Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum stinkt – was kann man tun?

Weihnachtsbaum Geruch
Üble Gerüche können von Katzenurin herrühren Foto: /

Weihnachtsbaum stinkt - was kann man tun?

Eigentlich sollte ein Weihnachtsbaum nach Tanne und Wald duften. Leider ist dem oft nicht so, und einige Weihnachtsbäume können richtig üble Gerüche verströmen. Woran das liegen kann, und wie man am besten Abhilfe schafft, lesen Sie in unserem Beitrag.

Quellen für üble Gerüche

Die Quellen für einen üblen Geruch vom Weihnachtsbaum können ganz unterschiedlich sein:

  • Lesen Sie auch — Wann den Weihnachtsbaum schmücken?
  • Lesen Sie auch — Weihnachtsbaum im Netz lassen zum Lagern?
  • Lesen Sie auch — Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
  • Chemikalien und Pestizide
  • Hundeurin
  • Katzenurin
  • menschliche Hinterlassenschaften
  • mutwillig versprühte Substanzen (etwa um Diebstahl zu verhindern)

In vielen Fällen macht sich der Geruch erst dann bemerkbar, wenn der Baum im Warmen steht. Durch die Erwärmung können sich Gerüche erst richtig ausbreiten.

Tierurin

Wenn ein Baum im Freien gelagert wird, kann es durchaus vorkommen, dass Katzen oder Hunde aus der Nachbarschaft am Baum ihre Markierung hinterlassen, um ihr Revier zu kennzeichnen.

Das kann man nur verhindern, wenn man den Baum an einer wirklich geschützten Stelle lagert. Ist das Malheur einmal passiert, kann man dem Geruch meist nicht mehr beikommen. Es bleibt nur, ihn zu ertragen oder einen neuen Baum zu kaufen.

Wer selber Haustiere hat, könnte den Übeltäter auch dort vermuten. Dann wäre es ohnehin dringend an der Zeit den Baum auch gleich katzensicher zu machen.

Menschliche Hinterlassenschaften

Es kann durchaus vorkommen, dass sich Menschen bei einigen Gelegenheiten am Baum erleichtern oder auch übergeben. Auch solche Gerüche wird man meist kaum mehr vom Baum herunterbekommen.

Chemikalien und Pestizide

Ein Tannenbaum aus einer Monokultur wächst nicht ohne Pestizide und andere Chemikalien auf. Das tut nur ein Baum im Wald, bei Monokulturen und Plantagen muss Verlust so weit wie möglich minimiert werden.

Einige der verwendeten Chemikalien können übel riechen, ihr Geruch kann sich in der warmen Raumluft dann noch deutlich verstärken. Da nicht auszuschließen ist, dass manche Dämpfe gesundheitsschädlich sein können, sollte man einen solchen Baum am besten durch einen neuen ersetzen.

Diebstahlschutz

Immer wieder wird berichtet, dass einzelne Bäume mit übel riechenden Substanzen eingesprüht werden, damit der Diebstahl von Weihnachtsbäumen verhindert wird. Ob das tatsächlich so der Fall ist, kann man nicht sicher sagen – die Möglichkeit besteht aber immerhin. In diesem Fall sollte man auch die Quelle des Verkäufers einmal hinterfragen.

Abhilfe

In manchen Fällen kann das Besprühen des Christbaums mit Geruchskillern noch helfen, in anderen Fällen überdeckt vielleicht eine Schale mit Weihnachtsgewürz den Geruch noch etwas.

Welche Mittel helfen, hängt vor allem von der Geruchsursache ab. Tierurin riecht aber meist unabhängig von allen verwendeten Mitteln immer penetrant und kann durch kaum einen Geruch überdeckt werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Christbaum haben bei dem die Geruchsentwicklung nicht von Tieren stammt, können Sie ihn sicher beim Verkäufer umtauschen. Möglicherweise ist er ihnen für den Hinweis sogar dankbar.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Weihnachten » Weihnachtsbaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weihnachtsbaum dekorieren
Wann den Weihnachtsbaum schmücken?
Tannenbaum im Netz lassen
Weihnachtsbaum im Netz lassen zum Lagern?
Weihnachtsbaum wässern
Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
Weißer Weihnachtsbaumschmuck
Weihnachtsbaum weiß schmücken – die besten Ideen
Weihnachtsbaum hängend
Weihnachtsbaum aufhängen – geht das?
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Weihnachtsbaum natürlich dekorieren
Weihnachtsbaum natürlich schmücken – die besten Ideen
Weihnachtsbaumständer verkleiden
Weihnachtsbaumständer verstecken – das können Sie tun
Weihnachtsbaum Eigenbau
Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s
Tannenbaum Katzen
Den Weihnachtsbaum vor Katzen schützen – die besten Tipps
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.