Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Werkbank

Eine Werkbank aus Metall selber bauen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Werkbank aus Metall selber bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/werkbank-selber-bauen-metall

Die Eigenkonstruktion einer robusten und flexiblen Werkbank aus Metall bietet viele Vorteile. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie aus viereckigen Hohlstahlstangen und einer Holzarbeitsplatte Ihre eigene Metall-Werkbank bauen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Stabilität erhöhen und einem eventuellen Wackeln vorbeugen können.

werkbank-selber-bauen-metall
Eine Werkbank aus Metall ist robuster und oft stabiler als eine aus Holz
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich eine Werkbank aus Metall selbst?
Um eine Werkbank aus Metall selber zu bauen, benötigen Sie rostfreien Hohlstahl, Metallwerkzeuge wie Säge, Bohrmaschine und Schweißgerät, sowie L-förmige Profile für Arbeitsplatte und Einlegeböden. Schweißen Sie einen stabilen Quader-Rahmen und montieren Sie die Holzarbeitsplatte und Regalböden.

Lesen Sie auch

  • werkbank-selber-bauen-holz

    Eine Werkbank aus Holz selber bauen

  • multifunktions-werkbank-selber-bauen

    Eine Multifunktions Werkbank planen und selber bauen

  • mobile-werkbank-selber-bauen

    Eine mobile Werkbank selber bauen

Metall bietet einen schlanken Unterbau

Metall wie Stahl hat den Vorteil gegenüber Holz, bei wesentlich geringeren Abmessungen und Platzbedarf die gleiche Stabilität zu bieten. Relativ zierliche Beine und Gestänge erlauben, den Raum im Unterbauquader beispielsweise für den Einbau von Schubladen besser zu nutzen. Das Eigengewicht der Metallkonstruktionen ist leichter, was vor allem für eine mobile Werkbank einen weiteren Vorteil bietet.

Metallverbindungen und Bauteile müssen mittels Schweißen aneinandergefügt werden. Daher sind die erforderlichen Geräte und das entsprechende Wissen unverzichtbar. Das Aufbauprinzip ähnelt dem einer Werkbank aus Holz. Mit Scharnieren kann eine klappbare Werkbank realisiert werden, die wenig Platz wegnimmt.

Material und Werkzeug

Als Baumaterial sollten viereckige Hohlstahlstangen (12,70€ bei Amazon*) gewählt werden. Der Stahl und alle Schrauben und sonstigen Teile sollten unbedingt rostfrei sein.

Zum Bearbeiten werden folgende Werkzeuge benötigt:

  • Metallsäge
  • Entgrater und Feile
  • Bohrmaschine mit Metallbohrern
  • Schweißgerät
  • Schweißmaske
  • Schweißerhandschuhe
  • Schrauben und Muttern
  • Gegebenenfalls Nieten

Rahmen für Arbeitsplatte und Regalböden

Auf die Grundform des Quaders werden die oben umlaufenden Querstreben wie ein Einlegeprofil gestaltet. Die Metallprofile in L-Form bieten eine feste Einlegemöglichkeit für eine maßgerecht zugeschnittene Holzarbeitsplatte. Alternativ kann die Arbeitsplatte über die Unterkonstruktion herausragen. In diesem Fall muss sie von unten mit Ösen an dem Quergestänge befestigt werden.

Das Prinzip des Einlegerahmens kann auch auf halber Höhe oder als unterer Abschluss in dem Quader des Unterbaus montiert werden. L-förmige Profile bilden Einlegeumrandungen für Regalböden. Eine zierliche und statisch sehr stabile Verstärkung der Konstruktion entsteht durch schräg in Ecken angeschweißte Querstreben. Die dreieckigen Stabilisierungen unterbinden jedes Wackeln des Quaders.

Tipps & Tricks
Das geringere Eigengewicht kann bei ihrer Werkbank aus Metall einen wackligen Stand verursachen. Begegnen Sie diesem Problem entweder mit in der Höhe justierbaren Schraubfüßen oder beschwerten Beinabschlüssen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: JRJfin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

werkbank-selber-bauen-holz
Eine Werkbank aus Holz selber bauen
multifunktions-werkbank-selber-bauen
Eine Multifunktions Werkbank planen und selber bauen
mobile-werkbank-selber-bauen
Eine mobile Werkbank selber bauen
werkbank-klappbar-selber-bauen
Eine Werkbank klappbar selber bauen und Platz sparen
werkbank-schubladen-selber-bauen
In der Werkbank Schubladen selber bauen
welches-holz-fuer-werkbank
Welches Holz ist für eine Werkbank geeignet?
Schraubstock Eigenbau
Schraubstock selber bauen – geht das?
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
Akkuschrauber Akku defekt
Akkuschrauber: Kan man man einen defekten Akku reparieren?
Schraubzwinge herstellen
Schraubzwinge selber bauen – geht das?
winkelschleifer-holz-schneiden
Mit dem Winkelschleifer Holz schneiden – Schritt für Schritt
hobeleisen-schaerfen
Ein Hobeleisen manuell erfolgreich schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

werkbank-selber-bauen-holz
Eine Werkbank aus Holz selber bauen
multifunktions-werkbank-selber-bauen
Eine Multifunktions Werkbank planen und selber bauen
mobile-werkbank-selber-bauen
Eine mobile Werkbank selber bauen
werkbank-klappbar-selber-bauen
Eine Werkbank klappbar selber bauen und Platz sparen
werkbank-schubladen-selber-bauen
In der Werkbank Schubladen selber bauen
welches-holz-fuer-werkbank
Welches Holz ist für eine Werkbank geeignet?
Schraubstock Eigenbau
Schraubstock selber bauen – geht das?
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
Akkuschrauber Akku defekt
Akkuschrauber: Kan man man einen defekten Akku reparieren?
Schraubzwinge herstellen
Schraubzwinge selber bauen – geht das?
winkelschleifer-holz-schneiden
Mit dem Winkelschleifer Holz schneiden – Schritt für Schritt
hobeleisen-schaerfen
Ein Hobeleisen manuell erfolgreich schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

werkbank-selber-bauen-holz
Eine Werkbank aus Holz selber bauen
multifunktions-werkbank-selber-bauen
Eine Multifunktions Werkbank planen und selber bauen
mobile-werkbank-selber-bauen
Eine mobile Werkbank selber bauen
werkbank-klappbar-selber-bauen
Eine Werkbank klappbar selber bauen und Platz sparen
werkbank-schubladen-selber-bauen
In der Werkbank Schubladen selber bauen
welches-holz-fuer-werkbank
Welches Holz ist für eine Werkbank geeignet?
Schraubstock Eigenbau
Schraubstock selber bauen – geht das?
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
Akkuschrauber Akku defekt
Akkuschrauber: Kan man man einen defekten Akku reparieren?
Schraubzwinge herstellen
Schraubzwinge selber bauen – geht das?
winkelschleifer-holz-schneiden
Mit dem Winkelschleifer Holz schneiden – Schritt für Schritt
hobeleisen-schaerfen
Ein Hobeleisen manuell erfolgreich schärfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.