Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Waschbecken streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis

Von Torsten Eckert | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Waschbecken streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschbecken-streichen

Ein frischer Anstrich kann Ihrem Waschbecken neuen Glanz verleihen. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt die optimale Vorbereitung und deckt alle wichtigen Punkte vom Anschleifen bis zum Auftragen des Lacks ab.

Waschbecken lackieren
Keramikwaschbecken können ohne Anschleifen gestrichen werden

Die richtige Vorbereitung für ein strahlendes Ergebnis

Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem makellosen und langlebigen Ergebnis beim Streichen Ihres Waschbeckens. Mit den richtigen Schritten stellen Sie sicher, dass die Farbe optimal haftet und die Oberfläche gleichmäßig und glatt wird.

Cramer Reparatur Lackstift weiss alpin - hochwertiger Sanitärlack für Keramik, Emaille & Acryl.... Unsere Empfehlung*
Cramer Reparatur Lackstift weiss alpin - hochwertiger Sanitärlack für Keramik, Emaille & Acryl....
11,49 EUR Zum Produkt

1. Oberflächen gründlich reinigen

Reinigen Sie das Waschbecken gründlich, um Schmutz, Seifenreste, Kalkablagerungen und Fettrückstände vollständig zu entfernen. Verwenden Sie dafür ein geeignetes Reinigungsmittel und lassen Sie es ausreichend einwirken. Spülen Sie das Waschbecken nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab und lassen Sie es vollständig trocknen.

2. Silikonfugen entfernen

Entfernen Sie alle Silikonfugen um das Waschbecken herum vor dem Streichen. Schneiden Sie die Fugen sorgfältig mit einem Cuttermesser oder Fugenkratzer heraus und reinigen Sie die freigelegten Stellen gründlich. Neue Silikonfugen können nach dem Streichen angebracht werden.

3. Oberfläche anschleifen

Rauen Sie die Oberfläche des Waschbeckens leicht an, um eine optimale Haftung der Farbe zu gewährleisten. Verwenden Sie hierfür Schleifpapier mit einer mittleren Körnung. Schleifen Sie gleichmäßig und entfernen Sie anschließend den Schleifstaub gründlich mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Lassen Sie die Oberfläche trocknen.

Badewannenlack GLÄNZEND Weiß RAL 9010 Badewannenbeschichtung Emaille Farbe // Hamburger Lack-Profi... Unsere Empfehlung*
Badewannenlack GLÄNZEND Weiß RAL 9010 Badewannenbeschichtung Emaille Farbe // Hamburger Lack-Profi...
39,99 EUR Zum Produkt

4. Arbeitsbereich vorbereiten und abdecken

Schützen Sie Ihre Arbeitsumgebung, indem Sie den Boden sowie angrenzende Flächen mit Abdeckfolie und Malerkrepp abdecken. Dies verhindert Farbkleckse und erleichtert die Reinigung nach dem Streichen. Entfernen Sie alle Gegenstände, die im Weg stehen könnten, um ungestörtes Arbeiten zu gewährleisten.

5. Raum gut belüften

Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs, um die Dämpfe der Farbe und Grundierung abzuleiten. Öffnen Sie Fenster oder nutzen Sie einen Ventilator, um für ausreichend Luftzirkulation zu sorgen. Dies trägt auch dazu bei, dass die Farbe schneller und gleichmäßiger trocknet.

Wilckens Fliesenlack seidenglänzend, 750 ml, Weiß Unsere Empfehlung*
Wilckens Fliesenlack seidenglänzend, 750 ml, Weiß
14,90 EUR Zum Produkt

