Ursachen für ein verstopftes Waschbecken
In einem Waschbecken im Bad sind vor allem Haare, Fett, Schuppen, Schleim und Seife für Verstopfungen verantwortlich. Diese Stoffe vermischen sich zu einem zähen Brei und setzen sich an den Rohrwänden ab, bzw. verfangen sich in den Haaren, die am Gestänge des Pop-Up-Ventils im Rohr hängenbleiben. Mit der Zeit kommt immer weniger Wasser durch.
Das Problem beheben Sie durch eine mechanische Reinigung, und wenn das nicht hilft, mit flüssigen Hausmitteln oder chemischen Reinigern.
Übrigens: Verstopfungen beugen Sie am besten vor, indem Sie das Waschbecken grundsätzlich sauberhalten.
Abfluss mechanisch Reinigen
Mit mechanischer Reinigung ist gemeint, dass Sie erst einmal mit einer Pinzette versuchen, die Haare aus dem Abfluss zu entfernen. Kommt ein festgebackener Zopf heraus, ist das Problem wahrscheinlich schon gelöst und das Wasser läuft wieder ab.
Eine andere Möglichkeit, den Abfluss freizumachen, ist die Saugglocke, auch Pömpel genannt. Damit erzeugen Sie Unterdruck, der den verstopfenden Schmutz nach oben saugt.
Ist die Verstopfung absolut hartnäckig und lässt sich auch nicht mit unten genannten chemischen Substanzen entfernen, nehmen Sie als letzten Schritt den Siphon ab und reinigen ihn und das Abflussrohr mit heißem Wasser und einer Flaschenbürste oder Draht.
Hausmittel und chemische Reiniger
Bevor Sie allerdings den Siphon abbauen, können Sie die Reinigung mit flüssigen Mitteln versuchen. Den Haarknäuel entfernen Sie trotzdem vorher mechanisch.
Backpulver und Essig wirken im Abfluss Wunder, weil sie den Schmutz auflösen. Lassen Sie diese Mischung einwirken und spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach. Achtung: Bei Mineralguss-Waschbecken dürfen Sie kein kochendes Wasser verwenden, denn das Material verträgt nur Temperaturen bis 65°C.
Chemische Rohrreiniger sind natürlich auch eine Lösung, allerdings sollten Sie sie der Umwelt zuliebe nur einsetzen, wenn wirklich nichts anderes gegen die Verstopfung hilft. Da sich beim Waschbecken der Siphon ja relativ einfach ausbauen lässt, werden chemische Reiniger auch meist bei Badewannen oder Duschen eingesetzt, wo der Siphon schwieriger zu erreichen ist.