Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dispersionsfarbe

Dispersionsfarbe für innen: Darauf sollten Sie achten!

Dispersionsfarbe Wohnraum
Dispersionsfarbe ist eine gute Wahl für den Innenbereich Foto: /

Dispersionsfarbe für innen: Darauf sollten Sie achten!

Dispersionsfarbe für innen gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen, die Preise variieren. Der Kauf richtig günstiger Farbe scheint sich auf den ersten Blick mehr zu lohnen, doch das täuscht in der Regel: Dispersionsfarben besitzen je nach Qualität unterschiedliche Eigenschaften, die sich beispielsweise in Deckkraft und Nassabrieb bemerkbar machen. Achten Sie darauf, für Ihren Innenanstrich eine Farbe zu kaufen, die Ihnen wenig Arbeit und viel Freude bereitet!

Lohnt sich der Kauf teurer Dispersionsfarbe?

Solange der Preis nicht in den Himmel schießt, ist diese Frage eindeutig mit »Ja« zu beantworten. Allerdings sollte das Anstrichmittel auch die Kriterien einer wirklich hochwertigen Dispersionsfarbe erfüllen, sonst ist sie einfach nur überteuert.

  • Lesen Sie auch — Kostengünstig schöne Wände? Hier liegt der Preis für Dispersionsfarbe
  • Lesen Sie auch — Welche Eigenschaften besitzen Dispersionsfarben?
  • Lesen Sie auch — Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!

Bei billigen Farben liegt oft das Problem darin, dass sie im ersten und zweiten Anstrich kaum richtig decken und fleckig auftrocknen. Für eine gleichmäßige Beschichtung benötigen Sie oftmals mehrere Schichten, was den Preisvorteil zunichtemacht und den Arbeitsaufwand vergrößert.

Billige Farben bringen in vielen Fällen noch mehr Nachteile mit sich, darum haben wir Ihnen die folgende Tabelle zusammengestellt, die Ihnen auf einem Blick offenbart, was beim Farbeneinkauf zu beachten ist.

Diese Eigenschaften sollte die Dispersionsfarbe für innen mitbringen

Eigenschaft Kennzeichnung Auswirkung
Deckkraft Deckkraftklassen 1 bis 4 (hoch bis niedrig) bei hoher Deckkraft genügen weniger Anstriche
Abriebfestigkeit Nassabriebklassen 1 -5 (wenig bis viel Abrieb) abriebfeste Farben sind besser abwaschbar und überstreichbar
Glanzgrad Glanzgrade: stumpfmatt, matt, seidenmatt, seidenglänzend, glänzend, hochglänzend glänzende Oberflächen sind leichter zu reinigen
Weißgrad (Strahlkraft) Fragen Sie Ihren Fachhändler« Farben wirken schneeweiß bis gräulich
Verarbeitbarkeit Fragen Sie Ihren Fachhändler! Farben mit guter Konsistenz lassen sich leichter streichen

Neben diesen verschiedenen Farbeigenschaften lohnt es sich auch, auf die Umweltfreundlichkeit des jeweiligen Produktes zu achten. Ökologische Farben sind normalerweise besonders schadstoffarm und darum für innen bestens geeignet.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie für Ihre Innenräume auf jeden Fall nur spezielle Dispersionsfarben für innen, denn Fassadenfarben enthalten häufig Fungizide und Algizide, die nicht gerade gesund sind.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Dispersionsfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe Kosten
Kostengünstig schöne Wände? Hier liegt der Preis für Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe Merkmale
Welche Eigenschaften besitzen Dispersionsfarben?
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Wie lange braucht Dispersionsfarbe zum Trocknen?
Die Trockenzeit von Dispersionsfarben: Wie lange muss ich warten?
Atmungsaktive Farbe
Eine atmungsaktive Wandfarbe für ein gesundes Raumklima
bindemittel-dispersionsfarbe
Welche Bindemittel befinden sich in Dispersionsfarbe?
Dispersionsfarbe Außenbereich
Dispersionsfarbe für außen verwenden: Was gibt es dabei zu beachten?
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe
Gesundes Raumklima: Ist Dispersionsfarbe wirklich diffusionsoffen?
Dispersionsfarbe Produktion
Herstellung von Dispersionsfarbe: Was gehört hinein?
Wandfarbe mit hoher Deckkraft
So erkennen sie eine gut deckende Wandfarbe!
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe: Welcher Anstrich eignet sich für meine Wand?
Gute Wandfarbe Innenbereich
Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.