Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschinentrommel

Waschmaschinentrommel eiert: Ursachen & Lösungen finden

Von Oliver Zimmermann | 18. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Waschmaschinentrommel eiert: Ursachen & Lösungen finden”, Hausjournal.net, 18.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschinentrommel-eiert

Eine eiernde Waschmaschinentrommel ist ärgerlich und kann auf verschiedene Ursachen hindeuten. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für dieses Problem und bietet einfache Lösungsansätze, die Sie selbst durchführen können.

waschmaschinentrommel-eiert
Wenn die Waschmaschine eiert, kann das u.a. daran liegen, dass die Transportsicherung nicht entfernt wurde

Ursachen für eine eiernde Waschmaschinentrommel

Ein eiernder Lauf der Waschmaschinentrommel kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Häufig ist eine falsche Beladung der Maschine verantwortlich. Besonders große oder schwere Wäschestücke wie Handtücher oder Bettdecken, die nicht gleichmäßig verteilt sind, können eine Unwucht verursachen. Dies führt zu einer unregelmäßigen Rotation der Trommel, die das charakteristische „Eiern“ bewirkt.

Lesen Sie auch

  • waschmaschine-laut-beim-schleudern

    Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?

  • waschmaschine-klappert

    Waschmaschine klappert? So finden Sie die Ursache!

  • unwucht-waschmaschine

    Waschmaschine Unwucht: Ursachen & Lösungen einfach erklärt

Auch verschlissene oder defekte Stoßdämpfer können das Problem verursachen. Diese Bauteile sind dafür zuständig, die Vibrationen beim Schleudern zu dämpfen. Wenn sie beschädigt sind, kann die Trommel übermäßig schwingen.

Eine weitere Ursache kann eine Fehlstellung der Maschine sein. Wenn die Waschmaschine nicht eben ausgerichtet ist, dreht sich die Trommel ungleichmäßig. Selbst kleinere Schräglagen können bereits Probleme verursachen.

Schließlich können Fremdkörper oder ein verstopfter Verbindungsschlauch eine blockierte Trommelbewegung erzeugen. Diese Störungen im Wasserabfluss und in der Mechanik können ebenfalls zu einem unruhigen Trommellauf führen.

Einfache Lösungen, die Sie selbst durchführen können

Bevor Sie einen Fachmann hinzuziehen, gibt es verschiedene Ansätze, um das Problem selbst zu lösen:

  1. Wäsche gleichmäßig verteilen: Überprüfen Sie den Inhalt der Trommel und sorgen Sie dafür, dass die Wäsche gleichmäßig verteilt ist. Große oder schwere Wäschestücke sollten nicht einseitig liegen.
  2. Trommel nicht überladen: Vermeiden Sie es, die Waschmaschine zu überfüllen. Entnehmen Sie einige Wäschestücke bei Überladung und starten Sie den Schleudergang erneut.
  3. Maschinenfüße justieren: Überprüfen Sie, ob die Waschmaschine auf einer ebenen Fläche steht, und justieren Sie die Stellfüße bei Bedarf mithilfe einer Wasserwaage.
  4. Transportsicherung entfernen: Wenn Ihre Waschmaschine neu ist, stellen Sie sicher, dass die Transportsicherungen vollständig entfernt wurden.
  5. Ausrichtung der Trommel prüfen: Fügen Sie kleinere Wäschestücke hinzu, um die Beladung auszugleichen, falls die Trommel nicht richtig ausbalanciert ist.
  6. Flusensieb reinigen: Ein verstopftes Flusensieb kann Probleme verursachen. Reinigen Sie es gründlich, um die Funktion der Maschine sicherzustellen.

Wenn die genannten Maßnahmen keine Besserung bringen und die Trommel weiterhin eiert, liegt möglicherweise ein technischer Defekt vor. In diesem Fall sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, um weitere Schäden zu verhindern.

Fortgeschrittene Ursachen

Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte dies auf einen technischen Defekt hinweisen, der genauer untersucht werden muss:

  • Beschädigte Trommelaufhängung: Überprüfen Sie, ob die Aufhängung der Trommel intakt ist und die Trommel richtig unterstützt.
  • Probleme mit der Laugenpumpe: Eine blockierte oder defekte Laugenpumpe kann dazu führen, dass die Trommel unrund läuft. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe frei von Verstopfungen ist und funktioniert.
  • Verzogene Trommel: Längere Überlastung oder Fremdkörper können die Trommel verziehen. Eine visuelle Inspektion kann Anzeichen von Deformierungen zeigen.
  • Materialermüdung an Riemen oder Lager: Auch der Antriebsriemen und die Lager können verschleißen. Ein loser oder verschlissener Riemen oder ein defektes Lager beeinträchtigt die Laufstabilität der Waschmaschine.

