Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Decke

Welche Deckenfarbe passt zu Ihrem Raum: Unser Ratgeber

Von David Richter | 4. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Welche Deckenfarbe passt zu Ihrem Raum: Unser Ratgeber”, Hausjournal.net, 04.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/welche-deckenfarbe

Deckenfarbe beeinflusst die Raumwirkung. Dieser Artikel liefert Tipps zur Farbauswahl und zum Streichen.

welche-deckenfarbe
Die Auswahl an Deckenfarben ist groß

Die perfekte Deckenfarbe: So treffen Sie die richtige Wahl

Die richtige Deckenfarbe kann den Gesamteindruck eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Ob Sie eine bestimmte Atmosphäre schaffen oder optische Effekte erzielen möchten – die Auswahl will gut bedacht sein. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können.

Harmonie mit dem Raumambiente

Stimmen Sie die Deckenfarbe mit den bestehenden Farben im Raum ab. Dies sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Die Farbe der Decke sollte sowohl zu den Wänden als auch zu Möbeln und Wohnaccessoires passen.

Lesen Sie auch

  • decke-dunkel-streichen

    Decke dunkel streichen: Ideen & Anleitung für WOW-Effekt

  • Decke und Wand gleich streichen

    Decke und Wände gleich streichen: Tipps und Techniken

  • Gute Wandfarben

    Wie erkenne ich die Qualität einer Wandfarbe?

Helle Farbtöne für Offenheit

In Räumen mit niedrigen Decken sollten Sie helle Farbtöne wie Weiß oder pastellige Nuancen bevorzugen. Diese Farben reflektieren das Licht besser und lassen die Decke höher erscheinen. Ein kleiner Trick: Streichen Sie die oberen 10 Zentimeter der Wand in der Deckenfarbe, um den Raum optisch zu öffnen.

Dunkle Farben für Gemütlichkeit

Falls Sie hohen Räumen eine gemütliche Atmosphäre verleihen möchten, können dunklere Deckenfarben genutzt werden. Farben wie Dunkelgrau oder satte Blautöne „holen“ die Decken optisch herunter und schaffen ein behagliches Ambiente. Besonders in Wohnzimmern mit hohen Decken kann dieser Effekt sehr ansprechend wirken.

Akzente setzen

Farben mit kräftigen Tönen ermöglichen es, bestimmte Raumteile hervorzuheben. Möchten Sie einen Bereich, wie den Essbereich oder eine Leseecke betonen, wählen Sie eine kontrastreiche Deckenfarbe. Ein tiefer Blauton oder ein kräftiges Grün können hier wahre Wunder wirken.

Matte vs. glänzende Farben

Matte Farben sind für Decken besonders geeignet, da sie Unebenheiten kaschieren und das Streiflicht reduzieren. Achten Sie darauf, Farben mit hoher Deckkraft zu wählen, um ideale Ergebnisse mit nur einem Anstrich zu erzielen.

Farben für spezielle Räume

Berücksichtigen Sie die spezifische Nutzung des Raumes. In Feuchträumen wie dem Badezimmer sollten wasserabweisende Farben verwendet werden. Für Küchen eignen sich zudem Farben, die leicht zu reinigen sind. Im Schlafzimmer tragen beruhigende Töne zu einer entspannten Atmosphäre bei, während im Arbeitszimmer hellere Töne die Konzentration fördern können.

Experimente wagen

Trauen Sie sich auch, neue Trends auszuprobieren. Eine farbige Decke kann eine individuelle Note setzen. Probieren Sie mutig neue Kombinationen aus; farbenfrohe Deckengestaltungen sind ein Trend, der für Frische und Kreativität in Ihrem Zuhause sorgt.

Verschiedene Farbtypen für die Decke

Es gibt verschiedene Farbtypen, die speziell für den Deckenanstrich entwickelt wurden. Je nach gewünschtem Effekt und Anforderungen des jeweiligen Raumes bieten sich verschiedene Optionen an.

Dispersionsfarben

Dispersionsfarben gehören zu den beliebtesten Wand- und Deckenfarben. Diese wasserbasierten Farben sind besonders anwenderfreundlich und lassen sich gut verteilen. Sie trocknen schnell, sind umweltfreundlich und bieten eine hohe Deckkraft. Dadurch reicht oft schon ein Anstrich für ein gleichmäßiges Ergebnis. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Verfügbarkeit in zahlreichen Farbtönen sind sie ideal für Wohn- und Schlafräume.

Latexfarben

Latexfarben stehen für hohe Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Diese Farben sind wasserabweisend und scheuerbeständig, was sie besonders geeignet für stark beanspruchte Bereiche wie Küchen und Badezimmer macht. Dank ihrer glatten Oberfläche sind sie einfach zu reinigen und bieten somit einen hygienischen Vorteil.

Silikatfarben

Silikatfarben sind mineralische Farben, die für ihre hohe Atmungsaktivität und Langlebigkeit bekannt sind. Sie bestehen hauptsächlich aus mineralischen Bindemitteln, die eine chemische Verbindung mit dem Untergrund eingehen und so eine besonders beständige Oberfläche erzeugen. Silikatfarben sind ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit oder für Allergiker, da sie schimmel- und algenhemmend wirken. Sie sind zudem umweltfreundlich und bieten einen guten Schutz vor Schimmelbildung.

Hochdeckende Farben

Hochdeckende Farben zeichnen sich durch ihre überragende Deckkraft aus. Diese Farben sind so konzipiert, dass oft bereits ein einziger Anstrich ausreicht, um ein perfektes, gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Das spart Zeit und Aufwand, da keine weiteren Schichten nötig sind. Sie eignen sich besonders für helle Farbanstriche und Umgebungen, in denen schnell ein optimales Ergebnis erzielt werden soll.

