Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Daran erkennen Sie die Deckkraft einer Wandfarbe

Wandfarbe decken
Eine Wandfarbe mit einer Deckkraft unter 98% ist nicht anzuraten Foto: /

Daran erkennen Sie die Deckkraft einer Wandfarbe

Die Deckkraft zählt zu den wichtigsten Entscheidungskriterien beim Wandfarbenkauf, und doch lassen sie noch immer einige Heimwerker völlig außer Acht. Dabei kann eine preisgünstige Farbe richtig teuer werden, wenn man sie zwei- oder dreimal streichen muss, bis sie endlich deckt. Und im Gegensatz dazu macht sich ein teures Produkt vielleicht dadurch bezahlt, dass es nur einen Anlauf benötigt, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.

Die Deckkraftklassen weisen den Weg zur hochwertigen Wandfarbe

Entscheiden Sie sich beim Wandfarbeneinkauf also besser nicht nur anhand des Preises, sondern auch anhand der aufgedruckten Deckkraftklasse. Dabei sollten Sie auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, dass Klasse 1 besonders gut und Klasse 4 besonders schlecht ist. Diese Tabelle beschreibt es genauer:

  • Lesen Sie auch — Wie erkenne ich die Qualität einer Wandfarbe?
  • Lesen Sie auch — Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
  • Lesen Sie auch — Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?
Deckkraftklasse Deckungsgrad in Prozent
4 ca. 95 %
2 mind. 98 %
1 mind. 99,5 %

Vielleicht werden Sie nun sagen: Immerhin liegt die Deckkraft doch bei allen Wandfarben über 90 % und noch dazu unterscheiden sich die Prozentzahlen gar nicht so sehr! Doch auch schon 1 bis 2 % machen eine Menge aus, das menschliche Auge ist nun einmal sehr fein justiert.

Noch dazu lässt die Deckkraftklasse 4 unbegrenzten Spielraum nach unten zu und sollte deshalb auf jeden Fall vermieden werden. Entscheiden Sie sich in Ihren Wohnräumen vorzugsweise für Wandfarben mit einer Deckkraft von mehr als 98 %!

Schauen Sie auch dem Nassabrieb Ihrer Wandfarbe!

Was nützt eine gut deckende Farbe, die nicht dauerhaft an der Wand haftet – oder sich bei Bedarf nicht mehr überstreichen lässt? Denken Sie zur Vorsicht auch daran, nach dem Nassabrieb der infrage kommenden Produkte zu schauen, um ein Anstrichmittel mit hoher Haftfähigkeit zu kaufen.

Auch hier gilt wieder: Die Klasse 1 erzielt die besten Testergebnisse, hier färbt rein gar nicht ab. Auch Farben der Klasse 2 gelten noch als scheuerbeständig und gut nutzbar. Erst bei den Klassen 4 und 5 wird es richtig brenzlig!

Tipps & Tricks
Manche Wandfarbe mit hoher Deckkraftklasse ist überdimensional teuer. Achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, nicht immer lohnt es sich, einfach zum Anstrichmittel mit dem höchsten Preis zu greifen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gute Wandfarben
Wie erkenne ich die Qualität einer Wandfarbe?
Beste Farbe für die Wand
Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
Gute Wandfarbe Innenbereich
Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?
Wandfarbe mit hoher Deckkraft
So erkennen sie eine gut deckende Wandfarbe!
Beste Wandfarbe
Praktische Hilfe auf der Suche nach einer guten Wandfarbe
Gut deckende Wandfarbe
Hochdeckende Wandfarbe lohnt sich: einmal streichen und gut!
Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Die Wandfarbe deckt nicht! Was kann ich dagegen machen?
Wandfarbe Kosten
Wo liegt der Preis je Liter für hochwertige Wandfarbe?
deckend-streichen
Deckend streichen ist vor allem ein Ergebnis von Gleichmäßigkeit
Weiße Wandfarbe Kosten
Dieser Preis ist für weiße Wandfarbe angemessen
altweiss-oder-reinweiss-streichen
Altweiß oder Reinweiß streichen ist eine Geschmacks- und Geschicklichkeitsfrage
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.