Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

So reparieren sie ein Mineralgusswaschbecken

mineralguss-waschbecken-reparieren
Steinchen und Metalle können Kratzer auf Mineralguss hinterlassen Foto: Semachkovsky/Shutterstock

So reparieren sie ein Mineralgusswaschbecken

Die Welt der Waschbecken wird immer größer. Während es früher Keramik oder Metall gab, sind heute auch Waschbecken aus Glas, Naturstein oder Mineralguss erhältlich. Wie man letztere reparieren kann, soll hier besprochen werden.

Waschbecken aus Mineralguss

Mineralguss ist ein Material, das aus Mineralien und Kunstharzen besteht. Die flüssige Masse wird in Form gegossen und anschließend poliert. Mineralguss ist ein widerstandsfähiges Material, allerdings ist es empfindlich gegen Schläge und Kratzen. Auch Haarfärbemitteln können das Material verfärben. Ein Pluspunkt ist aber, dass sich Mineralguss relativ einfach reparieren lässt, im Gegensatz zu Glas oder Stein.

  • Lesen Sie auch — Schäden an der Keramik: Wie lässt sich eine Badewanne ausbessern?
  • Lesen Sie auch — Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Waschbecken kaputt – wer zahlt?

Entstandene Kratzer und Macken bessern Sie auf mehrere Arten aus.

Macken auffüllen

Typische Macken sehen wie kleine Krater aus und entstehen, wenn ein spitzer, schwerer Gegenstand auf das Waschbecken fällt. Diese Krater müssen Sie füllen. Es gibt dazu spezielle Reparatursets, die aus Füllmaterial und Härter, Spachtel, Schleifpapier und einer Politurmasse mit Filzpad bestehen.

Die Reparatur ist einfach: Sie säubern das Waschbecken und trocknen es ab. Dann mischen Sie Füllmaterial und Härter im entsprechenden Verhältnis an, füllen die Macke, streichen die Masse mit dem Spachtel glatt. Das ganze muss eine Weile trocknen, wie lange, erfahren Sie von den Angaben auf er Verpackung. Anschließend schleifen Sie die Stelle eben und polieren sie mit dem Filzpad und der Poliermasse.

Diese Technik wenden Sie auch bei tiefen Kratzern an.

Mit Vorsicht: der Lackstift

Kleine Kratzer können Sie auch mit einem Lackstift beseitigen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Stift genau die gleiche Farbe haben muss wie das Waschbecken selbst, sonst ist die Reparatur später sichtbar. Bei Zweifeln kaufen Sie lieber ein Reparaturset und füllen die Kratzer auf.

Kratzern vorbeugen

Man kann nicht immer verhindern, dass ein Gegenstand aufs Waschbecken fällt. Das ist dann einfach Pech. Kratzer allerdings können Sie vermeiden, indem Sie das Waschbecken aus Mineralguss beispielsweise nicht mit harten Schwämmen oder sandhaltigen Scheuermitteln reinigen. Tun Sie das nämlich, sind Kratzer in der weichen Oberfläche vorprogrammiert.

Reinigen Sie deshalb das Waschbecken regelmäßig, damit erst gar keine starken Verschmutzungen entstehen und Sie nicht in Versuchung geraten, ihnen mit einem harten Schwamm zu Leibe zu rücken.

MB
Artikelbild: Semachkovsky/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keramik ausbessern Badewanne
Schäden an der Keramik: Wie lässt sich eine Badewanne ausbessern?
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
Waschbecken Riss
Waschbecken kaputt – wer zahlt?
Waschbecken reparieren
Waschbecken kleben – geht das?
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten – so geht es
Waschbecken Kratzer
Waschbecken zerkratzt – was kann man tun?
keramik-waschbecken-loch-reparieren
Am Keramik-Waschbecken ein Loch reparieren
spannungsriss-waschbecken
Spannungsriss im Waschbecken – was tun?
porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
Waschbecken Reparatur
Waschbecken reparieren – das können Sie tun
mineralguss-waschbecken-reinigen
Tipps zum Reinigen von Mineralguss-Waschbecken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.