Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum schmücken wie ein Profi: so wird’s gemacht

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Weihnachtsbaum schmücken wie ein Profi: so wird’s gemacht”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/weihnachtsbaum-schmuecken

Ein perfekt geschmückter Christbaum ist der Inbegriff eines stimmungsvollen Weihnachtsfestes. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Faustregeln und ein wenig Kreativität Ihren Weihnachtsbaum in ein festliches Kunstwerk verwandeln – vom richtigen Platzieren der Deko-Artikel bis zur Auswahl der Farben und Strukturen.

Weihnachtsbaum dekorieren
Mit Silber wirkt der Weihnachtsbaum besonders edel
AUF EINEN BLICK
Wie schmücke ich meinen Weihnachtsbaum richtig?
Um einen Weihnachtsbaum richtig zu schmücken, sollten Sie 10-15 Deko-Artikel pro 25 cm Baumhöhe verwenden, 1-2 Farbtöne mit unterschiedlichen Strukturen auswählen, große Elemente nach unten und kleinere nach oben platzieren, und die Dekoration in der richtigen Reihenfolge anbringen, beginnend mit Lichterkette oder Kerzen, gefolgt von Kugeln, anderen Deko-Elementen und zum Schluss Schleifen oder Lametta.

Lesen Sie auch

  • Weißer Weihnachtsbaumschmuck

    Weihnachtsbaum weiß schmücken – die besten Ideen

  • Weihnachtsbaum dekorieren

    Weihnachtsbaum schmücken: Der perfekte Zeitpunkt

  • weihnachtsbaum-aufhaengen

    Weihnachtsbaum aufhängen: Kreative und platzsparende Lösungen

Wie viel Christbaumschmuck brauche ich?

Wie für fast alles im Leben gibt es auch dafür eine Faustregel. Sie lautet:

Je 25 cm Baumhöhe sollten zwischen 10 und 15 Deko-Artikel Platz finden.

Diese Faustregel ist allerdings nur genau das: eine Faustregel. In der Praxis wird man sich auch nach dem vorhandenen Christbaumschmuck richten – und nach der Beschaffenheit des Baums:

  • je größer die einzelnen Deko-Elemente sind, desto sparsamer sollte man mit ihnen umgehen (größere Kugeln dafür weniger Kugeln)
  • je weiter die einzelnen Äste des Baums auseinander liegen, desto sparsamer dekoriert man
  • Bäume mit sehr dichtem Wuchs kann man etwas üppiger dekorieren

Farben und Strukturen

Auch hier gibt es wieder eine einfache Faustregel, an die man sich gut halten kann:

Farben von Deko-Objekten sollten möglichst einheitlich, Strukturen möglichst unterschiedlich sein.

Farben

Was heißt das für die Praxis? Einheitliche Farben bedeuten nicht gleiche Farben. Das würde sogar langweilig wirken. Sie sollten sich aber auf möglichst 1 – 2 Farbtöne beschränken – von diesen können Sie dann einige Nuancen verwenden.

Wenn Sie einen Christbaum beispielsweise in Rot schmücken wollen (ein Klassiker) sollten Sie verschiedene Rottöne miteinander kombinieren: helles Rot, dunkles Rot, Bordeaux. Dazu sollten Sie dann aber nicht mehr als maximal eine Kontrastfarbe (zum Beispiel Silber) verwenden. Sie können auch den gesamten Baum Ton-in-Ton schmücken, indem Sie einen Rotton als Kontrastfarbe zu den anderen Rottönen auf dem Baum verwenden (zum Beispiel sehr helles Rot).

Mehr als zwei Farben sollten Sie aber möglichst nicht verwenden, damit Ihr Baum nicht zu „bunt“ und überladen wirkt.

Strukturen

Strukturen sollten dagegen so unterschiedlich wie nur möglich gewählt werden – hier ist auch eine große Bandbreite an verschiedenen Strukturen kein Problem. Das bedeutet beispielsweise:

  • glatte rote Christbaumkugeln
  • Herzen in weiß-rot gemustertem Stoff
  • rote Jutesäckchen
  • dunkelrote Holzpferdchen

Je abwechslungsreicher die Strukturen sind, desto lebendiger wirkt der Baum. Der optische „Zusammenhalt“ gelingt dabei über die farbliche Einheitlichkeit. Achten Sie auch auf eine abwechslungsreiche Zusammenstellung aus rauen und glatten Materialien. Versuchen Sie, auch kreative Ideen unterzubringen – das macht Ihren Baum lebendig und individuell.

Deko-Artikel richtig platzieren

Noch eine weitere Faustregel zum Merken:

Große und wuchtig wirkende Deko-Artikel kommen immer nach unten, kleinere und filigrane nach oben.

Der Sinn dieser Regel ist eigentlich ganz einfach: auch ein Baum ist so aufgebaut. Die starken, dicken und tragenden Äste finden sich unten, die leichteren und feineren Äste weiter oben. Die Verteilung der Deko-Artikel entspricht dann dem optischen Bild des Baums – andersherum würde das Ganze sehr unharmonisch wirken.

Kugeln sind dabei die Haupt-Dekoelemente – daran hat sich bis heute nichts geändert. Ihnen gebührt der wichtigste Platz am Baum, denn erst durch Kugeln wirkt ein Tannenbaum auch tatsächlich wie ein Weihnachtsbaum. Andere Deko-Artikeln werden immer nachgereiht.

