Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badewanne

Eine Badewanne versiegeln und auf was Sie achten sollten

badewanne-versiegeln
Silikon aufzutragen, ist nicht schwer Foto: Kapustin Igor/Shutterstock

Eine Badewanne versiegeln und auf was Sie achten sollten

Nicht immer muss eine in die Jahre gekommene Badewanne gleich ausgetauscht werden. Durch eine neue Beschichtung bzw. Versiegelung ist Ihnen eine Möglichkeit gegeben, starke Gebrauchsspuren und Schäden zu beseitigen, und das ohne einen aufwendigen Austausch.

Eine neue Beschichtung statt einer neuen Badewanne

Eine Komplettbeschichtung und Versiegelung lässt eine alte und möglicherweise schon beschädigte Badewanne im neuen Glanz erstrahlen. Wichtig ist es aber, größere Schäden zu reparieren, bevor eine neue Versiegelung aufgetragen wird. Sie haben die Wahl zwischen einer komplett neuen Beschichtung und einer Reparatur einer beschädigten Stelle. Dabei geht es stets darum, die beschädigte Beschichtung wieder zu reparieren, um Schäden am Material durch Feuchtigkeit zu vermeiden. In den meisten Fällen ist eine solche Reparatur deutlich weniger aufwendig und verursacht weniger Kosten als der Austausch der Wanne.

  • Lesen Sie auch — So setzen Sie eine Badewanne fachgerecht
  • Lesen Sie auch — Badewanne einbauen
  • Lesen Sie auch — Die Badewanne richtig verkleiden

Die neue Beschichtung und Versiegelung einer Badewanne in mehreren Schritten

Um ein gutes Ergebnis zu erhalten, müssen Sie die Wanne in mehreren Schritten reparieren und mit einer neuen und widerstandsfähigen Versiegelung versehen. Die Beschichtung ist deutlich weniger aufwendig als der Austausch und bietet Ihnen einige Vorteile:

  • kein aufwendiges Herausreißen und Auswechseln der alten Badewanne
  • keine Beschädigungen der umliegenden Fliesen
  • die Reparatur ist schneller ausgeführt als der Austausch
  • das Badezimmer ist wesentlich schneller wieder nutzbar

Wie die neue Beschichtung ausgeführt wird

Sehr wichtig sind die Vorarbeiten bzw. deren fachgerechte Ausführung. Die Oberfläche muss gründlich gereinigt werden. Außerdem müssen Sie alle Silikonfugen gründlich entfernen, welche an die Badewanne angrenzen. Vergessen Sie dabei nicht, die Rückstände gründlich mit Silikonentferner zu beseitigen. Schützen Sie unbedingt die umliegenden Bereiche während der Arbeit vor Verschmutzungen und Beschädigungen.

Wie Sie die Badewanne vorbereiten und danach richtig beschichten

Zunächst muss die Wanne mit Badreiniger gründlich gereinigt werden. Sorgen Sie anschließend dafür, dass die Oberfläche gründlich mit klarem Wasser ausgespült und getrocknet wird. Jetzt geht es darum, die Oberfläche der Badewanne anzurauen, um eine ausreichend tragfähige Oberfläche zu erhalten. Dazu verwenden Sie zunächst grobes und anschließend ein feines Schleifmittel. Nach den Vorarbeiten wird der Lack aufgetragen. Gehen Sie dabei unbedingt nach den Herstellerangaben vor, um eine widerstandsfähige Oberfläche zu erhalten.

Mark Heise
Artikelbild: Kapustin Igor/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Badewanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Emaille Badewanne neu beschichten
Badewanne aus Emaille neu beschichten- eine Anleitung
badewannenlack
Badewannenlack
duschwanne-lackieren
Eine Duschwanne lackieren und so wieder aufbereiten
duschwanne-weiss-streichen
Eine Duschwanne weiß streichen
Badewanne beschichten
So wird die Badewanne beschichtet
badewanne-lackieren
Badewanne lackieren: 4 Techniken im Überblick
badewannenfarbe
Badewannenfarbe
duschwanne-streichen
Eine Duschwanne streichen
fugen-erneuern-bad
So erneuern Sie die Fugen im Bad
Badewanne verfugen
Die Badewanne sauber verfugen – in 3 Schritten
Keramik ausbessern Badewanne
Schäden an der Keramik: Wie lässt sich eine Badewanne ausbessern?
Badewannensanierung
Badewannensanierung leicht gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.