Eine neue Beschichtung statt einer neuen Badewanne
Eine Komplettbeschichtung und Versiegelung lässt eine alte und möglicherweise schon beschädigte Badewanne im neuen Glanz erstrahlen. Wichtig ist es aber, größere Schäden zu reparieren, bevor eine neue Versiegelung aufgetragen wird. Sie haben die Wahl zwischen einer komplett neuen Beschichtung und einer Reparatur einer beschädigten Stelle. Dabei geht es stets darum, die beschädigte Beschichtung wieder zu reparieren, um Schäden am Material durch Feuchtigkeit zu vermeiden. In den meisten Fällen ist eine solche Reparatur deutlich weniger aufwendig und verursacht weniger Kosten als der Austausch der Wanne.
Die neue Beschichtung und Versiegelung einer Badewanne in mehreren Schritten
Um ein gutes Ergebnis zu erhalten, müssen Sie die Wanne in mehreren Schritten reparieren und mit einer neuen und widerstandsfähigen Versiegelung versehen. Die Beschichtung ist deutlich weniger aufwendig als der Austausch und bietet Ihnen einige Vorteile:
- kein aufwendiges Herausreißen und Auswechseln der alten Badewanne
- keine Beschädigungen der umliegenden Fliesen
- die Reparatur ist schneller ausgeführt als der Austausch
- das Badezimmer ist wesentlich schneller wieder nutzbar
Wie die neue Beschichtung ausgeführt wird
Sehr wichtig sind die Vorarbeiten bzw. deren fachgerechte Ausführung. Die Oberfläche muss gründlich gereinigt werden. Außerdem müssen Sie alle Silikonfugen gründlich entfernen, welche an die Badewanne angrenzen. Vergessen Sie dabei nicht, die Rückstände gründlich mit Silikonentferner (6,79€ bei Amazon*) zu beseitigen. Schützen Sie unbedingt die umliegenden Bereiche während der Arbeit vor Verschmutzungen und Beschädigungen.
Wie Sie die Badewanne vorbereiten und danach richtig beschichten
Zunächst muss die Wanne mit Badreiniger gründlich gereinigt werden. Sorgen Sie anschließend dafür, dass die Oberfläche gründlich mit klarem Wasser ausgespült und getrocknet wird. Jetzt geht es darum, die Oberfläche der Badewanne anzurauen, um eine ausreichend tragfähige Oberfläche zu erhalten. Dazu verwenden Sie zunächst grobes und anschließend ein feines Schleifmittel. Nach den Vorarbeiten wird der Lack aufgetragen. Gehen Sie dabei unbedingt nach den Herstellerangaben vor, um eine widerstandsfähige Oberfläche zu erhalten.
* Affiliate-Link zu Amazon