Mögliche Ursachen
Tropfende Wasserrohre können durch eine Vielzahl verschiedener Ursachen auftreten. Am häufigsten sind Verschleiß und allgemeine Materialermüdung zu nennen, die vor allem bei älteren Rohren auftreten kann. Vor allem wenn es sich um Metallrohre handelt, können kleine Risse entstehen, die ein Leck darstellen. Doch sind ebenfalls Rohre aus Kunststoff nicht sicher vor Beschädigungen. Grund dafür können sein:
- Rost
- extensive Kalkablagerungen
- brechende Dichtmasse (14,90 € bei Amazon*)
- fehlendes oder falsch genutztes Dichtband
- Krafteinwirkungen von außen
Häufig als Ursache werden die Verbinder übersehen. Sie dichten die miteinander verbundenen Rohre ab und können ebenfalls mit der Zeit ihre Effektivität verlieren. Überprüfen Sie deshalb die Verbinder an den Rohren, egal ob es sich um PE-Rohre im Garten oder alte Leitungen im Heizkeller handelt.
Methoden zum Abdichten
1. Dichtschellen
Dichtschellen werden an der beschädigten Stelle um das Rohr gelegt und festgespannt. Durch die Spannung kann kein Wasser mehr entweichen und das Problem ist gelöst. Sie müssen vor der Anbringung unbedingt das Wasser abstellen. Achten Sie zudem bei der Auswahl der Schellen auf den Rohrdurchmesser.
2. Dichtmasse
Dichtmasse ist besonders gut geeignet, um kleinste Risse oder Löcher abzudichten. Nachdem das Wasser abgestellt wurde, schleifen Sie die entsprechende Stelle etwas ab und tragen die Dichtmasse großzügig auf. Danach aushärten lassen und das Rohr müsste nicht mehr tropfen.
3. Beschädigte Teile ersetzen
Gerade bei großen Rissen ist es empfehlenswert, das beschädigte Stück Rohr einfach zu ersetzen. PE-Rohre lassen sich nicht so einfach fixen und sind Metallrohre komplett verrostet, sollten Sie vorsichtshalber auf ein neues setzen. Lässt sich das Rohr nicht ohne Fachkenntnisse auswechseln, kontaktieren Sie einen Betrieb.
4. Verbinder festziehen
Manchmal kann es vorkommen, dass sich einfach nur einer der Verbinder oder ein anderer Schraubmechanismus etwas gelöst hat. Falls Sie nicht direkt Risse entdecken, ziehen Sie den Verbinder oder andere Komponenten inklusive Dichtung nach. Dafür reicht ein Maulschlüssel oder eine Rohrzange aus.
* Affiliate-Link zu Amazon