Flügelrad und Flusensieb
Die Pumpe ist in einer Waschmaschine unter der Trommel im vorderen Bereich des Gehäuses angebracht. Durch ihre Position ist sie das erste Auffangelement aller Kleinteile und Fusseln, die durch die Löcher der Waschtrommel rutschen können. Um die Ansaugfunktion und den Pumpenmotor zu schützen, ist ein Filtersieb vor dem Pumpdurchlass angebracht. Davor befindet sich ein Flügelrad, dass die Wasserbewegung beim Pumpen unterstützt.
Bei fast allen Waschmaschinentypen ist an der Vorderseite des Gehäuses eine Klappe im unteren Bereich angebracht. Während die Klappe bei Frontladern meist unterhalb der Klappe an der vorderen Gehäuseseite zu finden ist, kann sie bei Topladern auch seitlich oder hinten am Gehäuse zu finden sein.
So reinigen Sie die Pumpe Ihrer Waschmaschine
- Schraubenzieher mit einfacher Schlitzklinge
- Saugfähiger Lappen oder Handtuch
- Bürste
- Eventuell Taschenlampe
1. Pumpenklappe öffnen
Bei den meisten Waschmaschinen ist die Pumpenklappe mit Bügeln seitlich eingehakt. Führen Sie seitlich einen Schraubenzieher rund fünf Millimeter in den Seitenschlitz ein und hebeln Sie die Klappe vorsichtig auf. Bei manchen Klappen müssen Sie beidseitig parallel den Hebel ansetzen.
2. Wasser auffangen
Im Normalfall läuft Ihnen Restwasser entgegen, dass Sie mit einem dicken saugfähigen Lappen oder einem Handtuch auffangen können.
3. Flusensieb ausbauen
Mit einer Drehbewegung können Sie das Flusensieb herausnehmen. Achten Sie auf den Drehwiderstand, um die richtige Drehrichtung herauszufinden.
4. Lose Teile entnehmen
Jetzt liegt der Pumpenkanal mit dem Flügelrad frei. Entfernen Sie eventuelle Kleinteile oder Flusen, indem Sie ein den Kanal hineingreifen.
5. Flusensieb reinigen
Bürsten Sie das Flusensieb vor dem Wiedereinsetzen ab und spülen Sie es gegebenenfalls unter lauwarmem Wasser aus. Achten Sie darauf, das Sieb nicht zu beschädigen.