Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserbett

Wasserbett: Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile & Nachteile vom Wasserbett

Wasserbett: Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick

Wasserbetten versprechen neben gesundheitlichen Effekten viele weitere Vorteile. Allerdings haben Wasserbetten auch ein paar Nachteile. Wir haben eine Liste zusammengestellt, um Sie über Vor- und Nachteile zu informieren.

Die Nachfrage an Wasserbetten ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die rückenschonende Variante des Schlafens. Diese Vorteile verspricht ein Wasserbett:

  • Lesen Sie auch — Wasser aus dem Wasserbett ablassen
  • Lesen Sie auch — Wasser ins Wasserbett nachfüllen: So geht’s
  • Lesen Sie auch — Wasserbett ja oder nein?

Vorteile eines Wasserbetts

  • Wasserbetten sind rückenschonend: Da sich die Matratze jeder Körperbewegung und -haltung anpasst, werden sämtliche Muskeln und Körperteile entlastet und entspannen sich.
  • Wasserbetten sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, allerdings hält die Matratze deutlich länger als jede andere Matratzenart: Ein gutes Wasserbett hat eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahre.
  • Durch die eingebaute Heizung ist das Bett im Winter angenehm warm und im Sommer angenehm kühl, da Sie die gewünschte Temperatur einstellen können und sich das Wasser kaum darüber hinaus erwärmt.
  • Wasserbetten sind sehr hygienisch und eignen sich daher perfekt für Allergiker: Auf der glatten Oberfläche haben Milben, Staub oder andere Partikel keine Angriffsfläche.
  • Da sich das Wasserbett an die Körperhaltung anpasst, werden Druckstellen am Körper vermieden, was einen tieferen, ruhigen Schlaf ohne vieles Rumwälzen begünstigt.

Viele Vorteile sprechen für die Anschaffung eines Wasserbettes. Aber vor allem wer bei der Anschaffung zu sehr sparen will, kann schnell die Schattenseiten eines Wasserbetts zu spüren bekommen.

Nachteile eines Wasserbetts

  • Die Heizung des Wasserbettes muss ununterbrochen eingeschalten sein, weil sonst das Wasser umkippen kann. Das kann zu erhöhtem Stromkosten führen.
  • Regelmäßig muss ein spezieller Konditionierer ins Wasser gegeben werden, damit das Wasser nicht umkippt. Dieser hat auch seinen Preis und wenn man ihn über einen längeren Zeitraum vergisst, beginnt das Wasser zu stinken.
  • Nicht alle Gebäude sind dafür gemacht, ein „Riesenaquarium“ aushalten zu können. Konsultieren Sie vor der Anschaffung des Wasserbettes einen Statiker, um sicherzugehen, dass Sie nicht eines Tages in der Wohnung Ihres Untermieters aufwachen.
  • Wenn Sie ein allzu günstiges Modell kaufen, kann das Material eventuell gesundheitsschädliche Dämpfe ausstoßen.
  • Wenn das Wasserbett nicht richtig eingestellt ist, kann das Rückenschmerzen hervorrufen.
Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass Ihr Wasserbett richtig eingestellt ist, d.h. die richtige Füllmenge an Wasser für Ihren Körper enthält, um Rückenprobleme zu vermeiden.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Wasserbett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Für und wider Matratze oder Wasserbett
Wasserbett oder Matratze – was spricht wofür?
Wasserbett für und wider
Wasserbett ja oder nein?
Wasserbett Unterhaltungs- und Anschaffungskosten
Wasserbett – Anschaffungskosten und laufende Kosten pro Jahr
Preis für ein Wasserbett
Welche Faktoren bestimmen den Preis eines Wasserbetts?
Bett vor den Heizkörper stellen
Bett vor die Heizung stellen: Gute Idee?
wasserbett-entleeren
Wasserbett entleeren – So wird’s gemacht
Wassermatratze Wasser ablassen
Wasser aus dem Wasserbett ablassen
Wasserbett Wasser auffüllen
Wasser ins Wasserbett nachfüllen: So geht’s
wasserbett-loch-flicken
Am Wasserbett ein Loch flicken
Wasserbett Reinigung
Wasserbett reinigen: So wird Ihr Wasserbett so richtig sauber
Wasserbett Wasserpumpe
Wasserbett abpumpen
Wie viel wiegt ein Wasserbett?
Wie schwer ist ein Wasserbett?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.