Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Ein WC gestalten

WC gestalten

Ein WC gestalten

Auch wenn man an manchen Häusern das Baujahr nicht sieht – spätestens beim Besuch des Badezimmers oder WCs ist es dann soweit. Ockerbraune oder moosgrüne Sanitärkeramik mit erdbraunen Farbtönen aus den 70ern und 80ern. Feinsteinzeug in hellem Braun oder Grau in den 80ern und 90ern, vielleicht sogar noch Öllackwände in Altbauten. Dazu dann das klassisch weiße WC irgendwann aus den 90ern. Diese festen Trends, in denen man sich früher beinahe schon bewegen musste, sind heute passe. Stattdessen können Sie ihrer Fantasie beinahe freien Lauf lassen beim Gestalten des WCs.

Fantasievolle WC-Gestaltung bedeutet nicht ein Jugendzimmer-Design

„Beinahe“ aus dem einfachen Grund, da es auch so etwas wie einen Knigge für das WC gibt. Stellen Sie sich ein Geschäftsmeeting im Privathaus des Bankmanagers vor – auf der Toilette findet sich dann ein Klodeckel mit eingelassenem Stacheldraht oder einem Aufkleber des Lieblings-Fußballvereins. So etwas würde sicherlich einiges an Reputation kosten. Damit sollte die Bad- und WC-Gestaltung also schon irgendwie den Persönlichkeiten entsprechen, die die Wohnung oder das Haus bewohnen.

  • Lesen Sie auch — Das Gäste WC lieber fliesen oder besser streichen
  • Lesen Sie auch — Einen Klodeckel selbst gestalten
  • Lesen Sie auch — Stand-WC gegen Wand-WC austauschen – so geht’s

Zudem sollten Sie auch die WC-Typen unterscheiden:

  • Familien WC (und gegebenenfalls Bad)
  • Gäste-WC
  • ein einziges WC mit Gästebereichen

Unbedingte „Must Haves“ Im WC für Gäste

Haben Sie nur ein einziges WC, sollten Sie es so gestalten, dass Sie einen kleinen Teil für Gäste reservieren können. Das wäre beispielsweise das klassische Gäste-Handtuch. Im Gäste-WC sollte man auch ein gewisses Maß an Mindestausstattung erfüllen:

  • ein kleines Waschbecken
  • Handtuchhalter
  • gute Beleuchtung
  • ganz wichtig einen kleinen Abfalleimer für Hygieneartikel

Gestalten Sie nicht kunterbunt, dafür einem roten Faden folgend

Der WC-Gestaltung selbst sind beinahe keine Grenzen gesetzt. Verfolgen Sie aber immer eine gewisse Designlinie. Weiße Wände und ein dunkler Boden mit geschickt platzierten Spiegeln lassen ein kleines Gäste-WC aufgeräumt und geradlinig wirken. Kräftige Farben an den Wänden, dazu Sanitärkeramiken (Waschbecken, WC) in angepasster Größe mit einem neutralen, aber geradlinigen Design.

Es müssen keine Fliesen mehr sein im WC

Fliesen sind nicht unbedingt mehr angesagt. Zumindest nicht in den Standardgrößen. Stattdessen können Sie auch auf Fliesen zurückgreifen, die der gesamten Wandfläche entsprechen. Oder Sie verkleiden die Wände mit Bauplatten, die Sie anschließend hochwertig und edel lackieren (hochglanz, seidenmatt). Aber auch Holz oder Tapeten und Fototapeten mit Ornamenten und barocken Designs, abgestimmt mit schnörkeliger Holz- und Spiegelausstattung, lädt ein. Ein besonderes Highlight sind immer wieder WC-Gestaltungen mit Jugendstil-Einflüssen.

Steinteppich statt Fliesen

Selbst der WC-Boden muss nicht klassisch gefliest sein. Ein angenehmer Steinteppich besticht durch sein homogenes Erscheinungsbild ohne störende Fugen und ist darüber hinaus auch sehr hygienisch. Bei der Beleuchtung können Sie auf eine indirekte, aber dennoch genügend helle Ausleuchtung achten und damit Akzente setzen.

Bewusst auf alt trimmen oder geradlinig modern

Eine gewisse Sachlichkeit sollte sich auf jeden Fall bei den Keramik-Körpern (WC, Urinal, Waschbecken) zeigen. Entweder ein Stand-WC, das ganz bewusst mit einem hoch hängenden (unterhalb der Decke) Spülkasten in angenehmen Weiß auf Designvorstellungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzt – oder moderne Vorwandinstallationen mit hängenden Sanitärkeramiken wie WC, Urinal und Waschbecken, ohne dass (insbesondere beim Waschbecken) Abflussrohre zu sehen wären. Natürlich können so viele Epochen ganz bewusst neu interpretiert werden.

Holen Sie sich weltweit Ideen im World Wide Web

Das Internet bietet Ihnen eine ganze Reihe von Seiten, die sich intensiv mit Bad- und WC-Design auseinandersetzen. Sie werden womöglich sogar überrascht sein, wie vielfältig und beinahe unendlich die Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr WC sind, die sich mit dem Internet eröffnen. Anregungen zum Gestalten des WCs finden Sie dabei nicht nur auf deutschsprachigen Seiten.

Tipps & Tricks
Gerade bei einem Gäste-WC sollten Sie von vorneherein konsequent sein und dieses tatsächlich ausschließlich als Gäste-WC nutzen. Oftmals wird es leider für Staubsauger und andere Putzutensilien als Abstellkammer genutzt.

Zeitschriften können Sie ebenfalls gerne auslegen, jedoch sollten sie entweder aktuell oder von einer gewissen Zeitlosigkeit geprägt sein. Außerdem sollte der Zustand ebenfalls neuwertig und nicht zerlesen sein. Haben Sie sich dann für bestimmte Vorstellungen entscheiden können, geht es auch schon an dieWC-Planung.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gäste WC fliesen oder streichen
Das Gäste WC lieber fliesen oder besser streichen
Klodeckel selbst gestalten
Einen Klodeckel selbst gestalten
stand-wc-gegen-wand-wc-austauschen
Stand-WC gegen Wand-WC austauschen – so geht’s
WC fliesen
Das WC fliesen
wc-dusche-nachruesten
Eine WC-Dusche nachrüsten auf einfache Weise
haenge-wc-einbauen-abfluss-im-boden
Ein Hänge-WC einbauen mit Abfluss im Boden
stand-wc-hoeher-setzen
Stand-WC höhersetzen – diese Möglichkeiten gibt es
wc-abfluss-reinigen
Einen WC-Abfluss reinigen mit einfachen Mitteln
Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
WC Maße
Auf die Maße kommt es an beim WC
Absenkautomatik nachrüsten
Absenkautomatik für die WC-Brille nachrüsten
Toilette versetzen
Eine Toilette versetzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.