen

Holzspachtel

Für das Herstellen von Holzspachtel wird als Basisstoff Holzleim (8,70 € bei Amazon*) verwendet, der mit dem Füllstoff Sägemehl angereichert wird. Der Holzkitt wird weniger in festem Mischungsverhältnis als ergebnisorientiert angerührt. In eine Schüssel wird Leim gegeben und das vorher gesiebte Sägemehl, möglichst aus dem Holz gewonnen, das gespachtelt werden soll, zugeschüttet. Beim Anrühren muss eine klebrige zähflüssige Masse entstehen, die nicht zu cremig sein darf. Die ideale Konsistenz ähnelt der von Erdnussbutter.

Kunststoffspachtel

Wenn Kunststoff gespachtelt werden soll, können Acryllacke die Basis bilden, die mit dem Füllstoff Mehl gemischt werden. Die Haltbarkeit und stabile Austrocknung ist allerdings schwer zu erreichen und muss vorab in mehreren Versuchen nach dem Prinzip Versuch und Irrtum geprüft werden.

Kunstspachtel

Im Kunstbereich werden mehrere Basis- und Füllstoffe zum selber machen von Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) verwendet. Als Basis sind Acrylemulsion und Dispersionsbinder aus Kunstharz gängig. Beliebte Füllstoffe sind Gips, Kalk, Kaffeesatz und Steinmehle. Allerdings lässt sich aus fast jedem in Pulverform verarbeiteten Stoff Füllmittel herstellen.

Tipps & Tricks
Der wichtigste Faktor bei Ihrer Spachtelherstellung ist das richtige Mischen. Stellen Sie sich vor, wie Sie ein anbrenngefährdetes Kochgut im Topf rühren, und verfahren Sie auf die gleiche Weise. So erzeugen Sie die homogene Konsistenz, die Ihrer Spachtelmasse die notwendige Funktionalität verleiht.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz Spachtelmasse selber machen
Effektiven und haltbaren Holzspachtel selbst herstellen
Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln – das sollten Sie wissen
Spachtelmasse Mischungsverhältnis
Spachtelmasse nach Anwendungszweck mischen
holzleim-selber-machen
Wie Sie Holzleim selber machen können
Spachteltechnik selbermachen
Spachteltechnik selbst gestalten
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Spachtelmasse anrühren
Spachtelmasse fachgerecht anrühren
Spachteltechnik Acryl
Spachteltechnik auf Acrylbasis
Betonwand spachteln
Betonwand richtig spachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.