Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wandfarbe

So erleichtert die Wandfarben-Palette das Aussuchen von Farbtönen

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “So erleichtert die Wandfarben-Palette das Aussuchen von Farbtönen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wandfarben-palette

Sich einen Zimmeranstrich in einer imaginären Farbe vorzustellen, fällt ziemlich schwer: die Frontwand in Sonnengelb? Die anderen Flächen in Weiß? Oder besser in Flieder oder Lindgrün? Nicht nur verknüpft jeder mit diesen Bezeichnungen etwas andere Farbnuancen, auch funktioniert die Fantasie an dieser Stelle nicht immer einwandfrei. Eine Wandfarben-Palette mit RAL-Tönen hilft dabei, sich farblich zu orientieren.

RAL Farbpalette
Die RAL-Farbpalette hilft bei der Wahl von Wandfarben
AUF EINEN BLICK
Wozu dient eine Wandfarben-Palette?
Eine Wandfarben-Palette, wie die RAL-Farbpalette, hilft bei der Auswahl von Farbtönen für die Raumgestaltung. Sie enthält standardisierte Farben mit Nummern und Bezeichnungen, die weltweit identisch sind, und ermöglicht somit exakte Farbbestimmung und -mischung.

Lesen Sie auch

  • Wandfarbe wählen

    Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!

  • Wandfarbe aussuchen

    Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem »Farbtonfahrplan«

  • Beste Wandfarbe

    Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?

Was ist eine RAL-Farbpalette?

RAL-Farben sind normierte Farbtöne, die durch das RAL-Institut festgelegt wurden. Sie haben weltweite Gültigkeit und mit ihnen ist es sehr viel leichter unterschiedliche Wandfarben oder Lacke exakt zu bestimmen und nachzumischen.

Jeder einzelne RAL-Farbton besitzt eine Nummer und eine Bezeichnung, er sieht überall auf der Welt genau gleich aus. Für den einfachen Gebrauch eignet sich die Farbpalette RAL Classic mit ihren 213 verschiedenen Tönen, die ursprünglich für die Bestimmung wasserlöslicher Lacke entwickelt wurden.

Inzwischen gibt es auch eine RAL-Design-Palette mit 1625 Tönen sowie eine RAL-Effect und eine RAL-Plastics-Palette, die aber im Wandfarbenbereich nicht besonders relevant sind. Zum Aussuchen einer passenden Wandfarbe genügt die erstgenannte Farbpalette.

Wie bekomme ich eine solche Farbvorlage?

RAL-Paletten erhalten Sie im Baumarkt oder im Malerfachgeschäft. Es gibt sie allerdings auch im Internet zu kaufen, bei Online-Bestellung erhalten Sie Ihr Farbmuster ganz bequem direkt an die Haustür geliefert.

Meist werden die Farbpaletten in praktischer Fächerform angeboten, sodass sich jeder Ton einzeln hervorholen und mit anderen Farben vergleichen lässt. Ein einfacher Farbfächer (17,26€ bei Amazon*) kostet um die 12 Euro, damit können Sie sich Ihren Mischton aussuchen und ganz leicht bestellen.

So benutzen Sie den RAL-Farbfächer beim Aussuchen von Farben

Wahrscheinlich schwebt Ihnen bereits ein Grundton vor, den Sie sich für Ihr Zimmer wünschen. Doch diesen gibt es in vielen verschiedenen Changierungen: Welche davon soll es sein?

  • Klappen Sie alle in Frage kommenden Nuancen Ihres Farbtons im Fächer auf.
  • Vergleichen Sie diese miteinander und entscheiden Sie sich für einen.
  • Finden Sie passende Töne, indem Sie weitere Farbkarten ausklappen und nebeneinander halten.
  • Überlegen Sie, welche Gewichtung und Verteilung die ausgewählten Farben im Raum haben sollen.
  • Beachten Sie: Helle Farben lassen den Raum größer erscheinen, dunkle Farben kleiner.

Auch professionelle Raumausstatter und Malermeister benutzen immer wieder ihre Wandfarben-Palette, um herauszufinden, welche Töne miteinander harmonieren und unter welcher Nummer sie bestellbar sind.

Ein identifizierter und mit einer RAL-Nummer versehener Wandfarbenton kann bei Bedarf immer wieder nachbestellt werden, ganz im Gegensatz zu einer »frei nach Schnauze« selbst angemischten Farbe.

Beispiele aus dem großen Farbkasten: kunterbunte Vielfalt

Um Ihnen einen kleinen Einblick in die große, weite Welt der RAL-Farben zu geben, möchten wir an dieser Stelle einige wichtige Töne tabellarisch darstellen. Vielleicht dient Ihnen unser kleiner Exkurs sogar als Inspiration für die eigene Raumgestaltung.

