Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Estrich

Wie lange muss Estrich für Fliesen trocknen?

Von Stefan Bamberger | 21. September 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Wie lange muss Estrich für Fliesen trocknen?”, Hausjournal.net, 21.09.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-fliesen

Bevor Sie den Bodenbelag auf Ihrem Estrich aufbringen, muss der Untergrund trocken sein. Dies gilt für jeden Fließestrich. Vorher ist der Estrichboden weder voll begehbar noch belegreif. Wir zeigen Ihnen, ab wann Sie einen Belag wie Fliesen fachgerecht verlegen können.

wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-fliesen
Wie lange Estrich trocknen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab
AUF EINEN BLICK
Wie lange muss Estrich trocknen, bevor Fliesen verlegt werden können?
Estrich muss vor dem Verlegen von Fliesen vollständig trocknen, was bis zu vier Wochen oder länger dauern kann. Die Trocknungszeit hängt von Faktoren wie Estrichdicke, -art, Restfeuchtigkeit, Witterungsverhältnissen und Lüftung ab. Eine zu kurze Trocknungszeit kann zu Schäden und Unebenheiten im Bodenbelag führen.

Lesen Sie auch

  • Estrich Trockenzeit

    Die Trockenzeiten von Estrich

  • estrich-trocknen

    Estrich professionell trocknen

  • schnellestrich-trocknungszeit

    Ein Schnellestrich braucht Trocknungszeit für Begehbarkeit und Belegreife

Wie lange muss Estrich zum Verlegen der Fliesen trocknen?

Bevor Sie die Fliesen verlegen, muss der Estrich vollständig getrocknet sein. Dies kann je nach Restfeuchte bis zu vier Wochen oder länger dauern. Die Austrocknung ist abhängig von folgenden Faktoren:

  • Dicke der Estrichschicht
  • Art des Estrichs und der Restfeuchtigkeit
  • Witterungsverhältnisse und Lüftung

Was passiert, wenn die Trocknungszeit nicht eingehalten wird?

Wenn Sie die Trockenzeit nicht einhalten, dann kann es zu Schäden kommen. Der Untergrund kann sich verformen und es kommt zu Unebenheiten. Die Folge ist das Schüsseln, da die Feuchtigkeit nicht mehr kontrolliert nach oben entweichen kann. Falls sich noch Feuchtigkeit im Material befindet, kann es auch zu einer erhöhten Schimmelbildung unter den Fliesen oder Laminat kommen. Am Ende wird der Boden nicht hoch belastbar.

Wie kann man die Trocknung beschleunigen?

Das Austrocknen von Estrich können Sie durch Wärme beschleunigen. Als künstliche Wärmequellen eignen sich unter anderem die Fußbodenheizung, Bautrockner, Heizplatten und andere Heizelemente. Eine Raumtemperatur zwischen 15 und 30 °C ist dabei ideal. Auch eine gute Belüftung fördert das Aushärten. Vermeiden Sie jedoch eine zu starke Zugluft.

Wie verhält es sich bei Trockenestrich?

Trockenestrich benötigt keine Trocknungszeit und er kann sofort mit Kleber und Fliesen bestückt werden. Da es sich um trockene Estrichplatten handelt, sind diese im Vergleich zu dem flüssigen Zement vom Heimwerker sofort weiter bearbeitbar.

Wie überprüfe ich die Restfeuchte im Estrich?

Um die Restfeuchtigkeit im Estrich zu überprüfen, verwenden Sie ein Calciumcarbid-Messgerät (61,00€ bei Amazon*). Bei der Messmethode wird Estrich entnommen, zerkleinert und mit Calciumcarbid aufgeschüttelt. Am Manometer wird der Wert als Restfeuchte in % abgelesen und Sie sehen, ob die Feuchtigkeit zu hoch ist. Dabei gelten folgende Richtwerte:

  • Zementestrich: 2 CM-%
  • Calciumsulfatestrich: 0,5 CM-%
  • Heizestrich: Zement: 1,8 CM-%, Calciumsulfat 0,3 CM-%
Tipp: Eine natürliche Trocknung ist die beste Trocknungsart
Bevor Sie den Estrich künstlich durch Wärmequellen wie Heizstrahler oder Fußbodenheizungen trocknen, sollten Sie dem Material zur natürlichen Trocknung Zeit geben. Sie vermeiden dadurch Spannungsrisse im Estrich. Halten Sie lediglich die Luftfeuchtigkeit gering und achten Sie darauf, dass der Estrichbelag nicht zu stark auskühlt. Dadurch fällt das Ergebnis am besten aus und der Untergrund wird hoch belastbar und widerstandsfähig.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Sidorov_Ruslan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Trockenzeit
Die Trockenzeiten von Estrich
estrich-trocknen
Estrich professionell trocknen
schnellestrich-trocknungszeit
Ein Schnellestrich braucht Trocknungszeit für Begehbarkeit und Belegreife
estrichbeton-trockenzeit
Trockenzeit von Estrichboden
wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-parkett
Wie lange muss Estrich für Parkett trocknen?
estrichtrocknung-dauer
Wie lange dauert die Estrichtrocknung?
trockenzeit-betonestrich
Die Trockenzeit von Betonestrich
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Schnelltrocknender Estrich
Vor- und Nachteile: Schnelltrocknender Estrich
estrich-schneller-trocknen
So können Sie Estrich schneller trocknen
estrich-restfeuchte-zu-hoch
Die Restfeuchte darf bei Estrich nicht zu hoch sein
fliesen-auf-frischem-estrich-verlegen
Wie Sie Fliesen auf einem frischen Estrich verlegen können

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Trockenzeit
Die Trockenzeiten von Estrich
estrich-trocknen
Estrich professionell trocknen
schnellestrich-trocknungszeit
Ein Schnellestrich braucht Trocknungszeit für Begehbarkeit und Belegreife
estrichbeton-trockenzeit
Trockenzeit von Estrichboden
wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-parkett
Wie lange muss Estrich für Parkett trocknen?
estrichtrocknung-dauer
Wie lange dauert die Estrichtrocknung?
trockenzeit-betonestrich
Die Trockenzeit von Betonestrich
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Schnelltrocknender Estrich
Vor- und Nachteile: Schnelltrocknender Estrich
estrich-schneller-trocknen
So können Sie Estrich schneller trocknen
estrich-restfeuchte-zu-hoch
Die Restfeuchte darf bei Estrich nicht zu hoch sein
fliesen-auf-frischem-estrich-verlegen
Wie Sie Fliesen auf einem frischen Estrich verlegen können

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Trockenzeit
Die Trockenzeiten von Estrich
estrich-trocknen
Estrich professionell trocknen
schnellestrich-trocknungszeit
Ein Schnellestrich braucht Trocknungszeit für Begehbarkeit und Belegreife
estrichbeton-trockenzeit
Trockenzeit von Estrichboden
wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-parkett
Wie lange muss Estrich für Parkett trocknen?
estrichtrocknung-dauer
Wie lange dauert die Estrichtrocknung?
trockenzeit-betonestrich
Die Trockenzeit von Betonestrich
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Schnelltrocknender Estrich
Vor- und Nachteile: Schnelltrocknender Estrich
estrich-schneller-trocknen
So können Sie Estrich schneller trocknen
estrich-restfeuchte-zu-hoch
Die Restfeuchte darf bei Estrich nicht zu hoch sein
fliesen-auf-frischem-estrich-verlegen
Wie Sie Fliesen auf einem frischen Estrich verlegen können
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.