Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spüle

Spülbecken lackieren – geht das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Spülbecken lackieren – geht das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 18.09.2023, https://www.hausjournal.net/spuelbecken-lackieren

Das Lackieren einer Spüle kann eine Alternative zur teuren Neuanschaffung sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die verschiedenen Materialien wie Granit, Keramik und Edelstahl lackiert werden können, welche Herausforderungen dabei auftreten und welche Alternativen es zur Lackierung gibt.

Spülbecken beschichten
Ein Keramik-Spülbecken kann man zwar nicht lackieren aber beschichten
AUF EINEN BLICK
Ist es möglich, ein Spülbecken zu lackieren?
Kann man ein Spülbecken lackieren? Je nach Material sind die Möglichkeiten unterschiedlich: Granitspülen sind schwer zu lackieren, bei Keramikspülen ist eine Neubeschichtung möglich und Edelstahlspülen können lackiert werden, aber die Haltbarkeit ist fraglich. Eine Neuanschaffung oder professionelle Behandlung ist oft sinnvoller.

Lesen Sie auch

  • Waschbecken lackieren

    Waschbecken streichen – geht das?

  • Keramik lackieren

    Badewanne aus Keramik lackieren: eine Anleitung

  • Waschbecken beschichten

    Waschbecken neu beschichten – so geht es

Spülenmaterialien

Spülen werden nur aus wenigen Materialien gefertigt. In der Regel besteht eine Spüle daher aus einem der folgenden Materialien:

  • Granit- oder dem sogenannten Quarzkomposit
  • Keramik (besonders teure und sehr hochwertige Spülen)
  • Edelstahl (der Klassiker und „Quasi-Standard“)

Lackierbarkeit

Bei den einzelnen Materialien ist die Lackierbarkeit unterschiedlich. Schwierig und aufwändig ist es aber immer. Die Küchenspüle muss vollkommen glatt lackiert werden, die Oberfläche muss danach absolut glatt und auch dicht sein. Daneben sollte die Lackierung auch einigermaßen widerstandsfähig sein.

Granitspüle lackieren

Granit und Quarzkomposit sind im Bereich der Spülen keine Natursteine, sondern ein mit rund 20 % Acryl gemischtes Gesteinsmehl. Ein Lackieren ist deshalb sehr schwierig, da auf dem Kunstharz kaum eine feste Farbhaftung erreicht werden kann. Zudem ist kaum ein ausgeglichenes Farbergebnis hinzubekommen, selbst wenn die Farbe hält.

Keramikspüle lackieren

Eine Keramikspüle kann man zwar nicht „lackieren“ – man könnte sie gegebenenfalls aber wie ein Waschbecken neu beschichten. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie, wenn Sie auf den angegebenen Link klicken.

Die Beschichtung ist ausreichend haltbar, um alltagstauglich zu sein. Das Verfahren ist aber relativ aufwändig und erfordert etwas Geschick, wenn man wirklich ein perfekt aussehendes Ergebnis will. Die Kosten für Beschichtungsmaterialien (129,95€ bei Amazon*) liegen dabei in Eigenregie bei rund 70 EUR. Lässt man die Beschichtung im Fachbetrieb machen, muss man mit deutlich höheren Kosten rechnen.

Edelstahlspüle lackieren

Grundsätzlich kann man Edelstahl zwar lackieren – allerdings ist die Frage, ob die Lackierung ausreichend haltbar ist. Vor allem bei Bewegungen des Materials (etwa ausdehnen bei heißem Wasser oder zurückfedern beim Auftreffen von Geschirr) würden viele Beschichtungen springen.

Am besten lässt man eine solche Lackierung von einem Fachbetrieb erledigen. Es gibt zwar vereinzelt Spezialprodukte samt besonderer Grundierung, allerdings sind diese Produkte sehr teuer und erfordern einiges an Sachkenntnis in der Anwendung. Ob die Kosten dafürstehen, muss jeder dann selbst entscheiden.

Tipps & Tricks
Gerade bei Edelstahlspülen liegt der Preis für eine neue Spüle häufig unter dem Preis für eine Lackierung. In diesem Fall ist eine Neuanschaffung zu überlegen. Keramikspülbecken weisen im Gegensatz dazu auch nach Jahren kaum mehr als einige Kratzer auf – diese Kratzer kann man häufig auch leicht auspolieren oder mit entsprechenden Stiften zur Reparatur häufig gut ausbessern.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken lackieren
Waschbecken streichen – geht das?
Keramik lackieren
Badewanne aus Keramik lackieren: eine Anleitung
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten – so geht es
duschwanne-weiss-streichen
Eine Duschwanne weiß streichen
duschwanne-streichen
Eine Duschwanne streichen
badewanne-streichen
Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick
badewanne-lackieren
Badewanne lackieren: 4 Techniken im Überblick
Badewanne beschichten
So wird die Badewanne beschichtet
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
Emaille lackieren
Emaille lackieren: eine Anleitung in 5 Schritten
badewanne-versiegeln
Eine Badewanne versiegeln und auf was Sie achten sollten
toilette-streichen
Eine Toilette streichen: was möglich ist und was nicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken lackieren
Waschbecken streichen – geht das?
Keramik lackieren
Badewanne aus Keramik lackieren: eine Anleitung
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten – so geht es
duschwanne-weiss-streichen
Eine Duschwanne weiß streichen
duschwanne-streichen
Eine Duschwanne streichen
badewanne-streichen
Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick
badewanne-lackieren
Badewanne lackieren: 4 Techniken im Überblick
Badewanne beschichten
So wird die Badewanne beschichtet
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
Emaille lackieren
Emaille lackieren: eine Anleitung in 5 Schritten
badewanne-versiegeln
Eine Badewanne versiegeln und auf was Sie achten sollten
toilette-streichen
Eine Toilette streichen: was möglich ist und was nicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken lackieren
Waschbecken streichen – geht das?
Keramik lackieren
Badewanne aus Keramik lackieren: eine Anleitung
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten – so geht es
duschwanne-weiss-streichen
Eine Duschwanne weiß streichen
duschwanne-streichen
Eine Duschwanne streichen
badewanne-streichen
Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick
badewanne-lackieren
Badewanne lackieren: 4 Techniken im Überblick
Badewanne beschichten
So wird die Badewanne beschichtet
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
Emaille lackieren
Emaille lackieren: eine Anleitung in 5 Schritten
badewanne-versiegeln
Eine Badewanne versiegeln und auf was Sie achten sollten
toilette-streichen
Eine Toilette streichen: was möglich ist und was nicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.