Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Welches Waschbecken ist besser – Mineralguss oder Keramik?

waschbecken-mineralguss-oder-keramik
Als ob die Auswahl an Waschbecken nicht schon groß genug wäre, ist jetzt auch noch zwischen verschiedenen Materialien zu wählen Foto: RossHelen/Shutterstock

Welches Waschbecken ist besser - Mineralguss oder Keramik?

Wer ein neues Waschbecken kauft, hat die Wahl zwischen vielen Materialien. Besonders häufig finden Vergleiche zwischen zwei Materialien statt: Mineralguss und Keramik. Warum das so ist und worin sie sich unterscheiden, erfahren Sie hier.

Mineralguss oder Keramik?

Die beiden Materialien werden häufig miteinander verglichen, weil sich die Waschbecken sehr ähneln. Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, um welches Material es sich handelt, weil beide weiß sind. Aber Sie unterscheiden hinsichtlich:

  • Lesen Sie auch — Was ist ein Mineralguss-Waschbecken?
  • Lesen Sie auch — Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik
  • Lesen Sie auch — Waschbecken – welches Material ist empfehlenswert?
  • Robustheit
  • Pflegeleichtigkeit
  • Preis
  • Einfachheit bei der Montage

Keramik ist robuster, aber…

Keramik ist eindeutig das robustere Material. Mineralguss besteht teilweise aus Kunststoff, was dazu führt, dass das Waschbecken bei falscher Reinigung und Pflege Kratzer bekommt. Auch herabfallende Gegenstände beschädigen das Mineralguss-Waschbecken schneller – wobei auch die Oberfläche von Keramik-Waschbecken von schweren Gegenständen verletzt werden kann. Der Pluspunkt für Mineralguss ist, dass sich Kratzer und Macken leicht reparieren lassen.

Wichtig ist zu wissen, dass Sie kein kochendes Wasser ins Mineralguss-Waschbecken schütten dürfen, da es nur Temperaturen bis 65°C aushält.

Die richtige Pflege

Waschbecken sollte man sauber halten, schon aus hygienischen Gründen und damit sie nicht verstopfen. Waschbecken aus Keramik können Sie mit allen haushaltsüblichen Reinigern putzen. Bei Mineralguss müssen Sie etwas aufpassen, das heißt, Sie sollten schonende Mittel verwenden und keinesfalls solche, die scheuern, damit die Oberfläche keine Kratzer bekommt. Zum Entfernen von Kalk können Sie aber durchaus auf Essig zurückgreifen.

Damit das Waschbecken aus Mineralguss langes schön bleibt, lohnt es sich, es zweimal pro Jahr mit Autopolitur zu polieren. Das Keramik-Waschbecken braucht diese Pflege nicht, sie schadet aber auch nicht.

Günstig oder teuer?

Beim Preis schneiden Mineralguss-Waschbecken auf jeden Fall besser ab als Keramik-Waschbecken. Der Unterschied liegt bei etwa 10%.

Das Waschbecken montieren

Im Prinzip ist es einfach, das Waschbecken selbst zu montieren. Das Mineralguss-Waschbecken macht es dem Heimwerker aufgrund des geringeren Gewichts aber etwas leichter. Es ist schlichtweg ein größerer Aufwand, ein schweres Keramik-Waschbecken an die Wand zu halten, um die Befestigungspunkte anzuzeichnen.

Mineralguss hat gegenüber Keramik noch einen weiteren Vorteil: er lässt sich bohren. Das ist praktisch, wenn Sie beispielsweise nachträglich noch einen Seifenspender installieren möchten. Keramik lässt sich später nicht mehr bearbeiten.

MB
Artikelbild: RossHelen/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-ist-mineralguss-waschbecken
Was ist ein Mineralguss-Waschbecken?
waschbecken-porzellan-oder-keramik
Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik
Waschbecken Glas
Waschbecken – welches Material ist empfehlenswert?
Waschtisch Holz
Das richtige Material für einen Waschtisch
mineralguss-waschbecken-versiegeln
Ein Mineralguss-Waschbecken versiegeln und was Sie beachten sollten
mineralguss-waschbecken-reinigen
Tipps zum Reinigen von Mineralguss-Waschbecken
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
glas-waschbecken-vor-und-nachteile
Die Vor- und Nachteile von Glaswaschbecken
mineralguss-waschbecken-reparieren
So reparieren sie ein Mineralgusswaschbecken
mineralmarmor-waschtisch-pflege
So wird Ihr Mineralmarmor Waschtisch richtig gepflegt
waschtisch-waschbecken-unterschied
Waschbecken oder Waschtisch? Es gibt kleine Unterschiede
naturstein-waschbecken-nachteile
Ein Waschbecken aus Naturstein hat Nachteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.