Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wohnen

Steckregal selber bauen – lohnt sich das?

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Steckregal selber bauen – lohnt sich das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/steckregal-selber-bauen

Die Entscheidung zwischen dem Kauf eines fertigen Steckregals und dem Selbstbau ist oft eine Frage von Kosten, Zeitaufwand und individuellen Anforderungen. In unserem Artikel vergleichen wir verschiedene Alternativen hinsichtlich Kosten und Tragfähigkeit und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihr eigenes Steckregal aus Holz oder Metall bauen können.

Metallregal selber bauen
Der Selbstbau eines Steckregals ist deutlich teurer als der Kauf
AUF EINEN BLICK
Lohnt es sich, ein Steckregal selbst zu bauen?
Ein Steckregal selbst zu bauen ist oft teurer als ein fertiges Regal aus dem Baumarkt oder Möbelhaus und erfordert mehr Aufwand. Die Materialkosten für ein Stahlregal oder Holzregal liegen bei etwa 64-70 Euro, während fertige Modelle ab ca. 45 Euro erhältlich sind.

Lesen Sie auch

  • Holzregal bauen

    Holzregal bauen: Anleitung für individuelle Regale

  • wandregal-selber-bauen

    Ein Wandregal planen und selber bauen

  • Treppenregal selber bauen

    Treppenregal selber bauen: Praktische DIY-Anleitung und Tipps

Preisvorteil beim Selbstbau

Sieht man sich in Baumärkten um – oder auch in schwedischen Möbelhäusern – wird man Steckregale in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen zu einem recht günstigen Preis finden. In dem meisten Fällen wird man beim Selbstbau teurer kommen, wenn man nicht gerade Spezialmaße benötigt. Wir haben einen kleinen Kostenvergleich angestellt.

Kostenvergleich

Vergleichspunkt Stahlregal 1 (Baumarkt) Stahlregal Selbstbau Steckregal Nadelholz massiv (Möbelhaus)
Maße 180 x 180 x 40 cm 200 x 180 x 40 aus 1,5 mm verzinktem Stahlblech, zugeschnitten ungekantet 171 x 154 x 31
Tragkraft ca. 50 kg je Boden > 50 kg ca. 35 kg je Boden
Preis ca. 60 EUR 64 EUR für Winkelstahl, 8 x 36 EUR für Stahlblech beim Hersteller zugeschnitten, oder rund 40 EUR pro m² bei Selbstzuschnitt, Befestigungsmaterial für Böden rund 10 EUR ca. 45 EUR

Schon der sehr näherungsweise Kostenvergleich zeigt, dass man beim Selbstbau gegenüber den fertigen Varianten neben der aufwändigen Arbeit (Zuschnitt, Entgraten, Kanten, Befestigungen anbringen) auch noch einen höheren Preis bezahlen muss.

Selbstbau aus Holz

Würde man den Regalbau mit Kanthölzern und Brettern aus günstigem, aber stabilen Fichtenholz realisieren, läge man – je nach Holzpreis – bei rund 40 – 70 Euro, also etwas teurer als beim Möbelbaupreis. Dafür hat man dann den Spaß der Arbeit und ein individuelles, falls nötig auch komplett maßgefertigtes Regal. Nicht vergessen sollte man hier auch den Holzschutz, je nach Verwendung und Abrieb beim Regal.

Tipps & Tricks
Holz ist immer ein wesentlich einfacher zu bearbeitendes Material als Metall, zudem ist es meist kostengünstiger und bei richtiger Konstruktion und Stärke für fast alle Zwecke (beim Regalbau) ebenso belastbar.
Artikelbild: Yurdakul/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzregal bauen
Holzregal bauen: Anleitung für individuelle Regale
wandregal-selber-bauen
Ein Wandregal planen und selber bauen
Treppenregal selber bauen
Treppenregal selber bauen: Praktische DIY-Anleitung und Tipps
Flur Regal Eigenbau
Ein individuelles Regal im Flur selber bauen
speisekammer-regal-selber-bauen
Speisekammer-Regal selber bauen: 3 einfache DIY-Anleitungen
regal-stabilisieren
Regal stabilisieren: Einfache Tipps für mehr Sicherheit
werkbank-selber-bauen-metall
Metallwerkbank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
offenes-regal-verkleiden
Offenes Regal verkleiden: Ideen & einfache Anleitungen
tueren-an-regal-anbringen
Türen am Regal anbringen: Einfache Montagetipps und Methoden
regal-im-tuerrahmen
Regal im Türrahmen: Clevere Nutzung von ungenutztem Raum
regal-in-nische-befestigen
Regal in Nische befestigen: 4 elegante Methoden erklärt
regal-unsichtbar-befestigen
Regal unsichtbar befestigen: 3 unsichtbare Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzregal bauen
Holzregal bauen: Anleitung für individuelle Regale
wandregal-selber-bauen
Ein Wandregal planen und selber bauen
Treppenregal selber bauen
Treppenregal selber bauen: Praktische DIY-Anleitung und Tipps
Flur Regal Eigenbau
Ein individuelles Regal im Flur selber bauen
speisekammer-regal-selber-bauen
Speisekammer-Regal selber bauen: 3 einfache DIY-Anleitungen
regal-stabilisieren
Regal stabilisieren: Einfache Tipps für mehr Sicherheit
werkbank-selber-bauen-metall
Metallwerkbank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
offenes-regal-verkleiden
Offenes Regal verkleiden: Ideen & einfache Anleitungen
tueren-an-regal-anbringen
Türen am Regal anbringen: Einfache Montagetipps und Methoden
regal-im-tuerrahmen
Regal im Türrahmen: Clevere Nutzung von ungenutztem Raum
regal-in-nische-befestigen
Regal in Nische befestigen: 4 elegante Methoden erklärt
regal-unsichtbar-befestigen
Regal unsichtbar befestigen: 3 unsichtbare Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzregal bauen
Holzregal bauen: Anleitung für individuelle Regale
wandregal-selber-bauen
Ein Wandregal planen und selber bauen
Treppenregal selber bauen
Treppenregal selber bauen: Praktische DIY-Anleitung und Tipps
Flur Regal Eigenbau
Ein individuelles Regal im Flur selber bauen
speisekammer-regal-selber-bauen
Speisekammer-Regal selber bauen: 3 einfache DIY-Anleitungen
regal-stabilisieren
Regal stabilisieren: Einfache Tipps für mehr Sicherheit
werkbank-selber-bauen-metall
Metallwerkbank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
offenes-regal-verkleiden
Offenes Regal verkleiden: Ideen & einfache Anleitungen
tueren-an-regal-anbringen
Türen am Regal anbringen: Einfache Montagetipps und Methoden
regal-im-tuerrahmen
Regal im Türrahmen: Clevere Nutzung von ungenutztem Raum
regal-in-nische-befestigen
Regal in Nische befestigen: 4 elegante Methoden erklärt
regal-unsichtbar-befestigen
Regal unsichtbar befestigen: 3 unsichtbare Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.