Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig – so wird’s gemacht

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig – so wird’s gemacht”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/weihnachtsbaumschmuck-aus-salzteig

Die Herstellung von individuellem Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig ist eine kreative und spaßige Aktivität. In unserem Detail-gefüllten Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie mit Salzteig Mumien und Girlanden herstellen können und geben Tipps zum endgültigen Bemalen und Verzieren Ihrer handgefertigten Dekorationen.

Salzteig Weihnachten
Aus Salzteig können ganz einzigartige Figuren für den Weihnachtsbaum geformt werden
AUF EINEN BLICK
Wie stellt man Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig her?
Um Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig herzustellen, mischen Sie Mehl, Salz und Wasser zu einem Teig, rollen ihn aus, formen Figuren und lassen diese trocknen. Anschließend backen, bemalen und versiegeln Sie die Figuren, bevor Sie sie am Baum befestigen.

Lesen Sie auch

  • Weihnachtsbaumschmuck selber machen

    Weihnachtsschmuck basteln – kreative Ideen für Sie

  • Weihnachtsbaumschmuck basteln

    Weihnachtsbaumschmuck aus Papier – kreative Ideen

  • Kaltporzellan herstellen

    Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach

Salzteig herstellen

Salzteig ist recht einfach herzustellen – in der Praxis gibt es zwei unterschiedliche Rezepte, die jeweils leicht unterschiedliche Farbtöne beim Salzteig produzieren.

Rezept 1

  • 2 Tassen Mehl
  • 2 Tassen Salz
  • ½ Tasse lauwarmes (!) Wasser
  • eventuell 1 – 2 Teelöffel Tapetenkleister (macht den Salzteig härter)

Das ist die klassische Mischung, die für Salzteig für gewöhnlich verwendet wird.

Rezept 2

  • 1 Tasse Natron
  • ½ Tasse Mehl
  • ¾ Tassen Wasser

Diese Mischung ergibt einen reinweißen Teig, der sich auch etwas feiner anfühlt. Auch hier kann man zur Verstärkung noch etwas Tapetenkleister hinzufügen, nötig ist das in der Regel aber nicht.

Salzteig verarbeiten

Um mit dem Salzteig arbeiten zu können, müssen Sie lediglich alle Zutaten gründlich mischen und den Teig dann etwas durchkneten. Danach kann er ausgerollt und in Form gebracht werden (zum Beispiel mit Keksausstechern).

Die fertigen Figuren sollten Sie dann rund 1 – 2 Tage trocknen lassen. Danach müssen die Figuren in den Backofen. Bei einer Temperatur von nur 60 – 80 °C etwa eine Stunde vorbacken, danach noch rund 2 Stunden bei 100 – 120 °C fertigbacken. Glanz erhalten die Figuren, wenn Sie sie zuvor mit Eigelb bestreichen.

Die fertig gebackenen Figuren können Sie in ausgekühltem Zustand mit Acrylfarben bemalen und mit Lackspray versiegeln. Alternativ können Sie auch Glitzerspray verwenden, um den Figuren etwas Pep zu geben. Eventuell kann auch Kunstschnee oder Frost-Effekt-Farbe passend sein.

Gestaltungsmöglichkeiten

Neben dem Ausstechen von klassischen Figuren mit dem Keksausstecher kann man auch Flechtkränze formen oder einzelne Formen von Hand modellieren. Dazu eignet sich oft die Salzteigvariante wie in Rezept 2 beschrieben etwas besser.

Mit einem Kuli kann man feine Vertiefungen in die Oberseite des Teigs stechen und so auch Muster und Strukturen auf der Oberfläche erzeugen. Das wirkt besonders schön bei der weißen Variante (Rezept 2). Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Tipps & Tricks
Fügen Sie einfach geriebene Wachsmalstifte, Perlen oder andere Materialien in den Teig mit ein. Auf diese Art und Weise erreichen Sie interessante Optiken.
Artikelbild: ansaj/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weihnachtsbaumschmuck selber machen
Weihnachtsschmuck basteln – kreative Ideen für Sie
Weihnachtsbaumschmuck basteln
Weihnachtsbaumschmuck aus Papier – kreative Ideen
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Weihnachtsbaum Eigenbau
Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s
kleister-aus-speisestaerke
Kleister aus Speisestärke einfach selbst gemacht
Glycerin Tannenbaum
Glycerin-Weihnachtsbaum: So bleibt Ihr Baum länger frisch
Weihnachtsbaum Arten
Beliebte Tannenbaumarten: Auswahl, Tipps und Pflege
weihnachtsbaum-abbauen
Weihnachtsbaum abbauen: So geht’s einfach & umweltfreundlich
Tannenbaum Alternative
Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?
weihnachtsbaum-aufhaengen
Weihnachtsbaum aufhängen: Kreative und platzsparende Lösungen
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weihnachtsbaumschmuck selber machen
Weihnachtsschmuck basteln – kreative Ideen für Sie
Weihnachtsbaumschmuck basteln
Weihnachtsbaumschmuck aus Papier – kreative Ideen
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Weihnachtsbaum Eigenbau
Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s
kleister-aus-speisestaerke
Kleister aus Speisestärke einfach selbst gemacht
Glycerin Tannenbaum
Glycerin-Weihnachtsbaum: So bleibt Ihr Baum länger frisch
Weihnachtsbaum Arten
Beliebte Tannenbaumarten: Auswahl, Tipps und Pflege
weihnachtsbaum-abbauen
Weihnachtsbaum abbauen: So geht’s einfach & umweltfreundlich
Tannenbaum Alternative
Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?
weihnachtsbaum-aufhaengen
Weihnachtsbaum aufhängen: Kreative und platzsparende Lösungen
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weihnachtsbaumschmuck selber machen
Weihnachtsschmuck basteln – kreative Ideen für Sie
Weihnachtsbaumschmuck basteln
Weihnachtsbaumschmuck aus Papier – kreative Ideen
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Weihnachtsbaum Eigenbau
Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s
kleister-aus-speisestaerke
Kleister aus Speisestärke einfach selbst gemacht
Glycerin Tannenbaum
Glycerin-Weihnachtsbaum: So bleibt Ihr Baum länger frisch
Weihnachtsbaum Arten
Beliebte Tannenbaumarten: Auswahl, Tipps und Pflege
weihnachtsbaum-abbauen
Weihnachtsbaum abbauen: So geht’s einfach & umweltfreundlich
Tannenbaum Alternative
Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?
weihnachtsbaum-aufhaengen
Weihnachtsbaum aufhängen: Kreative und platzsparende Lösungen
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.