Versuchen Sie auch, bei den Deko-Artikeln ein Hauptthema zu finden, das Sie herausstreichen und immer beibehalten. Das gelingt nicht immer, Themen-Weihnachtsbäume wirken aber in sich meist besonders stimmig und einprägsam. Lassen Sie sich Zeit und probieren Sie schon beim Kauf des Christbaumschmucks, aus einzelnen Artikeln ein zusammenhängendes Thema für Ihren Weihnachtsbaum zusammenzustellen. Sie können sich auch von Themen anderer Christbäume inspirieren lassen und sie auf eigene Weise mit anderen Dekoartikeln umsetzen.

Richtig Schmücken in der richtigen Reihenfolge

Die richtige Reihenfolge einzuhalten ist bedeutsam für ein harmonisches Endergebnis. Beginnt man am „falschen Ende“ wird ein Baum so gut wie nie harmonisch und „wie aus einem Guß“ wirken können.

Je nachdem ob Sie echte Kerzen oder eine Lichterkette verwenden, beginnen Sie mit diesem Teil. Lichterketten sind – schon aus Sicherheitsgründen – deutlich empfehlenswerter. Achten Sie darauf, dass Sie möglichst eine Kette mit warmweißen Lichtern verwenden und prüfen Sie schon zuvor kurz nach, ob tatsächlich alle Lichter leuchten.

Schritt 1: Wickeln Sie die Lichterkette locker von der Spitze beginnend abwärts in einer Spirale um den Baum. Achten Sie darauf, dass die Kette nicht ganz außen liegt, das sieht unschön aus.

Schritt 2: Bringen Sie die großen Christbaumkugeln an, versuchen Sie die einzelnen Farbtöne einigermaßen gleichmäßig und harmonisch zu verteilen. Hängen Sie danach die kleinen Christbaumkugeln auf. (Nicht vergessen: große Kugeln kommen bevorzugt nach unten)

Schritt 3. Verteilen Sie die anderen Deko-Elemente ausgewogen zwischen den Kugeln. Versuchen Sie dabei, nicht nur die äußeren, sondern auch die inneren Zweige zu schmücken – dadurch wirkt der Baum plastischer und eindrucksvoller.

Schritt 4: Drapieren Sie farblich passende Schleifen oder wenn Sie wollen auch Lametta über den Baum. Als letztes können Sie dem Baum mit Kunstschnee noch den letzten Schliff verpassen.

Tipps & Tricks
Lametta ist eigentlich nur wenig empfehlenswert: Es lässt sich später nur sehr mühsam wieder entfernen, wenn man den Baum abbaut, und es kann für Katzen und andere Haustiere unter Umständen lebensgefährlich sein.
Artikelbild: monkeybusinessimages/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weißer Weihnachtsbaumschmuck
Weihnachtsbaum weiß schmücken – die besten Ideen
Weihnachtsbaum dekorieren
Weihnachtsbaum schmücken: Der perfekte Zeitpunkt
weihnachtsbaum-aufhaengen
Weihnachtsbaum aufhängen: Kreative und platzsparende Lösungen
Weihnachtsbaumständer verkleiden
Weihnachtsbaumständer verstecken – das können Sie tun
weihnachtsbaum-aufstellen
Weihnachtsbaum aufstellen – so machen Sie es richtig
Glycerin Tannenbaum
Glycerin-Weihnachtsbaum: So bleibt Ihr Baum länger frisch
Weihnachtsbaum Arten
Beliebte Tannenbaumarten: Auswahl, Tipps und Pflege
weihnachtsbaum-abbauen
Weihnachtsbaum abbauen: So geht’s einfach & umweltfreundlich
Tannenbaum Alternative
Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?
weihnachtsbaum-stinkt
Weihnachtsbaum stinkt: Ursachen & Lösungen für den Gestank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weißer Weihnachtsbaumschmuck
Weihnachtsbaum weiß schmücken – die besten Ideen
Weihnachtsbaum dekorieren
Weihnachtsbaum schmücken: Der perfekte Zeitpunkt
weihnachtsbaum-aufhaengen
Weihnachtsbaum aufhängen: Kreative und platzsparende Lösungen
Weihnachtsbaumständer verkleiden
Weihnachtsbaumständer verstecken – das können Sie tun
weihnachtsbaum-aufstellen
Weihnachtsbaum aufstellen – so machen Sie es richtig
Glycerin Tannenbaum
Glycerin-Weihnachtsbaum: So bleibt Ihr Baum länger frisch
Weihnachtsbaum Arten
Beliebte Tannenbaumarten: Auswahl, Tipps und Pflege
weihnachtsbaum-abbauen
Weihnachtsbaum abbauen: So geht’s einfach & umweltfreundlich
Tannenbaum Alternative
Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?
weihnachtsbaum-stinkt
Weihnachtsbaum stinkt: Ursachen & Lösungen für den Gestank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weißer Weihnachtsbaumschmuck
Weihnachtsbaum weiß schmücken – die besten Ideen
Weihnachtsbaum dekorieren
Weihnachtsbaum schmücken: Der perfekte Zeitpunkt
weihnachtsbaum-aufhaengen
Weihnachtsbaum aufhängen: Kreative und platzsparende Lösungen
Weihnachtsbaumständer verkleiden
Weihnachtsbaumständer verstecken – das können Sie tun
weihnachtsbaum-aufstellen
Weihnachtsbaum aufstellen – so machen Sie es richtig
Glycerin Tannenbaum
Glycerin-Weihnachtsbaum: So bleibt Ihr Baum länger frisch
Weihnachtsbaum Arten
Beliebte Tannenbaumarten: Auswahl, Tipps und Pflege
weihnachtsbaum-abbauen
Weihnachtsbaum abbauen: So geht’s einfach & umweltfreundlich
Tannenbaum Alternative
Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?
weihnachtsbaum-stinkt
Weihnachtsbaum stinkt: Ursachen & Lösungen für den Gestank
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.