Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Waschmaschinentrommel

Die Waschmaschinentrommel eiert – Problem beseitigen

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Die Waschmaschinentrommel eiert – Problem beseitigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/waschmaschinentrommel-eiert

Die korrekte Beladung und Aufstellung Ihrer Waschmaschine kann oft Kopfzerbrechen bereiten, besonders wenn die Trommel anfängt zu ‚eiern‘. Unser detaillierter Artikel erklärt die Hauptursachen und liefert hilfreiche Lösungen, wie das optimale Befüllen der Waschmaschine und das Entfernen der Transportsicherung, um Schäden an Ihrer Maschine zu vermeiden.

waschmaschinentrommel-eiert
Wenn die Waschmaschine eiert, kann das u.a. daran liegen, dass die Transportsicherung nicht entfernt wurde
AUF EINEN BLICK
Warum eiert die Waschmaschinentrommel?
Wenn die Waschmaschinentrommel eiert, können falsche Beladung, unsachgemäße Aufstellung oder eine nicht entfernte Transportsicherung die Ursache sein. Um dem Abhilfe zu schaffen, sollten Sie Textilien trennen, die Maschine ausrichten und die Transportsicherung entfernen.

Lesen Sie auch

  • Waschmaschine schleudert laut

    Waschmaschine schleudert laut

  • Waschmaschine macht Geräusche

    Waschmaschine macht Geräusche – was kann das sein?

  • Waschmaschine klappert

    Waschmaschine klappert – ist das gefährlich?

Eiernde Waschmaschinentrommel

Eigentlich sollte die Waschmaschinentrommel rund laufen. Immerhin sitzt sie auf einem Lager, das für ruhige Drehungen verantwortlich ist. Das stimmt, verhindert aber das Eiern nicht. Denn die Waschmaschinentrommel ist schwingend aufgehängt. Das muss so sein, damit sie mit der Unwucht, die durch nasse Wäsche entsteht, zurechtkommt und nicht anfängt, durch die Gegend zu hüpfen. Eiert die Trommel zu stark, sind die Ursache:

  • falsche Beladung
  • falsche Aufstellung
  • nicht entfernte Transportsicherung

Teilweise kann die Trommel so stark eiern, dass sie gegen das Gehäuse schlägt. Dann ist es höchste Zeit, etwas zu tun.

Waschmaschine richtig beladen

Die Waschmaschine richtig zu beladen ist gar nicht so einfach. Natürlich weiß jeder, dass man nicht zu viel Wäsche hineinpacken sollte, aber was noch?

Wichtig ist beispielsweise, Textilien zu trennen. Große Stücke oder solche, die sich stark mit Wasser vollsaugen, sollten nicht mit weniger problematischen gemischt werden. Genauer heißt das: Waschen Sie einen Bettbezug lieber nicht mit Unterhosen oder Socken. Denn meist verirren sich die kleinen Teile beim Waschen in den Bezug und bilden dort einen Klumpen. Schleudert die Maschine, ist das Gewicht der Wäsche nicht mehr richtig verteilt, denn ein großer Wasseranteil steckt in dem Socken-Bettbezug-Knäuel. Dann eiert die Maschine.

Maschine richtig aufstellen

Weil die Waschmaschine beim Schleudern so starke Vibrationen auffangen muss, ist es wichtig, dass sie sicher steht. Kippelt sie beim Waschen hin und her, verstärkt das die Unwucht in der Trommel, sie beginnt zu eiern. Richten Sie die Waschmaschine beim Aufstellen mit der Wasserwaage aus und achten Sie darauf, dass als Füße sicher auf dem Boden stehen. Kleine Unebenheiten können Sie auch mit Gummiuntersätzen (6,99€ bei Amazon*) ausgleichen. Diese reduzieren zudem die Vibration etwas.

Transportsicherung entfernen

Eine Waschmaschine sollte immer mit Transportsicherung transportiert werden. Diese müssen Sie vor dem Gebrauch entfernen (die Transportsicherung besteht aus mehreren Schrauben auf der Rückseite der Waschmaschine). Tun Sie das nicht, dreht sich die Trommel zwar, kann aber normale Unwuchten nicht mehr ausgleichen, weil sie nicht frei schwingt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine macht Geräusche
Waschmaschine macht Geräusche – was kann das sein?
Waschmaschine klappert
Waschmaschine klappert – ist das gefährlich?
Waschmaschine-quietscht beim Schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern – was tun?
Unwucht Waschmaschine
Unwucht der Waschmaschine – woran liegt das, und was kann man tun?
Waschmaschine rattert
Waschmaschine rattert – was kann das bedeuten?
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
waschmaschinentrommel-locker
Die Waschmaschinentrommel ist zu locker – schnelle Hilfe
waschmaschinentrommel-quietscht
Die Waschmaschinentrommel quietscht – was ist los?
waschmaschinentrommel-schlaegt-ans-gehaeuse
Wenn die Waschmaschinentrommel ans Gehäuse schlägt
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
Waschmaschine bewegt sich
Waschmaschine bewegt sich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine macht Geräusche
Waschmaschine macht Geräusche – was kann das sein?
Waschmaschine klappert
Waschmaschine klappert – ist das gefährlich?
Waschmaschine-quietscht beim Schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern – was tun?
Unwucht Waschmaschine
Unwucht der Waschmaschine – woran liegt das, und was kann man tun?
Waschmaschine rattert
Waschmaschine rattert – was kann das bedeuten?
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
waschmaschinentrommel-locker
Die Waschmaschinentrommel ist zu locker – schnelle Hilfe
waschmaschinentrommel-quietscht
Die Waschmaschinentrommel quietscht – was ist los?
waschmaschinentrommel-schlaegt-ans-gehaeuse
Wenn die Waschmaschinentrommel ans Gehäuse schlägt
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
Waschmaschine bewegt sich
Waschmaschine bewegt sich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine macht Geräusche
Waschmaschine macht Geräusche – was kann das sein?
Waschmaschine klappert
Waschmaschine klappert – ist das gefährlich?
Waschmaschine-quietscht beim Schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern – was tun?
Unwucht Waschmaschine
Unwucht der Waschmaschine – woran liegt das, und was kann man tun?
Waschmaschine rattert
Waschmaschine rattert – was kann das bedeuten?
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
waschmaschinentrommel-locker
Die Waschmaschinentrommel ist zu locker – schnelle Hilfe
waschmaschinentrommel-quietscht
Die Waschmaschinentrommel quietscht – was ist los?
waschmaschinentrommel-schlaegt-ans-gehaeuse
Wenn die Waschmaschinentrommel ans Gehäuse schlägt
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
Waschmaschine bewegt sich
Waschmaschine bewegt sich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.