Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Einfach schön! Die besten Wandfarben für das Wohnzimmer

Wohnzimmer streichen welche Farbe
Orange wirkt freundlich und muntert auf Foto: /

Einfach schön! Die besten Wandfarben für das Wohnzimmer

An kaum einem anderen Ort halten wir uns so viele Stunden pro Tag auf wie in unserem Wohnzimmer: Hier empfangen wir auch unsere Gäste und erleben gemütliche Stunden im Familienkreis. Umso wichtiger erscheint es, dass dieser Raum ein besonderes Ambiente besitzt, mit einer wirklich schönen Wandfarbe, die dazu beiträgt, dass alle sich wohlfühlen. Diese Farbtöne und Gestaltungsmuster passen am besten ins Wohnzimmer!

Zuerst den eigenen Stil finden – dann Wandfarbe aussuchen

Der wichtigste Schritt kommt wie immer ganz zu Anfang: Überlegen Sie sich, wie Ihr persönlicher Wohnzimmerstil aussehen soll, um sich an die passende Wandfarbe heranzutasten. Nur so wird Ihnen das Endergebnis auch wirklich gefallen.

  • Lesen Sie auch — Einfach wohltuend: die passende Wandfarbe für das Kinderzimmer
  • Lesen Sie auch — Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
  • Lesen Sie auch — Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?

Wahrscheinlich besitzen Sie bereits einige Wohnzimmermöbel, zu denen die Raumgestaltung passen muss; aber auch Ihr individueller Geschmack entscheidet, in welche Richtung es genau geht. Hier einige der beliebtesten Wohnstile:

  • Skandinavischer Look mit frischen Farben und maritimem Flair
  • Landhausstil mit viel Holz und traditioneller Deko
  • Modern Country Stil mit ästhetisch alternden Möbeln und Handwerksprodukten
  • Minimalismus in überzeugender Schlichtheit ohne überflüssige Deko
  • Kolonialstil mit dunklen Hölzern, Naturmaterialien und exotischen Farben
  • Shabby-Chic-Ambiente ganz nach dem Motto: »Aus Alt mach Neu«
  • Retro-Stil, zum Beispiel in Anlehnung an die 80er, 50er oder 20er Jahre
  • Moderne Einrichtung mit Trendmöbeln aus aktuellen Kollektionen
  • Orientalischer Stil in prunkvoller Optik mit viel Gold und Silber
  • Asiatischer Stil mit geraden Linien und verspielten Accessoires
  • Mediterraner Stil mit sanften Naturtönen und beschwingter Formensprache

Natürlich sind wir hier noch längst nicht am Ende der Liste sämtlicher Wohnstile angelangt, doch die meisten Wohnzimmer dürften sich unter einem der genannten Punkte einordnen lassen. Die Wandfarbe für Ihr Wohnzimmer muss jedenfalls zum gewählten Stil passen.

Unsere Wandfarben-Ideen für Ihr Zuhause – nach Stil geordnet

WohnstilVorschläge für Wandfarben
skandinavischhell und strahlend: reinweiß, himmelblau, sonnengelb
Landhausvon frisch bis gedeckt: weiß, creme, sandfarben, orange
Modern Countrygedeckte Töne, dynamisch aufgebracht: hellgrau, hellbraun
Kolonialstilheller Rahmen für dunkle Möbel: weiß, gelb, zartgrün
Shabby Chiclasurartig und bewegt: Weißtöne, Blautöne, Gelbtöne, Grüntöne
Retrostarke Muster, gewagte Kontraste: blau und braun, lila und rot
moderndezente Rahmung: Grautöne, Weißtöne
orientalischkräftige, kostbare Töne: purpur, dunkelrot, tiefblau
asiatischwahlweise in zarten Pastellfarben oder leuchtenden Tönen
mediterranfreundlich und natürlich: terrakotta, lachs, goldgelb, ocker

Dieser Tabelle können Sie sicher einige Anregungen für Ihre neuen Wandfarben im Wohnzimmer entnehmen. Doch gehört zur modernen Wandgestaltung noch sehr viel mehr, als nur ein paar schöne Farbtöne auf die Wand zu bringen!

So gestalten Sie Ihre Wohnzimmerwand kreativ mit Wandfarbe

Sie haben sich für einen Grundton und vielleicht noch einen oder zwei harmonische Farbakzente entschieden? Dann geht es jetzt daran, Ihr Wohnzimmer ansprechend mit Wandfarbe in Szene zu setzen!

  • Wie wäre es mit einem schönen Streifenmuster? Streichen Sie die Wand im helleren Farbton, kleben Sie senkrechte Klebestreifen in regelmäßigen Abständen auf und streichen Sie noch einmal in einer etwas dunkleren Farbe.
  • Streichen Sie verschiedene Wände des Wohnzimmers in unterschiedlichen Farben: In einem langen, schmalen Raum macht sich zum Beispiel eine dunklere Kopfwand gut, während die Seiten so hell wie möglich gehalten werden sollten.
  • Malen Sie die Wände zuerst weiß an, danach kleben Sie im Abstand von 15 cm zu sämtlichen Ecken Klebebänder. Nun gestalten Sie die inneren Flächen in einer dunkleren Wandfarbe.
  • Streichen Sie den Untergrund hell, danach bringen Sie mit einem Schwamm oder einem Quast lasurartig einen weiteren Farbton auf. Nach dem Durchtrocknen können Sie auch gern eine dritte Wandfarbe hinzufügen, immer schön durchscheinend aufgetragen.
  • Teilen Sie die Wandflächen in ein unteres und zwei obere Drittel, streichen Sie den unteren Abschnitt etwas dunkler als den oberen. In der Mitte bringe Sie ein schönes Dekorband an, entweder aus Tapete oder mit aufgetupftem Schablonenmuster.
Tipps & Tricks
Vielleicht gefällt Ihnen die eine oder andere unserer Ideen und Sie probieren, sie umzusetzen. Sollten Sie sich bei einer Gestaltungstechnik unsicher sein, empfehlen, wir, zuerst eine Probefläche, zum Beispiel eine alte Raufaserbahn, zu bearbeiten. Danach läuft es bestimmt wie geschmiert!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kinderzimmer streichen welche Farbe
Einfach wohltuend: die passende Wandfarbe für das Kinderzimmer
Wandfarbe für kleine Zimmer
Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
Gute Wandfarbe Innenbereich
Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?
Wandfarbe beraten lassen
So finden Sie einen kompetenten Fachberater für Wandfarben
Feuchtraum streichen
Diese Wandfarben eignen sich besonders für den Feuchtraum
Wandfarbe Fassade
Sockelfarbe, Rissfüller und Co: Wandfarben für außen kurz vorgestellt
Wandfarbe schlecht geworden
Aufbewahren für später: So haltbar sind Wandfarben!
Farbtöne fürs Schlafzimmer
Entspannt schummern: die beste Wandfarbe für das Schlafzimmer
Natürliche Wandfarbe
Diese Wandfarben sind ökologisch wertvoll
Arbeitszimmer streichen
Diese Wandfarben eignen sich am besten für das Arbeitszimmer!
Weiße Wandfarbe Kosten
Dieser Preis ist für weiße Wandfarbe angemessen
Jungenzimmer streichen
Von krass bis cool: die schönsten Wandfarben für das Jungenzimmer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.