Die richtige Farbe für jeden Raum

Die Wahl der optimalen Deckenfarbe je nach Raumfunktion kann das Raumgefühl erheblich beeinflussen. Beachten Sie die spezifischen Anforderungen und die gewünschte Stimmung, die Sie in jedem Raum erzielen möchten.

  • Wohnzimmer: Verwenden Sie warme, einladende Farben wie sanfte Beige- oder Erdtöne, um eine behagliche Atmosphäre zu schaffen.
  • Schlafzimmer: Setzen Sie auf ruhige und entspannende Farben wie Pastelltöne in Blau, Grün oder Lila. Diese Farben fördern einen erholsamen Schlaf.
  • Küche: Hier sind robuste und reinigungsfreundliche Farben ideal. Helle und neutrale Töne wie Weiß oder sanftes Grau lassen den Raum heller und geräumiger erscheinen.
  • Badezimmer: Für diesen Raum sind feuchtraumgeeignete Farben wichtig. Neutrale Töne und helle Farben wie Weiß oder Hellblau schaffen eine frische und saubere Atmosphäre.

Tipps für den Deckenanstrich

Ein Deckenanstrich kann eine Herausforderung sein, daher helfen Ihnen folgende Tipps dabei, ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Die richtige Vorbereitung

Reinigen Sie die Decke gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche trocken und frei von losen Materialien ist. Bei Bedarf sollten Sie die Decke grundieren, um eine gleichmäßige Haftung der Farbe zu gewährleisten.

Die Wahl des richtigen Werkzeugs

Verwenden Sie hochwertige Farbrollen und Pinsel, um ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis zu erzielen. Eine gute Farbrolle kann die Arbeit erleichtern und das Endresultat verbessern.

Farbtypen richtig wählen

Entscheiden Sie sich für Farben, die eine hohe Deckkraft bieten, um den Aufwand zu minimieren. Farben mit langer Offenzeit verhindern sichtbare Ansätze und ermöglichen ein gleichmäßiges Streichen, insbesondere bei Überkopfarbeiten.

Schutzmaßnahmen ergreifen

Decken Sie Möbel und Böden gründlich ab, um sie vor Farbspritzern zu schützen. Kleben Sie Ränder und Übergänge sorgfältig ab, um saubere Kanten zu erzielen.

Arbeitsschritte planen

Beginnen Sie immer an den Kanten und Ecken, bevor Sie größere Flächen streichen. Arbeiten Sie systematisch in Bahnen, um ein gleichmäßiges Finish ohne Streifen zu erzielen.

Geeignete Farbe für den Raum

Berücksichtigen Sie die Raumnutzung bei der Farbwahl. Für Feuchträume sind wasserabweisende Farben zu empfehlen. In stark beanspruchten Räumen wie Küchen sollten pflegeleichte Farben verwendet werden.

Mit diesen Hinweisen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Decke in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Ein gut geplanter und sorgfältig durchgeführter Deckenanstrich kann maßgeblich zur Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Zuhause beitragen.

Artikelbild: galaganov/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-dunkel-streichen
Decke dunkel streichen: Ideen & Anleitung für WOW-Effekt
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände gleich streichen: Tipps und Techniken
Gute Wandfarben
Wie erkenne ich die Qualität einer Wandfarbe?
Wandfarbe wählen
Farbwahl leicht gemacht: Die ideale Wandfarbe für Ihr Zuhause
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
Beste Farbe für die Wand
Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
wandfarbe-berechnen
Wandfarbe berechnen: So geht’s richtig + Beispiele
Wandfarbe wählen
Wandfarben Auswahl: Tipps für harmonische Wohnräume
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Wohnzimmerwand streichen: So finden Sie die perfekte Farbe
Wandfarbe decken
Wandfarbe: Deckkraftklassen verstehen & die Richtige wählen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-dunkel-streichen
Decke dunkel streichen: Ideen & Anleitung für WOW-Effekt
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände gleich streichen: Tipps und Techniken
Gute Wandfarben
Wie erkenne ich die Qualität einer Wandfarbe?
Wandfarbe wählen
Farbwahl leicht gemacht: Die ideale Wandfarbe für Ihr Zuhause
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
Beste Farbe für die Wand
Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
wandfarbe-berechnen
Wandfarbe berechnen: So geht’s richtig + Beispiele
Wandfarbe wählen
Wandfarben Auswahl: Tipps für harmonische Wohnräume
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Wohnzimmerwand streichen: So finden Sie die perfekte Farbe
Wandfarbe decken
Wandfarbe: Deckkraftklassen verstehen & die Richtige wählen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-dunkel-streichen
Decke dunkel streichen: Ideen & Anleitung für WOW-Effekt
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände gleich streichen: Tipps und Techniken
Gute Wandfarben
Wie erkenne ich die Qualität einer Wandfarbe?
Wandfarbe wählen
Farbwahl leicht gemacht: Die ideale Wandfarbe für Ihr Zuhause
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
Beste Farbe für die Wand
Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
wandfarbe-berechnen
Wandfarbe berechnen: So geht’s richtig + Beispiele
Wandfarbe wählen
Wandfarben Auswahl: Tipps für harmonische Wohnräume
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Wohnzimmerwand streichen: So finden Sie die perfekte Farbe
Wandfarbe decken
Wandfarbe: Deckkraftklassen verstehen & die Richtige wählen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.