Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem »Farbtonfahrplan«

Wandfarbe aussuchen
Welche Wandfarbe die passende ist, hängt u.a. von der Nutzung des Zimmers ab Foto: /

Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem »Farbtonfahrplan«

Vor dem neuen Anstrich steht ein wichtiger Schritt: Das Auswählen der passenden Wandfarbe, die für die richtige Atmosphäre im Raum sorgt. Nicht immer herrscht über den Farbton sofort Klarheit, manch ein fleißiger Heimwerker fühlt sich sogar erschlagen von der gewaltigen Vielfalt der Farben. Doch keine Sorge: Auch für Sie gibt es den passenden Wohlfühlton, hier ist Ihr Wegweiser dorthin!

Mit dieser Taktik die passende Wandfarbe auswählen

Zwei Aspekte spielen bei der Auswahl der Wandfarbe eine wichtige Rolle: Die bestehende Möblierung mitsamt ihren eigenen Farbtönen und natürlich Ihr persönlicher Geschmack: Die Wandfarbe, die Sie auswählen, sollte sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen und Ihnen ein angenehmes Gefühl vermitteln.

  • Lesen Sie auch — Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
  • Lesen Sie auch — Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
  • Lesen Sie auch — So finden Sie einen kompetenten Fachberater für Wandfarben

Wir schlagen vor, auf der Suche nach der richtigen Wandfarbe der Reihe nach vorzugehen und zuerst die eigenen Lieblingstöne aufzuschreiben. Nehmen Sie sich dafür am besten einen RAL-Farbfächer zur Hand und suchen Sie sich die schönsten Wandfarben heraus. Nun geht es folgendermaßen weiter:

  • Schauen Sie, welche Ihrer Lieblingsfarbtöne sich in der vorhandenen Möblierung wiederfinden.
  • Prüfen Sie auch, ob einer Ihrer ausgescuhten Farbtöne eine besonders schöne Farbharmonie zur vorhandenen Möblierung bildet – oder einen schicken Kontrast.
  • Schauen Sie, ob die ausgewählten Farbtöne wirklich hell genug sind, um den Raum nicht düster erscheinen zu lassen. Welchen davon würden Sie vielleicht auch aufgehellt nutzen?
  • Stellen Sie sich die einzelnen Farbtöne großflächig an der Wand vor und überlegen Sie sich, ob sie in »geballter Form« auch nicht zu kräftig wirken.
  • Möchten Sie nur einen einzigen Farbton auswählen oder vielleicht zwei harmonierende Töne, um verschiedene Wandzonen damit zu streichen? Welche passen zusammen?

Anhand dieser Fragen und Überlegungen haben Sie sich dem passenden Farbton für Ihre Wand sicher bereits genähert. Um das Ergebnis noch zu festigen und schließlich eine Wandfarbe auszuwählen, die Ihnen auch auf Dauer gut tut, können Sie noch weitere Kriterien hinzuziehen.

Die Wandfarbe auswählen nach Feng Shui und Co.

Die uns umgebenden Farben beeinflussen unser Seelenleben, so viel steht fest. Darum verträgt eine Bürowand besonders gut konzentrationsfördernde Töne und im Schlafzimmer macht sich eine beruhigende oder erotisierende Wandfarbe ganz wunderbar.

Wählen Sie bei Bedarf Ihre Wandfarbe nach Wirkung aus, entweder entsprechend der Feng-Shui-Regeln oder nach den Erkenntnissen moderner Farbpsychologie. So erhalten Sie einen atmosphärisch passenden Raum!

Tipps & Tricks
Hohe Altbauräume können gut eine waagerechte Unterteilung der Wand vertragen: Im unteren Drittel streichen Sie einen etwas dunkleren Farbton, die oberen zwei Drittel werden schön hell. Damit dürfen Sie also bereits zwei Wandfarben aussuchen!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe » Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beste Wandfarbe
Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
Wandfarbe beraten lassen
So finden Sie einen kompetenten Fachberater für Wandfarben
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
RAL Farbpalette
So erleichtert die Wandfarben-Palette das Aussuchen von Farbtönen
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
Wandfarbe Typen
Renovierung angesagt? Diese Arten von Wandfarbe stehen zur Auswahl!
Wandfarbe wählen
Welche Wandfarbe passt zu mir und meinen Räumen?
Wohnzimmer streichen welche Farbe
Einfach schön! Die besten Wandfarben für das Wohnzimmer
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?
Welche Farbe dunkle Möbel
Welche Wandfarbe passt am besten zu dunklen Möbeln?
Zwei Wandfarben
Augenschmaus! Diese Wandfarben lassen sich ideal kombinieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.