Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Das Waschbecken läuft nicht ab - was ist zu tun?

waschbecken-laeuft-nicht-ab
Eine Saugglocke kann Verstopfungen lösen Foto: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock

Das Waschbecken läuft nicht ab - was ist zu tun?

Wenn das Wasser im Waschbecken nicht mehr abläuft, hat das meist damit zu tun, dass der Abfluss verstopft ist – oder aber, dass der Stöpsel klemmt und das Waschbecken verschlossen ist. Wir bieten Hilfe für beide Probleme.

Ursachen für ein verstopftes Waschbecken

In einem Waschbecken im Bad sind vor allem Haare, Fett, Schuppen, Schleim und Seife für Verstopfungen verantwortlich. Diese Stoffe vermischen sich zu einem zähen Brei und setzen sich an den Rohrwänden ab, bzw. verfangen sich in den Haaren, die am Gestänge des Pop-Up-Ventils im Rohr hängenbleiben. Mit der Zeit kommt immer weniger Wasser durch.

  • Lesen Sie auch — So entfernen Sie Verfärbungen im Waschbecken
  • Lesen Sie auch — Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
  • Lesen Sie auch — So reinigen Sie einen Waschbecken-Siphon

Das Problem beheben Sie durch eine mechanische Reinigung, und wenn das nicht hilft, mit flüssigen Hausmitteln oder chemischen Reinigern.

Übrigens: Verstopfungen beugen Sie am besten vor, indem Sie das Waschbecken grundsätzlich sauberhalten.

Abfluss mechanisch Reinigen

Mit mechanischer Reinigung ist gemeint, dass Sie erst einmal mit einer Pinzette versuchen, die Haare aus dem Abfluss zu entfernen. Kommt ein festgebackener Zopf heraus, ist das Problem wahrscheinlich schon gelöst und das Wasser läuft wieder ab.

Eine andere Möglichkeit, den Abfluss freizumachen, ist die Saugglocke, auch Pömpel genannt. Damit erzeugen Sie Unterdruck, der den verstopfenden Schmutz nach oben saugt.

Ist die Verstopfung absolut hartnäckig und lässt sich auch nicht mit unten genannten chemischen Substanzen entfernen, nehmen Sie als letzten Schritt den Siphon ab und reinigen ihn und das Abflussrohr mit heißem Wasser und einer Flaschenbürste oder Draht.

Hausmittel und chemische Reiniger

Bevor Sie allerdings den Siphon abbauen, können Sie die Reinigung mit flüssigen Mitteln versuchen. Den Haarknäuel entfernen Sie trotzdem vorher mechanisch.

Backpulver und Essig wirken im Abfluss Wunder, weil sie den Schmutz auflösen. Lassen Sie diese Mischung einwirken und spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach. Achtung: Bei Mineralguss-Waschbecken dürfen Sie kein kochendes Wasser verwenden, denn das Material verträgt nur Temperaturen bis 65°C.

Chemische Rohrreiniger sind natürlich auch eine Lösung, allerdings sollten Sie sie der Umwelt zuliebe nur einsetzen, wenn wirklich nichts anderes gegen die Verstopfung hilft. Da sich beim Waschbecken der Siphon ja relativ einfach ausbauen lässt, werden chemische Reiniger auch meist bei Badewannen oder Duschen eingesetzt, wo der Siphon schwieriger zu erreichen ist.

MB
Artikelbild: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verfaerbung-waschbecken-entfernen
So entfernen Sie Verfärbungen im Waschbecken
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
waschbecken-siphon-reinigen
So reinigen Sie einen Waschbecken-Siphon
waschbecken-abfluss-wechseln
Den Abfluss am Waschbecken wechseln
waschbecken-abfluss-stinkt
Der Waschbecken-Abfluss stinkt – was hilft?
abfluss-reparieren
Einen Abfluss reparieren
naturstein-waschbecken-kalk-entfernen
So lässt sich Kalk von Naturstein-Waschbecken entfernen
rost-waschbecken-abfluss
Rost im Waschbecken und am Abfluss beseitigen
haarfarbe-waschbecken-entfernen
Tipp: So entfernen Sie Haarfarbe vom Waschbecken
waschbecken-abfluss-reinigen
So reinigen Sie den Waschbecken-Abfluss
porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
waschbecken-abfluss-verstopft
Waschbecken-Abfluss verstopft? So machen Sie ihn frei
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.