Position des Flusensiebs
Weitaus die meisten Maschinen haben immer noch ein Flusensieb. Nur einige wenige Typen haben tatsächlich nur noch einen sogenannten „Fremdkörperfang“ im Bereich der Abwasserleitung, der nicht mehr gereinigt werden muss, weil er den meisten Schmutz ins Abwasser durchlässt.
Bei allen anderen Maschinen findet sich das Flusensieb fast immer im Frontbereich der Maschine, hinter einer rechteckigen Klappe unten rechts. Gelegentlich muss man auch eine Blende abschrauben und findet das Flusensieb dahinter.
Bei Toploader-Maschinen und bei einzelnen Modellen kann das Flusensieb auch an anderer Position verbaut sein. So ist es bei einigen Modellen beispielsweise über die Trommel zugänglich.
Die Entfernung des Siebs ist aber dennoch bei den meisten Maschinen gleich: Das gesamte Teil um eine Vierteldrehung entweder nach rechts oder links zu drehen, dann kann man das Flusensieb herausnehmen.
Reinigung des Flusensiebs
Das Flusensieb kann ganz einfach herausgeschraubt werden. Dann kann man hängen gebliebene Fremdkörper entfernen und das Sieb und die Sieböffnung mit einer Bürste (13,95€ bei Amazon*) gründlich von Haarklumpen, Fusseln und Fasern reinigen.
Es empfiehlt sich für eine gründliche Reinigung das Sieb unter fließendem Wasser mit hohem Druck abzuspülen, beispielsweise mit der Handbrause der Dusche. Dadurch werden auch hartnäckig haftende Schmutzreste entfernt. Wenn man vorsichtig zu Werke geht, kann man auch eine Bürste verwenden.
Häufigkeit der Reinigung
Wie oft das Flusensieb gereinigt werden sollte, hängt vom Grad seiner Verschmutzung ab, die es im Lauf der Zeit annimmt. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass das Sieb bei stark fusselnder Wäsche und bei Menschen mit langen Haaren sehr schnell verschmutzt und deshalb entsprechend häufiger gereinigt werden sollte.
Im Allgemeinen ist das aber ein Erfahrungswert. Der Grad der festgestellten Verschmutzung kann einen Hinweis darauf geben, ob man häufiger reinigen sollte oder weniger oft reinigen muss.
Schäden durch Verlegung des Flusensiebs
Wenn das Flusensieb verlegt ist, kann das verschiedene Probleme nach sich ziehen:
- Die Waschmaschine kann nicht mehr Abpumpen, das Wasser steht in der Maschine
- Es bleibt Restwasser in der Trommel stehen
- Es kommt zu muffigen Gerüchen an der Wäsche
* Affiliate-Link zu Amazon