Das Waschbecken streichen – Schritt für Schritt Anleitung

Nachdem Sie alle erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie nun mit dem Streichen des Waschbeckens fortfahren. Befolgen Sie dazu die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Schadhafte Stellen ausbessern: Gleichen Sie etwaige Unebenheiten oder Schäden mit einer speziellen Spachtelmasse aus. Lassen Sie diese vollständig trocknen und glätten Sie die Fläche anschließend durch leichtes Abschleifen.
  2. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine geeignete Grundierung gleichmäßig auf die Oberfläche des Waschbeckens auf. Verwenden Sie hierfür einen Pinsel oder eine kleine Rolle. Diese Grundierung sorgt für eine bessere Haftung des nachfolgenden Lacks auf glatten Oberflächen wie Keramik und Emaille. Die Grundierung muss vor dem nächsten Arbeitsschritt vollständig trocknen.
  3. Lackieren: Tragen Sie den Lack in dünnen Schichten auf. Beginnen Sie mit einem Lackierpinsel oder einer Schaumstoffrolle an den Rändern und Kanten und streichen Sie anschließend die größeren Flächen. Um ein möglichst gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, arbeiten Sie zügig und lassen Sie dabei keine sichtbaren Übergänge entstehen.
  4. Zwischenschicht trocknen lassen: Lassen Sie die erste Lackschicht gemäß den Herstellerangaben ausreichend trocknen. Es ist oft notwendig, mehrere Schichten aufzutragen, um eine gleichmäßige und deckende Farbschicht zu erreichen. Planen Sie hierfür in der Regel zwei bis drei Anstriche ein. Achten Sie darauf, die Trocknungszeit zwischen den Schichten einzuhalten.
  5. Endbearbeitung: Nachdem der Lack vollständig getrocknet ist, können Sie die Armaturen wieder montieren und die Silikonfugen erneuern. Hierbei ist es wichtig, dass die neu lackierte Oberfläche nicht beschädigt wird.

Mit diesen Schritten verleihen Sie Ihrem Waschbecken ein frisches Aussehen und erneuern den Glanz in Ihrem Badezimmer. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: nikkytok/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülbecken beschichten
Spülbecken lackieren: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
Keramik lackieren
Keramik lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten: Anleitung & Verfahren
toilette-streichen
Toilette streichen: Anleitung & Farbwahl für die Keramik
duschwanne-streichen
Duschwanne streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
badewanne-streichen
Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick
Emaille lackieren
Emaille lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
badewanne-versiegeln
Badewanne versiegeln: Methoden & Kosten im Überblick
fliesenlack-von-badewanne-entfernen
Fliesenlack entfernen: So wird Ihre Badewanne wieder sauber
Spüle beschichten
Spüle neu beschichten: Kosten, Verfahren & Anleitung
bad-streichen
Bad streichen: So gelingt die Renovierung Schritt für Schritt
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülbecken beschichten
Spülbecken lackieren: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
Keramik lackieren
Keramik lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten: Anleitung & Verfahren
toilette-streichen
Toilette streichen: Anleitung & Farbwahl für die Keramik
duschwanne-streichen
Duschwanne streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
badewanne-streichen
Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick
Emaille lackieren
Emaille lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
badewanne-versiegeln
Badewanne versiegeln: Methoden & Kosten im Überblick
fliesenlack-von-badewanne-entfernen
Fliesenlack entfernen: So wird Ihre Badewanne wieder sauber
Spüle beschichten
Spüle neu beschichten: Kosten, Verfahren & Anleitung
bad-streichen
Bad streichen: So gelingt die Renovierung Schritt für Schritt
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülbecken beschichten
Spülbecken lackieren: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
Keramik lackieren
Keramik lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten: Anleitung & Verfahren
toilette-streichen
Toilette streichen: Anleitung & Farbwahl für die Keramik
duschwanne-streichen
Duschwanne streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
badewanne-streichen
Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick
Emaille lackieren
Emaille lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
badewanne-versiegeln
Badewanne versiegeln: Methoden & Kosten im Überblick
fliesenlack-von-badewanne-entfernen
Fliesenlack entfernen: So wird Ihre Badewanne wieder sauber
Spüle beschichten
Spüle neu beschichten: Kosten, Verfahren & Anleitung
bad-streichen
Bad streichen: So gelingt die Renovierung Schritt für Schritt
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.