Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschmaschinentrommel

Wenn die Waschmaschinentrommel ans Gehäuse schlägt

waschmaschinentrommel-schlaegt-ans-gehaeuse
Wenn die Waschmaschinentrommel ans Gehäuse schlägt, sollte gehandelt werden Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Wenn die Waschmaschinentrommel ans Gehäuse schlägt

Schlägt die Waschmaschinentrommel ans Gehäuse, ist das nicht nur sehr laut, sondern auch problematisch, weil die Maschine Schaden nehmen kann. Gründe dafür gibt es mehrere. In der Regel lassen sie sich beheben.

Waschmaschinentrommel schlägt ans Gehäuse

Wenn die Waschmaschinentrommel beim Schleudern ans Gehäuse schlägt, ist irgendetwas abgebrochen, oder aber die Unwucht ist extrem groß. Viele Teile lassen sich gut reparieren, und wie man eine Waschmaschine belädt, können Sie auch lernen.

  • Lesen Sie auch — Kann man bei einer Waschmaschine die Stoßdämpfer wechseln?
  • Lesen Sie auch — Die Waschmaschinentrommel ist zu locker – schnelle Hilfe
  • Lesen Sie auch — Waschmaschinen Stoßdämpfer - Kosten & Preisbeispiele

Kaputte Stoßdämpfer

Die Stoßdämpfer befinden sich unter dem Waschmaschinenbottich. Sind sie alt und ausgeleiert, kann es sein, dass sich die Trommel mit dem Bottich so stark bewegt, dass sie gegen das Gehäuse schlägt. Auch die Aufhängung der Stoßdämpfer könnte defekt sein. An die Stoßdämpfer kommen Sie von unten oder von der Front her heran.

Aufhängung defekt

Auch defekte Federn an der Aufhängung oben können dafür verantwortlich sein, dass die Trommel so locker ist, dass sie gegen das Gehäuse schlägt. Um die Federn zu prüfen und ggf. auszuwechseln müssen Sie die obere Abdeckplatte der Waschmaschinen entfernen.

Verrostetes Lager

Damit sich die Trommel drehen kann, sitzt sie auf einem Lager. Ist das Lager sehr verrostet, können sich Teilchen davon lösen. Das Lager entfernen Sie, indem Sie die Revisionsklappe hinten oder seitlich am Gehäuse öffnen, den Antriebsriemen und die Riemenscheibe entfernen und anschließend das Lager herausdrehen.

Waschmaschine richtig beladen

Ist eine Waschmaschine falsch beladen, eiert sie. Das kann so schlimm werden, dass die Trommel ans Gehäuse schlägt.

Die Maschine beladen Sie richtig, indem Sie keine Bettbezüge oder Spannbettlacken mit kleinen Kleidungsstücken wie Socken oder Unterhosen waschen. Diese schlüpfen nämlich beim Waschen in die Bezüge hinein und bilden dort ein Knäuel, das sich mit Wasser vollsaugt. Beim Schleudern ist dann die Unwucht so groß, dass die Trommel nicht mehr richtig rund läuft, bzw. die Unregelmäßigkeiten nicht mehr ausgleichen kann.

Waschmaschine korrekt aufstellen

Auch eine falsch aufgestellte Waschmaschine kann der Grund für zu starke Bewegungen der Trommel sein. Gehen Sie sicher, dass das Gerät fest und gerade steht. Evtl. legen Sie Gummidämpfer unter die Füße. Sie gleichen Unebenheiten im Boden und Schwingungen aus.

MB
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine » Waschmaschinentrommel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine Stoßdämpfer wechseln
Kann man bei einer Waschmaschine die Stoßdämpfer wechseln?
waschmaschinentrommel-locker
Die Waschmaschinentrommel ist zu locker – schnelle Hilfe
waschmaschine-stossdaempfer-kosten
Waschmaschinen Stoßdämpfer - Kosten & Preisbeispiele
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine schleudert laut
waschmaschinentrommel-eiert
Die Waschmaschinentrommel eiert – Problem beseitigen
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
Waschmaschine macht Geräusche
Waschmaschine macht Geräusche – was kann das sein?
Unwucht Waschmaschine
Unwucht der Waschmaschine – woran liegt das, und was kann man tun?
Waschmaschine wandert
Die Waschmaschine wandert
Waschmaschine hüpft
Waschmaschine hüpft
Waschmaschine wackelt
Die Waschmaschine wackelt
Waschmaschine bewegt sich
Waschmaschine bewegt sich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.