Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserbett

Wasserbett ja oder nein?

Wasserbett für und wider

Wasserbett ja oder nein?

Sie überlegen, sich ein Wasserbett anzuschaffen? Wägen Sie gut ab, was für und was gegen die Anschaffung spricht! Hier haben wir Ihnen eine Liste mit den wichtigsten Argumenten für bzw. gegen ein Wasserbett zusammengestellt.

Was spricht für ein Wasserbett?

Gut für den Rücken

Immer wieder hört man davon, Wasserbetten sind gut für den Rücken. Ein richtig eingestelltes Wasserbett entspannt und entlastet Muskeln und Gelenke und wirkt so beruhigend bei Rückenproblemen und angeblich sogar bei Bandscheibenvorfällen. Ein falsch eingestelltes Wasserbett kann jedoch genau das Gegenteil bewirken und Rückenschmerzen verursachen. Achten Sie also sehr darauf, dass Ihr Wasserbett die richtige Füllmenge an Wasser enthält.

  • Lesen Sie auch — Wasser aus dem Wasserbett ablassen
  • Lesen Sie auch — Wasserbett oder Matratze – was spricht wofür?
  • Lesen Sie auch — Braucht man für ein Wasserbett eine spezielle Versicherung?

Allergikerfreundlich

Da Milben und Staubpartikel auf der glatten Vinyloberfläche keine Angriffsfläche haben, eignet sich das Wasserbett vor allem für Allergiker hervorragend.

Was spricht gegen ein Wasserbett?

Persönliche Vorlieben

Wasserbetten sind nicht für jedermann geschaffen. Es gibt einfach Menschen, die sich in einem Wasserbett nicht wohl fühlen. Vielleicht gefällt Ihnen die Beruhigungszeit nicht, also das „Wellenschlagen“ (das jedoch bei einer ultraberuhigten Matratze wegfällt) oder Sie mögen einfach den Gedanken nicht, auf Wasser zu schlafen.
Vor der Anschaffung sollten Sie also tief in sich gehen und sich fragen, ob Sie sich auf einem Wasserbett wohl fühlen würden. Am besten ist es, wenn Sie es vor der Anschaffung eine Nacht lang austesten.

Der Preis

Die Anschaffungskosten sowie Unterhaltungskosten sind höher als bei einer normalen Matratze. Auch wenn es im Handel heutzutage schon günstige Wasserbetten ab 500€ gibt, können Sie auch bis zu 2000€ für ein gutes Wasserbett ausgeben. Allerdings ist ihre Lebensdauer nach Ansagen der Hersteller zufolge viel länger als die einer normalen Matratze.

Der Pflegeaufwand

Ein Wasserbett braucht Pflege. Alle drei Monate muss es gründlich gereinigt werden, regelmäßig muss es entlüftet werden und einmal pro Jahr muss ein spezieller Konditionierer hinzugefügt werden. Außerdem muss hin und wieder Wasser aufgefüllt werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie sich für die Anschaffung eines Wasserbetts, achten Sie darauf, dass es ein mit einem Siegel versehen ist, das bescheinigt, dass die Materialien schadstofffrei sind, z.B. von Öko-Tex. Billige Wasserbetten können mit Schwermetallen versetzt sein, deren Dämpfe gesundheitsschädlich sind.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Wasserbett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vorteile & Nachteile vom Wasserbett
Wasserbett: Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick
Für und wider Matratze oder Wasserbett
Wasserbett oder Matratze – was spricht wofür?
Hilft ein Wasserbett bei Rückenschmerzen
Lindert ein Wasserbett Rückenschmerzen?
Wasserbett Unterhaltungs- und Anschaffungskosten
Wasserbett – Anschaffungskosten und laufende Kosten pro Jahr
Wie viel wiegt ein Wasserbett?
Wie schwer ist ein Wasserbett?
Beruhigtes Wasserbett
Was sagt die Wasserbett-Beruhigung aus?
wasserbett versichert
Braucht man für ein Wasserbett eine spezielle Versicherung?
matratze-aehnlich-wie-wasserbett
Matratzen, die ähnliche Eigenschafen wie ein Wasserbett haben
normales-bett-zum-wasserbett-umbauen
Mehr Schlafkomfort – Normales Bett zum Wasserbett umbauen
Wasserbett flicken
Wo kann die undichte Stelle am Wasserbett sein?
Die optimale Füllmenge fürs Wasserbett
So stellen Sie Ihr Wasserbett selbst optimal ein
Wasserbett Ratgeber: Wie ist ein Wasserbett aufgebaut?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.