Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spachteln

Spachtelmasse selber machen: Anleitung & Rezept für DIY-Massen

Von David Richter | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Spachtelmasse selber machen: Anleitung & Rezept für DIY-Massen”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/spachtelmasse-selbst-herstellen

Selbst hergestellte Spachtelmasse bietet Gestaltungsfreiheit und eine individuelle Note für Ihre Projekte. Dieser Artikel liefert ein Grundrezept und inspiriert mit kreativen Ideen zur Herstellung und Gestaltung.

Spachtelmasse selber machen
Spachtelmasse kann problemlos selbst hergestellt werden

Die richtige Mischung macht’s: Grundrezept für Spachtelmasse

Für die Herstellung einer glatten und hochwertigen Spachtelmasse benötigen Sie lediglich zwei Hauptkomponenten: einen Binder und einen Füllstoff. Folgende Schritte helfen Ihnen dabei, die optimale Konsistenz zu erreichen:

Lesen Sie auch

  • Holz spachteln das sollten Sie wissen

    Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker

  • Holz Spachtelmasse selber machen

    Holzspachtel selbst herstellen: Einfache Anleitung & Tipps

  • spachteltechnik-selber-machen

    Spachteltechnik selbst gestalten

Wahl der Materialien

  1. Wahl des Binders: Nutzen Sie einen Dispersionsbinder auf Kunstharzbasis, der unverdünnt verwendet wird. Dieser sorgt dafür, dass die Spachtelmasse gut haftet und weniger rissanfällig ist.
  2. Wahl des Füllstoffs: Entscheiden Sie sich für hochwertigen Füllstoff, wie Marmormehl, Schiefermehl oder Kreide, je nach gewünschter Oberflächenstruktur. Diese Materialien sind oft im Künstlerbedarf oder im Baumarkt erhältlich.

Mischungsverhältnis

Ein bewährtes Verhältnis ist 2/3 Füllstoff zu 1/3 Binder. Diese Mischung ergibt eine cremige und gut verarbeitbare Masse.

Anleitung zur Herstellung

  1. Mischen: Geben Sie zunächst den Füllstoff in ein Gefäß mit senkrechten Wänden.
  2. Hinzufügen des Binders: Fügen Sie den Dispersionsbinder hinzu. Verwenden Sie den Binder direkt, ohne ihn mit Wasser zu verdünnen.
  3. Vermengen: Rühren Sie die Mischung gründlich mit einem Japanspachtel, bis eine gleichmäßige, cremige Konsistenz erreicht ist.

Tipp für die Anpassung der Konsistenz

Um die Konsistenz der Spachtelmasse optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen, können Sie entweder mehr Binder für eine höhere Haftung und niedrigeres Rissrisiko oder mehr Füllstoff für eine festere Masse hinzufügen.

Variantenreiche Oberflächen: Experimentieren Sie mit Füllstoffen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllstoffen, um individuelle Oberflächen für Ihre Projekte zu kreieren. Die Auswahl des Füllstoffs kann den Charakter und die Struktur der Spachtelmasse erheblich beeinflussen:

  • Feiner Sand: Für eine leicht raue, körnige Textur.
  • Mikroballons: Machen die Masse leichter und schleifbar.
  • Holzspäne oder Sägemehl: Für eine rustikale Textur mit warmen Untertönen.
  • Eierschalen oder Kaffeesatz: Diese Zutaten sorgen für einzigartige Oberflächeneffekte.

Techniken zur Strukturerzeugung

Neben dem Mischen von Füllstoffen können Sie durch verschiedene Techniken die Strukturen Ihrer Spachtelmasse weiter variieren:

  • Einarbeiten von Textilien: Nutzen Sie Materialien wie Wellpappe, Seidenpapier oder Gaze, um reliefartige Effekte zu erzielen. Integrieren Sie diese gut in die Masse und bedecken Sie sie gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Schicht.
  • Sandstrahlverfahren: Streuen Sie Sand auf die noch feuchte Masse oder pusten Sie ihn seitlich auf, um unterschiedliche Strukturen zu erzeugen.
  • Schichtweises Auftragen: Tragen Sie mehrere Schichten unterschiedlich gefärbter Spachtelmasse auf, um interessante Farbübergänge und -schichten zu erzeugen.

Individuelle Farbgestaltung durch Pigmente

Für eine individuelle Farbnote können Sie Pigmente oder fertige Farben verwenden:

  • Pigmente in Pulverform: Für intensive und langlebige Farbtöne.
  • Fertige Acrylfarben: Diese ermöglichen eine einfache Dosierung und bieten eine große Farbvielfalt.

