Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertigbeton

Wie viel Fertigbeton brauchen Sie für Randsteine?

Wie viel Fertigbeton für Randsteine erforderlich wird, hängt von Art, Funktion, Geländeform und Typ ab. Als Faustregel gilt, dass Randsteine um etwa ein Drittel ihrer Höhe eingebettet werden. Dabei fallen Fundamente oft diagonal ab und haben einen dreieckigen Schnitt.

wie-viel-fertigbeton-fuer-randsteine
Die benötigte Menge an Fertigbeton für Randsteine hängt v.a. von deren Maßen ab

Wie viel Fertigbeton in Kubikmeter für Randsteine?

Randsteine haben viele unterschiedliche Erscheinungsformen. Die gängigen Formate werden folgendermaßen bezeichnet:

Lesen Sie auch

  • Betonrandsteine setzen

    Betonrandsteine zu setzen ist eine einfache Aufgabe

  • Beton berechnen

    So kann man Beton berechnen

  • Fertigbeton berechnen

    Fertigbeton berechnen – so geht’s

  • Einfassungen
  • Flachbordsteine
  • Hochborde
  • Muldensteine
  • Rinnensteine
  • Rundborde
  • Tiefbordsteine

Jeder Steintyp erzeugt eine unterschiedliche Betonmenge für das jeweils befestigende Fundament. Auch die Größe und das Gewicht in kg vom einzelnen Randstein beeinflusst den Verbrauch an Beton in m³. Grundsätzlich bilden die Maße in cm den entscheidenden Faktor, wie viel Fundament um den Randstein geschaffen werden muss. Zweiter Hauptindikator bildet die Geländeform und damit die erforderliche Einbettung.

Wie wird erkannt, wie viel Fertigbeton für Randsteine nötig ist?

Beim Setzen von Betonrandsteinen muss das Fundament individuell ausgestaltet werden. Randsteine werden auf ebenem Grund oft durch beidseitige keilförmige Zementfundamente befestigt. Dafür bestimmen die Maße der Kantensteine die Höhe des Fundaments. Üblicherweise werden die Randsteine in einer Einbindetiefe von einem Viertel bis zu einem Drittel ihrer Höhe einbetoniert. Bei Tiefbordsteinen kann das Maß abweichen, da sich aus den Maßen des Lochs ein anderer Betonbedarf ergibt.

Warum und wie viel Fertigbeton mit Magerbeton für Randsteine?

Für Randsteinfundamente wird Magerbeton verwendet. In der Betonmischung ist der Anteil von Zement und Kies beim Anmischen etwa eins zu acht. Der Kies hat eine Körnung von 0/8. Er ist druckfest, trägt aber keine statischen Lasten ab. Diese für Randsteine ideal geeignete Mischung ist nicht als vorangemischter Fertigbeton (18,99 € bei Amazon*) erhältlich. Das einfache Anmischen mit Kies und Wasser kommt aber einem Fertigbeton gleich.

Wie viel Fertigbeton für unterschiedliche Randsteine?

Randsteine begrenzen oft Grundstücke entweder zum Nachbarn oder zu öffentlichen Verkehrsflächen. Sie können einen ebenerdigen Abschluss oder Übergang bilden oder unterschiedliche Bodenhöhen voneinander abgrenzen. Wie viel Fertigbeton für das Setzen der Randsteine gebraucht wird, hängt von der Art, Funktion und des Typs ab. Normen und Vorschriften zum Bau von Einfassungen beeinflussen den Bedarf für Fertigbeton. An einer Außenseite muss oft eine höhergezogene „Rückenstütze“ aus Fertigbeton gegossen werden, die den Materialbedarf erhöht.

Wie viel Fertigbeton der Randsteine darf überstehen?

Randsteine dürfen an einer Grundstücksgrenze bündig gesetzt werden. Praktische Folge ist oft, dass Fundament aus Fertigbeton über die Grundstücksgrenze ragt. In der Rechtssprechung wird in den meisten Fällen eine bautechnische Toleranz im Sinne der Verhältnismäßigkeit eingeräumt. Muss ein Randstein aus geländebedingten Gründen mit einer größeren Menge Fertigbeton fixiert werden, kann ein Mindestabstand verlangt sein.

Tipp: Bedarf an Magerbeton berechnen
Magerbeton besteht aus etwa einem Achtel aus Zement. Er bringt eine Dichte von 2000 Kilogramm pro Kubikmeter mit. Daraus lässt sich errechnen, dass Sie für einen Kubikmeter Volumen 250 Kilogramm Zement benötigen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonrandsteine setzen
Betonrandsteine zu setzen ist eine einfache Aufgabe
Beton berechnen
So kann man Beton berechnen
Fertigbeton berechnen
Fertigbeton berechnen – so geht’s
wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Wie viel Beton brauche ich für ein Loch?
estrich-berechnen
Den Verbrauch von Estrich selbst berechnen
randsteine-setzen-estrichbeton
Randsteine mit Estrichbeton setzen
estrichbeton-verbrauch
Verbrauch von Estrichbeton berechnen
randsteine-am-hang-setzen
Randsteine am Hang setzen
beton-selber-mischen-kosten
Beton selber mischen - Kosten & Preisbeispiele
wie-viel-fertigbeton-fuer-punktfundament
Wie viel Fertigbeton ist für ein Punktfundament erforderlich?
estrichkies-berechnen
Kann man den benötigten Estrichkies selbst berechnen?
estrich-formel
Estrich mit einer Formel berechnen und Richtwerte nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonrandsteine setzen
Betonrandsteine zu setzen ist eine einfache Aufgabe
Beton berechnen
So kann man Beton berechnen
Fertigbeton berechnen
Fertigbeton berechnen – so geht’s
wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Wie viel Beton brauche ich für ein Loch?
estrich-berechnen
Den Verbrauch von Estrich selbst berechnen
randsteine-setzen-estrichbeton
Randsteine mit Estrichbeton setzen
estrichbeton-verbrauch
Verbrauch von Estrichbeton berechnen
randsteine-am-hang-setzen
Randsteine am Hang setzen
beton-selber-mischen-kosten
Beton selber mischen - Kosten & Preisbeispiele
wie-viel-fertigbeton-fuer-punktfundament
Wie viel Fertigbeton ist für ein Punktfundament erforderlich?
estrichkies-berechnen
Kann man den benötigten Estrichkies selbst berechnen?
estrich-formel
Estrich mit einer Formel berechnen und Richtwerte nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonrandsteine setzen
Betonrandsteine zu setzen ist eine einfache Aufgabe
Beton berechnen
So kann man Beton berechnen
Fertigbeton berechnen
Fertigbeton berechnen – so geht’s
wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Wie viel Beton brauche ich für ein Loch?
estrich-berechnen
Den Verbrauch von Estrich selbst berechnen
randsteine-setzen-estrichbeton
Randsteine mit Estrichbeton setzen
estrichbeton-verbrauch
Verbrauch von Estrichbeton berechnen
randsteine-am-hang-setzen
Randsteine am Hang setzen
beton-selber-mischen-kosten
Beton selber mischen - Kosten & Preisbeispiele
wie-viel-fertigbeton-fuer-punktfundament
Wie viel Fertigbeton ist für ein Punktfundament erforderlich?
estrichkies-berechnen
Kann man den benötigten Estrichkies selbst berechnen?
estrich-formel
Estrich mit einer Formel berechnen und Richtwerte nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.