Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wandfarbe

Kunterbunte Wandfarben: Die Auswahl ist größer als gedacht!

Von Yvonne Salmen | 16. Oktober 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Kunterbunte Wandfarben: Die Auswahl ist größer als gedacht!”, Hausjournal.net, 16.10.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/wandfarben-typen

Viele Laien greifen ganz automatisch zur Dispersionsfarbe, wenn Sie einen Wandanstrich planen. Neben diesem recht kostengünstigen, modernen Beschichtungsmitteln gibt es allerdings noch eine ganze Reihe anderer Produkte, die mit tollen Eigenschaften überraschen: ein kleiner Rundgang durchs große Farbensortiment.

Wandfarbe Sorten
Es gibt viele verschiedene Typen Wandfarbe, die sich u.a. in ihrer Zusammensetzung unterscheiden
AUF EINEN BLICK
Welche Wandfarben-Typen gibt es außer Dispersionsfarbe?
Neben der Dispersionsfarbe gibt es weitere Wandfarben-Typen wie Silikatfarbe, Kalkfarbe, Leimfarbe, Lehmfarbe, Dispersionssilikatfarbe und Kaseinfarbe. Diese Farben bieten unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Robustheit, Abriebfestigkeit und Diffusionsfähigkeit.

Lesen Sie auch

  • Wandfarbe Typen

    Renovierung angesagt? Diese Arten von Wandfarbe stehen zur Auswahl!

  • Latexfarbe Dispersionsfarbe

    Dispersionsfarbe und Latexfarbe: Wo liegt der Unterschied?

  • Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe

    Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe: Welcher Anstrich eignet sich für meine Wand?

Diese Wandfarben stehen neben der Dispersionsfarbe zur Auswahl

Gut sortierte Baumärkte haben sie längst ins Sortiment aufgenommen, die ökologischen Naturfarben mit ihren gesundheitsfreundlichen Eigenschaften. Ihre Inhaltsstoffe stammen, wie der Name schon sagt, direkt aus der Natur, darum gelten sie als besonders umweltfreundlich.

Die meisten dieser natürlichen Wandfarben gibt es bereits seit alten Zeiten, manchmal werden sie allerdings auf moderne Weise verändert. Die Dispersionssilikatfarbe zum Beispiel gilt als gelungene Symbiose zwischen robuster, diffusionsfähiger Mineralfarbe und praktischer Dispersionsfarbe.

Diese Wandfarben stehen in großer Auswahl bereit: ein Überblick

In unserem Überblick präsentieren wir Ihnen die genannten Wandfarben mitsamt ihren wichtigsten Eigenschaften: eine gute Orientierungshilfe auf dem Weg zum passenden Anstrichmittel – für alle, die den »Einheitsbrei« satthaben.

Farbsorte Eigenschaften
Silikatfarbe hoher pH-Wert, schimmeltötend, extrem robust, rein mineralisch, hält nur auf mineralischem Untergrund
Kalkfarbe hoher pH-Wert, , rein mineralisch, nicht ganz abriebfest
Leimfarbe aus natürlichen Leimen, nass abwaschbar, hoch diffusionsfähig
Lehmfarbe aus Lehm und Zusätzen, hoch diffusionsfähig, nicht ganz abriebfest, zumeist gut deckend
Dispersionssilikatfarbe hält auch auf nicht-mineralischem Untergrund, robust, diffusionsfähig
Kaseinfarbe aus Milchkasein und natürlicher Lauge, eigenhändig herstellbar, abriebfest, diffusionsfähig

Sie sehen, dass es neben der regulären Dispersionsfarbe mehr als genug weitere Anstrichmittel auf dem Markt gibt, die es sich zu betrachten lohnt. Als besonders robust und strapazierfähig erweist sich im Naturfarbenbereich die Silikatfarbe, auf dem Gebiet der Polymerfarben nimmt diesen Platz die Latexfarbe ein.

Moderne Latexfarben sind im Grunde genommen ebenfalls Dispersionsfarben, nur in etwas anderer Zusammensetzung. Sie bilden eine [link u=latexfarbe-abwaschbar]scheuerbeständige, wasserabweisende Oberfläche, die sich sogar für den Einsatz in Feuchträumen eignet. Das einzige Manko liegt in der eher niedrigen Diffusionsfähigkeit.

Tipps & Tricks
Suchen Sie sich in unserer Tabelle diejenigen Wandfarben heraus, die Ihnen für Ihr Projekt am sinnvollsten erscheinen – und holen Sie sich gezielt weitere Informationen auf unserer Webseite.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe Typen
Renovierung angesagt? Diese Arten von Wandfarbe stehen zur Auswahl!
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe und Latexfarbe: Wo liegt der Unterschied?
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe: Welcher Anstrich eignet sich für meine Wand?
Latexfarbe oder Dispersionsfarbe
Welche Farbe soll ich nehmen: Latexfarbe oder Dispersionsfarbe?
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe: Was ist empfehlenswert?
dispersionsfarbe-nachteile
Allseits beliebt? Hier liegen die Nachteile der Dispersionsfarbe!
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?
Wandfarbe zu flüssig
Wie kann ich eine zu flüssige Wandfarbe andicken?
Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
Wandfarbe wählen
Welche Wandfarbe passt zu mir und meinen Räumen?
Beste Farbe für die Wand
Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
Beste Wandfarbe
Praktische Hilfe auf der Suche nach einer guten Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe Typen
Renovierung angesagt? Diese Arten von Wandfarbe stehen zur Auswahl!
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe und Latexfarbe: Wo liegt der Unterschied?
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe: Welcher Anstrich eignet sich für meine Wand?
Latexfarbe oder Dispersionsfarbe
Welche Farbe soll ich nehmen: Latexfarbe oder Dispersionsfarbe?
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe: Was ist empfehlenswert?
dispersionsfarbe-nachteile
Allseits beliebt? Hier liegen die Nachteile der Dispersionsfarbe!
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?
Wandfarbe zu flüssig
Wie kann ich eine zu flüssige Wandfarbe andicken?
Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
Wandfarbe wählen
Welche Wandfarbe passt zu mir und meinen Räumen?
Beste Farbe für die Wand
Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
Beste Wandfarbe
Praktische Hilfe auf der Suche nach einer guten Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe Typen
Renovierung angesagt? Diese Arten von Wandfarbe stehen zur Auswahl!
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe und Latexfarbe: Wo liegt der Unterschied?
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe: Welcher Anstrich eignet sich für meine Wand?
Latexfarbe oder Dispersionsfarbe
Welche Farbe soll ich nehmen: Latexfarbe oder Dispersionsfarbe?
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe: Was ist empfehlenswert?
dispersionsfarbe-nachteile
Allseits beliebt? Hier liegen die Nachteile der Dispersionsfarbe!
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?
Wandfarbe zu flüssig
Wie kann ich eine zu flüssige Wandfarbe andicken?
Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
Wandfarbe wählen
Welche Wandfarbe passt zu mir und meinen Räumen?
Beste Farbe für die Wand
Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
Beste Wandfarbe
Praktische Hilfe auf der Suche nach einer guten Wandfarbe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.