Kreative Ausgestaltung

Kombinieren Sie verschiedene Materialien und Techniken, um individuelle und harmonische Oberflächen zu schaffen. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Experimentierfreude freien Lauf!

Aufbewahrung: So bleibt Ihre Spachtelmasse lange frisch

Um sicherzustellen, dass Ihre selbstgemachte Spachtelmasse lange gebrauchsfähig bleibt, sollten Sie einige wichtige Schritte beachten. Bewahren Sie die Spachtelmasse in einem gut schließenden Behälter auf, um den Kontakt mit Luft zu minimieren. Decken Sie die Oberfläche der Spachtelmasse vor dem Verschließen mit einer dünnen Schicht Frischhaltefolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

Lagern Sie den Behälter nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen. Ein kühler, dunkler Ort, wie ein Keller oder eine Speisekammer, bietet optimale Lagerbedingungen.

Wichtige Hinweise zur Aufbewahrung

  • Luftdichter Behälter: Immer gut schließende Behälter verwenden.
  • Frischhaltefolie: Eine Schicht Frischhaltefolie direkt auf die Masse legen.
  • Kühler Lagerort: An einem kühlen und dunklen Ort lagern.
  • Wärmequellen vermeiden: Von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen fernhalten.

Wenn Sie diese Hinweise befolgen, bleibt Ihre selbstgemachte Spachtelmasse mehrere Wochen frisch und einsatzbereit für all Ihre kreativen Projekte.

Artikelbild: wissanu_phiphithaphong/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker
Holz Spachtelmasse selber machen
Holzspachtel selbst herstellen: Einfache Anleitung & Tipps
spachteltechnik-selber-machen
Spachteltechnik selbst gestalten
spachtelmasse-anruehren
Spachtelmasse anrühren: So gelingt die perfekte Mischung
strukturfarbe-selber-machen
Strukturfarbe selber machen: Anleitung & Tipps für individuelle Wände
spachteltechnik-marmor
Marmoroptik leicht gemacht: Spachteltechnik-Anleitung
Holz spachteln
Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
leinwand-mit-gips-gestalten
Leinwand mit Gips gestalten: Ideen für 3D-Effekte
spachteltechnik-wand
Mit ein wenig Übung Spachteltechnik selbst machen
spachtelmasse-wand
Spachtelmasse für Wände: So finden Sie die Richtige
Spritzspachtel die schnelle Alternative
Spritzspachtel: die schnelle Alternative
Wände spachteln
Wände spachteln: So erzielen Sie glatte Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker
Holz Spachtelmasse selber machen
Holzspachtel selbst herstellen: Einfache Anleitung & Tipps
spachteltechnik-selber-machen
Spachteltechnik selbst gestalten
spachtelmasse-anruehren
Spachtelmasse anrühren: So gelingt die perfekte Mischung
strukturfarbe-selber-machen
Strukturfarbe selber machen: Anleitung & Tipps für individuelle Wände
spachteltechnik-marmor
Marmoroptik leicht gemacht: Spachteltechnik-Anleitung
Holz spachteln
Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
leinwand-mit-gips-gestalten
Leinwand mit Gips gestalten: Ideen für 3D-Effekte
spachteltechnik-wand
Mit ein wenig Übung Spachteltechnik selbst machen
spachtelmasse-wand
Spachtelmasse für Wände: So finden Sie die Richtige
Spritzspachtel die schnelle Alternative
Spritzspachtel: die schnelle Alternative
Wände spachteln
Wände spachteln: So erzielen Sie glatte Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker
Holz Spachtelmasse selber machen
Holzspachtel selbst herstellen: Einfache Anleitung & Tipps
spachteltechnik-selber-machen
Spachteltechnik selbst gestalten
spachtelmasse-anruehren
Spachtelmasse anrühren: So gelingt die perfekte Mischung
strukturfarbe-selber-machen
Strukturfarbe selber machen: Anleitung & Tipps für individuelle Wände
spachteltechnik-marmor
Marmoroptik leicht gemacht: Spachteltechnik-Anleitung
Holz spachteln
Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
leinwand-mit-gips-gestalten
Leinwand mit Gips gestalten: Ideen für 3D-Effekte
spachteltechnik-wand
Mit ein wenig Übung Spachteltechnik selbst machen
spachtelmasse-wand
Spachtelmasse für Wände: So finden Sie die Richtige
Spritzspachtel die schnelle Alternative
Spritzspachtel: die schnelle Alternative
Wände spachteln
Wände spachteln: So erzielen Sie glatte Oberflächen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.