Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schnellestrich

Ein Schnellestrich braucht Trocknungszeit für Begehbarkeit und Belegreife

schnellestrich-trocknungszeit
Die Trocknungszeit von Schnellestrich variiert von Produkt zu Produkt Foto: dotshock/Shutterstock

Ein Schnellestrich braucht Trocknungszeit für Begehbarkeit und Belegreife

Bei der Betrachtung der Trocknungszeit von Schnellestrich sind zwei Zeitpunkte relevant. Der erste Status ist das Erreichen der Begehbarkeit, der darauf folgende die Belegreife. Die Verwendung zielt meist auf das Begehen ab, um folgende Gewerke oder wichtige Räume möglichst kurz zu blockieren. Schnelle Belegreife ist nicht zwangsläufig gegeben.

Bindemittel entscheiden über explizite Eigenschaften

Häufig wird nicht differenziert zwischen den beiden entscheidenden Zeitpunkten, die bei der Trocknungszeit eines Schnellestrichs eintreten. Es gibt unterschiedlich ausgelegte Produkte, die entweder zur beschleunigten Begehbarkeit oder zur frühestmöglichen Belegreife führen. Nur die hochwertigsten und teuersten Spitzenmischungen erfüllen beide Kriterien, die immer auch sehr abhängig von den äußeren Umständen und dem sachgerechten Verlegen von Schnellestrich abhängig sind.

Mit der Belegreife ist auch der Zustand der Beheizbarkeit durch eine Fußbodenheizung gemeint. Auch hier spielen äußere Faktoren, die Schichtdicke und die Verarbeitung eine wichtige Rolle. Ein Nachteil von Schnellestrich ist neben dem hohen Preis das anspruchsvolle Ausbringen. Wenn ein Fehler begangen wird, kann das zu einem notwendigen entfernen und vollständig neu anlegen führen.

Bedingungen für optimierte Trocknungszeiten

Schnellestrich wird durch einen Cocktail an Zuschlagstoffen auf seine Eigenschaften und Funktionen eingestellt. Je ausdifferenzierter diese Mischung ist, desto präziser leistet der Estrich, was von ihm erwartet wird. Parallel steigt der Anspruch an Bearbeitung und Bedingungen. Meist wird Schnellestrich als Fließestrich ausgebracht, da er durch die Eigennivellierung den Glättungsprozess zusätzlich unterstützt.

Folgende praktische Vorgehensweisen und Umgebungsbedingungen sind für ein gutes Ergebnis die Voraussetzung:

  • Der Untergrund muss sauber und gegebenenfalls gründlich vorbehandelt sein
  • Die Topfzeit von wenigen Minuten muss mit gekonnten Handgriffen ausgenutzt werden
  • Das nach oben austretende Wasser beim Aushärten muss zügig abgezogen werden
  • Dehnungsfugen müssen im Vorfeld bereits angelegt sein
  • Die Flächengröße darf nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen
  • Zwanzig bis 25 Grad Celsius Raumtemperatur und unter 65 Prozent Raumluftfeuchtigkeit

Schnellestrich erreicht abhängig von der Aufbauhöhe Begehbarkeit nach etwa 24 Stunden. Pro Millimeter Materialstärke kann mit jeweils etwa zwölf weiteren Stunden kalkuliert werden. Die Aushärtung beginnt meist schon nach Minuten. Der Estrich muss unmittelbar nach Erreichen der Begehbarkeit abgerieben werden.

Die hochwertigsten Schnellestriche erreichen Belegreife nach 24 bis 48 Stunden. Vor der weiteren Bearbeitung muss eine Restfeuchtemessung mit der CM-Methode durchgeführt werden. Zielwert ist eine Restfeuchte unter 1,8 Prozent.

Tipps & Tricks
Ihre Abziehwerkzeuge zur Nivellierung und dem Abziehen des Wassers müssen einen ausreichend langen Stiel oder Teleskoparm besitzen, damit Sie von allen Seiten die gesamte Estrichfläche erreichen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: dotshock/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich » Schnellestrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnellestrich-preis
Schnellestrich und sein höherer Preis können sich lohnen
schnellestrich-fussbodenheizung
Schnellestrich auf einer Fußbodenheizung
schnellestrich-verlegen
Einen Schnellestrich zügig verlegen
schnellestrich-nachteile
Schnellestrich hat einige Nachteile und herausfordernde Eigenschaften
oberputz-trocknungszeit
Welche Trocknungszeit gilt für meinen Oberputz?
wasserbett versichert
Braucht man für ein Wasserbett eine spezielle Versicherung?
schnellestrich
Schnellestrich
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?
Balkon-Baugenehmigung
Braucht man für einen Balkon eine Baugenehmigung?
Fachbetriebe für Heizungsbau
Stampfer oder Rüttelplatte
Rüttelplatte oder Stampfer - was man für welche Arbeiten braucht
Armierungsmörtel Trockenzeit
Armierungsmörtel - die Trocknungszeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.