Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spachteln

Spachteln leicht erklärt: Die grundlegenden Techniken

Von David Richter | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Spachteln leicht erklärt: Die grundlegenden Techniken”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/richtiges-spachteln-die-grundlegenden-techniken

Glatte Wände sind die Basis jedes schönen Raumes. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen der Spachteltechnik, von der Auswahl der richtigen Spachtelmasse bis zum perfekten Finish.

Richtiges Spachteln die grundlegenden Techniken

Die Wahl der richtigen Spachtelmasse

Die richtige Wahl der Spachtelmasse ist entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis. Unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche erfordern spezifische Materialien. Hier sind Empfehlungen, welche Spachtelmasse für Ihre Bedürfnisse geeignet ist:

Lesen Sie auch

  • Spachteln

    Verspachteln leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • spachteln

    Spachteln: Die richtige Spachtelmasse finden & anwenden

  • spachtelmasse-anruehren

    Spachtelmasse anrühren: So gelingt die perfekte Mischung

Innenspachtel auf Gipsbasis

Für Arbeiten im Innenbereich ist Innenspachtel auf Gipsbasis optimal. Diese Masse ist pH-neutral und eignet sich für Untergründe wie Beton, Estrich, Gipskarton und Holz. Da Gips nicht feuchtigkeitsresistent ist, verwenden Sie ihn nicht in Nassbereichen.

Außenspachtel auf Zementbasis

In feuchten oder nassen Umgebungen sowie im Außenbereich ist Außenspachtel auf Zementbasis ideal. Diese Masse ist wetterfest, stoßfest und widersteht Feuchtigkeit, wodurch größere Risse und Unebenheiten problemlos ausgeglichen werden können.

Kunstharzspachtel

Kunstharzspachtel eignet sich hervorragend für Ausbesserungen an Holz oder Metall. Diese Masse haftet gut und ist flexibel einsetzbar. Aufgrund der langen Trocknungszeit und des Schrumpfverhaltens wird sie vor allem für kleine Reparaturen und das abschließende Finishing genutzt.

Spezialspachtelmassen

Für spezielle Anforderungen gibt es angepasste Spachtelmassen:

  • Fugenspachtel: Für den Trockenbau zur Verfüllung von Fugen.
  • Flächen- und Deckenspachtel: Für großflächige Anwendungen an Wand und Decke.
  • Reparaturspachtel: Zum Ausbessern von tiefen Löchern und großen Rissen.
  • Feinspachtel: Für besonders glatte Oberflächen.

Rühren Sie die Spachtelmasse nach Herstellerangaben an und verarbeiten Sie sie zeitnah, um eine optimale Konsistenz und Anwendung sicherzustellen. Geben Sie das Pulver ins Wasser und rühren Sie gründlich um, um eine klumpenfreie Masse zu erhalten.

Vorbereitung der Wand

Vor dem Spachteln bereiten Sie die Wand vor, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Räumen Sie den Raum frei oder decken Sie Möbel und Böden gründlich ab.

Reinigung und Grundierung der Wand

1. Wand reinigen:

  • Entfernen Sie Tapetenreste, Nägel und alte Farbe.
  • Reinigen Sie die Oberfläche gründlich von Staub, Schmutz und Fett.

2. Risse und Löcher vorbereiten:

  • Öffnen Sie Risse V-förmig mit einem Cuttermesser, um die Spachtelmasse besser eindringen zu lassen.
  • Saugen Sie die Risse und Löcher gründlich aus, um lose Partikel zu entfernen.

3. Grundierung auftragen:

  • Bei stark saugenden oder porösen Untergründen empfiehlt sich eine Tiefengrundierung. Arbeiten Sie mit einer Bürste, einem Pinsel oder einem Sprühgerät.
  • Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.

4. Oberfläche anrauen:

Falls erforderlich, rauen Sie sehr glatte Wände leicht an, um die Haftung der Spachtelmasse zu verbessern.

Nach diesen Schritten ist die Wand bereit für das Spachteln.

Spachteln von Löchern und Ausbrüchen

Für das Spachteln von größeren Löchern und Ausbrüchen sind folgende Schritte zu beachten:

1. Vorbereitung der Fläche:

Reinigen Sie das Loch von Staub und Schmutz. Befeuchten Sie die Stelle leicht, um die Haftung zu verbessern.

2. Spachtelmasse anmischen:

Verwenden Sie sauberes, kaltes Wasser und rühren Sie die Spachtelmasse nach Herstellerangaben an. Eine dickflüssige Konsistenz verhindert das Entstehen von Hohlräumen.

3. Auftragen der Spachtelmasse:

Tragen Sie die Masse mit einem Spachtel auf. Arbeiten Sie vom Rand des Lochs zur Mitte und tragen Sie tiefere Löcher in mehreren Schichten auf, wobei jede Schicht trocknen muss.

4. Trocknen lassen:

  • Lassen Sie jede Schicht mindestens 24 Stunden trocknen. Lüften Sie regelmäßig, um die Raumluft zu verbessern.
  • Nach dem Trocknen prüfen Sie die Oberfläche und gleichen kleinere Unebenheiten aus.

