Eiernde Waschmaschinentrommel
Eigentlich sollte die Waschmaschinentrommel rund laufen. Immerhin sitzt sie auf einem Lager, das für ruhige Drehungen verantwortlich ist. Das stimmt, verhindert aber das Eiern nicht. Denn die Waschmaschinentrommel ist schwingend aufgehängt. Das muss so sein, damit sie mit der Unwucht, die durch nasse Wäsche entsteht, zurechtkommt und nicht anfängt, durch die Gegend zu hüpfen. Eiert die Trommel zu stark, sind die Ursache:
- falsche Beladung
- falsche Aufstellung
- nicht entfernte Transportsicherung
Teilweise kann die Trommel so stark eiern, dass sie gegen das Gehäuse schlägt. Dann ist es höchste Zeit, etwas zu tun.
Waschmaschine richtig beladen
Die Waschmaschine richtig zu beladen ist gar nicht so einfach. Natürlich weiß jeder, dass man nicht zu viel Wäsche hineinpacken sollte, aber was noch?
Wichtig ist beispielsweise, Textilien zu trennen. Große Stücke oder solche, die sich stark mit Wasser vollsaugen, sollten nicht mit weniger problematischen gemischt werden. Genauer heißt das: Waschen Sie einen Bettbezug lieber nicht mit Unterhosen oder Socken. Denn meist verirren sich die kleinen Teile beim Waschen in den Bezug und bilden dort einen Klumpen. Schleudert die Maschine, ist das Gewicht der Wäsche nicht mehr richtig verteilt, denn ein großer Wasseranteil steckt in dem Socken-Bettbezug-Knäuel. Dann eiert die Maschine.
Maschine richtig aufstellen
Weil die Waschmaschine beim Schleudern so starke Vibrationen auffangen muss, ist es wichtig, dass sie sicher steht. Kippelt sie beim Waschen hin und her, verstärkt das die Unwucht in der Trommel, sie beginnt zu eiern. Richten Sie die Waschmaschine beim Aufstellen mit der Wasserwaage aus und achten Sie darauf, dass als Füße sicher auf dem Boden stehen. Kleine Unebenheiten können Sie auch mit Gummiuntersätzen (6,99€ bei Amazon*) ausgleichen. Diese reduzieren zudem die Vibration etwas.
Transportsicherung entfernen
Eine Waschmaschine sollte immer mit Transportsicherung transportiert werden. Diese müssen Sie vor dem Gebrauch entfernen (die Transportsicherung besteht aus mehreren Schrauben auf der Rückseite der Waschmaschine). Tun Sie das nicht, dreht sich die Trommel zwar, kann aber normale Unwuchten nicht mehr ausgleichen, weil sie nicht frei schwingt.
* Affiliate-Link zu Amazon