Ein professioneller Techniker kann den Zustand der betroffenen Teile begutachten und entsprechende Reparaturen durchführen, um das Problem nachhaltig zu beheben.

Regelmäßige Wartung beugt Problemen vor

Regelmäßige Wartung Ihrer Waschmaschine kann viele Probleme verhindern und die Effizienz und Zuverlässigkeit des Geräts sicherstellen. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten:

  • Filter und Flusensieb reinigen: Reinigen Sie den Filter und das Flusensieb gründlich zwei- bis dreimal im Jahr, um Ablagerungen zu entfernen.
  • Gummidichtungen pflegen: Überprüfen und reinigen Sie die Gummidichtungen der Maschine alle drei bis sechs Monate. Ersetzen Sie beschädigte Dichtungen, um Wasserschäden zu vermeiden.
  • Waschmittelbehälter reinigen: Spülen Sie den Waschmittelbehälter alle drei bis vier Monate gründlich aus, um Ablagerungen zu entfernen.
  • Trommel lüften: Lassen Sie die Trommel nach jedem Waschgang offen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen und Schimmelbildung zu verhindern. Führen Sie zudem alle paar Monate einen Waschgang mit hoher Temperatur durch, um die Trommel hygienisch zu reinigen.

Durch diese regelmäßigen Wartungen optimieren Sie die Funktion Ihrer Waschmaschine und verlängern deren Lebensdauer.

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
waschmaschine-klappert
Waschmaschine klappert? So finden Sie die Ursache!
unwucht-waschmaschine
Waschmaschine Unwucht: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
waschmaschinentrommel-locker
Waschmaschinentrommel locker: Ursachen & Reparatur-Anleitung
waschmaschine-wackelt
Waschmaschine wackelt: Ursachen und Lösungen entdecken
waschmaschinentrommel-quietscht
Waschmaschinentrommel quietscht: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-macht-geraeusche
Waschmaschine macht Geräusche: Häufige Ursachen & Lösungen
waschmaschine-quietscht-beim-schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-wandert
Waschmaschine wandert? So stabilisieren Sie sie!
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
waschmaschine-trommel-schleift-am-gummi
Waschmaschine: Trommel schleift am Gummi? Ursachen & Lösungen
waschmaschinentrommel-schlaegt-ans-gehaeuse
Waschmaschinentrommel schlägt an: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
waschmaschine-klappert
Waschmaschine klappert? So finden Sie die Ursache!
unwucht-waschmaschine
Waschmaschine Unwucht: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
waschmaschinentrommel-locker
Waschmaschinentrommel locker: Ursachen & Reparatur-Anleitung
waschmaschine-wackelt
Waschmaschine wackelt: Ursachen und Lösungen entdecken
waschmaschinentrommel-quietscht
Waschmaschinentrommel quietscht: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-macht-geraeusche
Waschmaschine macht Geräusche: Häufige Ursachen & Lösungen
waschmaschine-quietscht-beim-schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-wandert
Waschmaschine wandert? So stabilisieren Sie sie!
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
waschmaschine-trommel-schleift-am-gummi
Waschmaschine: Trommel schleift am Gummi? Ursachen & Lösungen
waschmaschinentrommel-schlaegt-ans-gehaeuse
Waschmaschinentrommel schlägt an: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
waschmaschine-klappert
Waschmaschine klappert? So finden Sie die Ursache!
unwucht-waschmaschine
Waschmaschine Unwucht: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
waschmaschinentrommel-locker
Waschmaschinentrommel locker: Ursachen & Reparatur-Anleitung
waschmaschine-wackelt
Waschmaschine wackelt: Ursachen und Lösungen entdecken
waschmaschinentrommel-quietscht
Waschmaschinentrommel quietscht: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-macht-geraeusche
Waschmaschine macht Geräusche: Häufige Ursachen & Lösungen
waschmaschine-quietscht-beim-schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-wandert
Waschmaschine wandert? So stabilisieren Sie sie!
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
waschmaschine-trommel-schleift-am-gummi
Waschmaschine: Trommel schleift am Gummi? Ursachen & Lösungen
waschmaschinentrommel-schlaegt-ans-gehaeuse
Waschmaschinentrommel schlägt an: Ursachen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.