Feinarbeit und Finish

Nach dem vollständigen Trocknen der Spachtelmasse kontrollieren Sie die Fläche auf Unregelmäßigkeiten. Verwenden Sie Feinspachtel für eine absolut glatte Oberfläche.

Schritte zur Feinarbeit

1. Oberfläche prüfen:

Untersuchen Sie die getrocknete Spachtelmasse und markieren Sie Nachbearbeitungsstellen.

2. Feinspachtel auftragen:

Tragen Sie den Feinspachtel in dünnen Schichten auf. Verwenden Sie einen Flächenspachtel oder eine Spachtelrolle.

3. Gleichmäßig verteilen:

Verteilen Sie die Masse gleichmäßig und entfernen Sie überschüssige Masse sofort.

4. Trocknungszeit einhalten:

Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen und kontrollieren Sie die Fläche erneut.

Mit sorgfältiger Feinarbeit erzielen Sie ein professionelles Finish.

Schleifen der Wand

Nach dem Trocknen der Spachtelmasse folgt der Schleifvorgang:

Schritte zum Schleifen

1. Vorbereitung:

Sorgen Sie für gute Belüftung. Bereiten Sie Ihre Schleifwerkzeuge vor und tragen Sie Schutzkleidung.

2. Grobschliff:

Beginnen Sie mit Schleifpapier der Körnung 120 bis 150, um grobe Unebenheiten zu beseitigen. Bewegen Sie das Schleifwerkzeug gleichmäßig und üben Sie nur leichten Druck aus.

3. Feinschliff:

Verwenden Sie feineres Schleifpapier (Körnung 180 bis 240) für die abschließende Glättung.

4. Staubentfernung:

Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem feuchten Tuch oder Staubsauger.

Durch sorgfältiges Schleifen erhalten Sie eine makellose Oberfläche.

Dehnungsfugen

Dehnungsfugen helfen, Materialspannungen und Temperaturschwankungen auszugleichen und Rissbildungen zu verhindern. Planen Sie diese Fugen an allen Übergängen zwischen unterschiedlichen Baumaterialien.

Anwendung von Dehnungsfugen

1. Fuge reinigen:

Entfernen Sie Staub und Schmutz aus der Fuge.

2. Umgebung schützen:

Kleben Sie die Fugenränder mit Malerkrepp ab.

3. Fugenmasse auftragen:

Spritzen Sie die Fugenmasse gleichmäßig in die Fuge und glätten Sie die Oberfläche.

4. Nachbereitung:

  • Entfernen Sie das Klebeband vor vollständiger Trocknung der Fugenmasse.
  • Lassen Sie die Fugenmasse vollständig aushärten.

Durch die richtige Ausführung von Dehnungsfugen sorgen Sie für stabile und langlebige Baustrukturen.

Artikelbild: flashgun/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachteln
Verspachteln leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spachteln
Spachteln: Die richtige Spachtelmasse finden & anwenden
spachtelmasse-anruehren
Spachtelmasse anrühren: So gelingt die perfekte Mischung
spachtelmasse-wand
Spachtelmasse für Wände: So finden Sie die Richtige
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Spachteln zum Flächenausgleich
Spachteln zum Flächenausgleich
Decke spachteln Kosten
Decke spachteln - Kosten & Preisbeispiele
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
Wände spachteln
Wände spachteln: So erzielen Sie glatte Oberflächen
Netz spachteln
Netz-Spachteln: Anleitung für glatte Wände
Schlitze verspachteln
Schlitze verspachteln: Anleitung für perfekte Wände
Spachtelmasse fließend
Perfekte Wände: So streichen Sie Spachtelmasse richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachteln
Verspachteln leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spachteln
Spachteln: Die richtige Spachtelmasse finden & anwenden
spachtelmasse-anruehren
Spachtelmasse anrühren: So gelingt die perfekte Mischung
spachtelmasse-wand
Spachtelmasse für Wände: So finden Sie die Richtige
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Spachteln zum Flächenausgleich
Spachteln zum Flächenausgleich
Decke spachteln Kosten
Decke spachteln - Kosten & Preisbeispiele
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
Wände spachteln
Wände spachteln: So erzielen Sie glatte Oberflächen
Netz spachteln
Netz-Spachteln: Anleitung für glatte Wände
Schlitze verspachteln
Schlitze verspachteln: Anleitung für perfekte Wände
Spachtelmasse fließend
Perfekte Wände: So streichen Sie Spachtelmasse richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachteln
Verspachteln leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spachteln
Spachteln: Die richtige Spachtelmasse finden & anwenden
spachtelmasse-anruehren
Spachtelmasse anrühren: So gelingt die perfekte Mischung
spachtelmasse-wand
Spachtelmasse für Wände: So finden Sie die Richtige
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Spachteln zum Flächenausgleich
Spachteln zum Flächenausgleich
Decke spachteln Kosten
Decke spachteln - Kosten & Preisbeispiele
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
Wände spachteln
Wände spachteln: So erzielen Sie glatte Oberflächen
Netz spachteln
Netz-Spachteln: Anleitung für glatte Wände
Schlitze verspachteln
Schlitze verspachteln: Anleitung für perfekte Wände
Spachtelmasse fließend
Perfekte Wände: So streichen Sie Spachtelmasse richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.