Grundfarbe Nuancen nach RAL (Beispiele)
Gelb Sandgelb, Signalgelb, Goldgelb, Narzissengelb, Zitronengelb, Safrangelb, Olivgelb, Rapsgelb
Rot Erdbeerrot, Verkehrsrot, Lachsrot, Oxidrot, Leuchthellrot, Rubinrot, Purpurrot, Weinrot
Blau Violettblau, Grünblau, Ultramarinblau, Saphirblau, Schwarzblau, Signalblau, Graublau, Lichtblau
Grün Patinagrün, Smaragdgrün, Laubgrün, Tannengrün, Grasgrün, Schwarzgrün, Kieferngrün, Minzgrün
Orange Gelborange, Blutorange, Rotorange, Pastellorange, Reinorange, Leuchtorange, Tieforange, Lachsorange
Grau Fehgrau, Silbergrau, Signalgrau, Mausgrau, Beigegrau, Steingrau, Blaugrau, Kieselgrau, Quarzgrau
Braun Grünbraun, Ockerbraun, Signalbraun, Lehmbraun, Kupferbraun, Rehbraun, Olivbraun, Nussbraun
Weiß Cremeweiß, Grauweiß, Signalweiß, Weißaluminium, Reinweiß, Verkehrsweiß, Papyrusweiß

An dieser Stelle sehen Sie sehr genau, dass Gelb nicht einfach Gelb, Blau nicht einfach Blau und Weiß schon gar nicht einfach nur Weiß ist. Und wir haben nicht einmal annähernd alle Töne des umfassenden RAL-Farbkastens aufgeführt, sondern nur einen kurzen Einblick gewährt!

Wandfarben-Palette konkret: Wie soll mein Zimmer aussehen?

Genug der Theorie! Wenn Sie keine Lust haben, so lange zu warten, bis Ihr RAL-Farbfächer bei Ihnen eingetroffen ist, dann suchen Sie sich die Farbtonpalette erst einmal im Internet heraus. Denken Sie aber daran, dass die einzelnen Töne aus technischen Gründen auf dem Display nie ganz exakt wiedergegeben werden.

Tipps & Tricks
Sie können also jetzt schon beginnen, sich Ihr Lieblings-RAL-Wandfarben auszusuchen, und im weiteren Verlauf vielleicht sogar einen interaktiven Farbdesigner nutzen, der Ihren Raum auf digitalem Weg in neue Farben taucht. So fällt es schon sehr viel leichter, sich zu entscheiden!

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
Wandfarbe aussuchen
Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem »Farbtonfahrplan«
Beste Wandfarbe
Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
Wandfarbe beraten lassen
So finden Sie einen kompetenten Fachberater für Wandfarben
Wandfarbe Typen
Renovierung angesagt? Diese Arten von Wandfarbe stehen zur Auswahl!
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
Warme Wandfarbe
Diese Wandfarben wirken angenehm warm
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
Wandfarbe wählen
Welche Wandfarbe passt zu mir und meinen Räumen?
wandfarbe-lasur
Die Wandfarbe aufpeppen mit einer lockeren Lasur
Wohnzimmer streichen welche Farbe
Einfach schön! Die besten Wandfarben für das Wohnzimmer
welche-deckenfarbe
Welche Deckenfarbe ist die beste?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
Wandfarbe aussuchen
Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem »Farbtonfahrplan«
Beste Wandfarbe
Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
Wandfarbe beraten lassen
So finden Sie einen kompetenten Fachberater für Wandfarben
Wandfarbe Typen
Renovierung angesagt? Diese Arten von Wandfarbe stehen zur Auswahl!
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
Warme Wandfarbe
Diese Wandfarben wirken angenehm warm
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
Wandfarbe wählen
Welche Wandfarbe passt zu mir und meinen Räumen?
wandfarbe-lasur
Die Wandfarbe aufpeppen mit einer lockeren Lasur
Wohnzimmer streichen welche Farbe
Einfach schön! Die besten Wandfarben für das Wohnzimmer
welche-deckenfarbe
Welche Deckenfarbe ist die beste?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
Wandfarbe aussuchen
Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem »Farbtonfahrplan«
Beste Wandfarbe
Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
Wandfarbe beraten lassen
So finden Sie einen kompetenten Fachberater für Wandfarben
Wandfarbe Typen
Renovierung angesagt? Diese Arten von Wandfarbe stehen zur Auswahl!
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
Warme Wandfarbe
Diese Wandfarben wirken angenehm warm
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
Wandfarbe wählen
Welche Wandfarbe passt zu mir und meinen Räumen?
wandfarbe-lasur
Die Wandfarbe aufpeppen mit einer lockeren Lasur
Wohnzimmer streichen welche Farbe
Einfach schön! Die besten Wandfarben für das Wohnzimmer
welche-deckenfarbe
Welche Deckenfarbe ist die beste?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.