Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Waschbecken

Was ist ein Mineralguss-Waschbecken?

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Was ist ein Mineralguss-Waschbecken?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/was-ist-mineralguss-waschbecken

Wenn Sie den Charme und die Funktionalität von Mineralguss-Waschbecken in Erwägung ziehen, werden Sie im folgenden Artikel fundierte Informationen vorfinden. Von der Zusammensetzung über die besonderen Eigenschaften bis hin zu Tipps für die Pflege – entdecken Sie, warum dieses Material eine beliebte Wahl für moderne Badezimmer ist und warum Sie Haar-Färbemittel meiden sollten.

was-ist-mineralguss-waschbecken
Mineralgusswaschbecken gibt es in vielen verschiedenen Formen
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Mineralguss-Waschbecken?
Mineralguss-Waschbecken bestehen aus Quarzsand, Gesteinsmehl, Farbpigmenten und Epoxidharz. Sie sind leichter, günstiger und einfacher zu montieren als Keramikwaschbecken, jedoch anfälliger für Kratzer und dauerhafte Flecken durch Haarfärbemittel.

Lesen Sie auch

  • waschbecken-mineralguss-oder-keramik

    Welches Waschbecken ist besser – Mineralguss oder Keramik?

  • waschbecken-porzellan-oder-keramik

    Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik

  • mineralmarmor-waschtisch-pflege

    So wird Ihr Mineralmarmor Waschtisch richtig gepflegt

Das Material Mineralguss

Mineralguss beinhaltet mehrere Stoffe, die zusammen eine Masse ergeben, die sich gießen lässt. Die Waschbecken werden also in Formen gegossen. An Mineralien sind Quarzsand und Gesteinsmehl vorhanden, dazu kommen Farbpigmente. Gebunden werden die Stoffe mit Epoxidharz, einem Kunststoff.

Mineralguss zeichnet sich durch sein geringeres Gewicht im Vergleich zu Sanitärkeramik aus. Damit lässt er sich einfacher montieren. Auch sind die Waschbecken etwas günstiger in der Anschaffung (etwa 10%).

Besonderheiten von Mineralguss-Waschbecken

Waschbecken aus Mineralguss haben, weil sie zu einem Teil aus Kunststoff bestehen, eine relativ weiche Oberfläche. Wichtig zu wissen ist das, wenn es ans Putzen geht. Zwar können Sie zum Reinigen herkömmliche Mittel wie Essig gegen Kalk, sowie Glas- oder Allzweckreiniger verwenden, jedoch sollten Sie darauf achten, die Oberfläche nicht zu zerkratzen. Sand spülen Sie daher erst weg, bevor Sie das Waschbecken putzen, und auf harte Schwämme verzichten Sie am besten und verwenden ein Baumwolltuch.

Wenn Sie überlegen, ob für Sie ein Keramik- oder ein Mineralguss-Waschbecken infrage kommt, sollten Sie die weichere Oberfläche und die größere Anfälligkeit für Kratzer auf jeden Fall beachten. Andererseits lässt sich ein Mineralguss-Waschbecken relativ einfach reparieren, was ein Pluspunkt ist.

Auch ein Pluspunkt ist die Tatsache, dass Sie in ein Waschbecken aus Mineralguss ein zusätzliches Loch beispielsweise für einen Seifenspender bohren können. Das ist bei einem Keramikwaschbecken wiederum nicht der Fall.

Der Nachteil von Waschbecken aus Mineralguss

Ein Waschbecken mit so vielen Vorteilen muss natürlich auch einen Nachteil haben: Das Material verträgt keine Haar-Färbemittel. Sollte Haarfarbe auf die Waschbeckenoberfläche gelangen, müssen Sie sie sofort abwaschen, da sie das Material sonst angreift und dauerhafte Flecken hinterlässt.

Artikelbild: New Africa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-mineralguss-oder-keramik
Welches Waschbecken ist besser – Mineralguss oder Keramik?
waschbecken-porzellan-oder-keramik
Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik
mineralmarmor-waschtisch-pflege
So wird Ihr Mineralmarmor Waschtisch richtig gepflegt
mineralguss-waschbecken-reinigen
Tipps zum Reinigen von Mineralguss-Waschbecken
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
waschtisch-waschbecken-unterschied
Waschbecken oder Waschtisch? Es gibt kleine Unterschiede
Waschtisch Holz
Das richtige Material für einen Waschtisch
mineralguss-waschbecken-reparieren
So reparieren sie ein Mineralgusswaschbecken
Waschbecken Glas
Waschbecken – welches Material ist empfehlenswert?
glas-waschbecken-vor-und-nachteile
Die Vor- und Nachteile von Glaswaschbecken
mineralguss-duschwanne-nachteile
Die Nachteile einer Mineralguss-Duschwanne
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-mineralguss-oder-keramik
Welches Waschbecken ist besser – Mineralguss oder Keramik?
waschbecken-porzellan-oder-keramik
Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik
mineralmarmor-waschtisch-pflege
So wird Ihr Mineralmarmor Waschtisch richtig gepflegt
mineralguss-waschbecken-reinigen
Tipps zum Reinigen von Mineralguss-Waschbecken
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
waschtisch-waschbecken-unterschied
Waschbecken oder Waschtisch? Es gibt kleine Unterschiede
Waschtisch Holz
Das richtige Material für einen Waschtisch
mineralguss-waschbecken-reparieren
So reparieren sie ein Mineralgusswaschbecken
Waschbecken Glas
Waschbecken – welches Material ist empfehlenswert?
glas-waschbecken-vor-und-nachteile
Die Vor- und Nachteile von Glaswaschbecken
mineralguss-duschwanne-nachteile
Die Nachteile einer Mineralguss-Duschwanne
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-mineralguss-oder-keramik
Welches Waschbecken ist besser – Mineralguss oder Keramik?
waschbecken-porzellan-oder-keramik
Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik
mineralmarmor-waschtisch-pflege
So wird Ihr Mineralmarmor Waschtisch richtig gepflegt
mineralguss-waschbecken-reinigen
Tipps zum Reinigen von Mineralguss-Waschbecken
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
waschtisch-waschbecken-unterschied
Waschbecken oder Waschtisch? Es gibt kleine Unterschiede
Waschtisch Holz
Das richtige Material für einen Waschtisch
mineralguss-waschbecken-reparieren
So reparieren sie ein Mineralgusswaschbecken
Waschbecken Glas
Waschbecken – welches Material ist empfehlenswert?
glas-waschbecken-vor-und-nachteile
Die Vor- und Nachteile von Glaswaschbecken
mineralguss-duschwanne-nachteile
Die Nachteile einer Mineralguss-Duschwanne
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.