Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton mischen

Beton mischen für Fundamente im Außenbereich

Beton mischen für Fundamente im Außenbereich

Beton mischen für Fundamente im Außenbereich

Das Herstellen, Mischen und Verarbeiten von Beton beim Heimwerker sieht etwas anders aus als der Betoneinbau auf der Baustelle durch den Betonbauer. Die häufigste Anwendung bei Heimwerkern ist das Beton mischen für Fundamente im Außenbereich. Die nachfolgenden Punkte sollten Sie dabei beachten.

Typische Betonverarbeitung beim Heimwerker

Beton ist ein vielseitiger Verbundbaustoff. Ob Industrie, Bauhandwerk oder Heimwerker – nahezu in allen Bereichen wird mit Beton gearbeitet. Neben Estricharbeiten sind es für den Heimwerker besonders Fundamente, die aus Beton gemischt und angefertigt werden. Bei den Fundamenten müssen Sie nach den folgenden Typen unterscheiden:

  • Lesen Sie auch — Beton mischen für Sichtbeton, tragende Bauteile und Estriche
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Beton mischen: Betonarten
  • Punktfundament
  • Streifenfundament
  • Plattenfundament (Bodenplatte)

Fundamente im Außenbereich erstellen

Die Vorgehensweise beim Fundament vorbereiten sowie dem Beton mischen und verarbeiten ist grundsätzlich immer dieselbe. Die folgenden Arbeitsschritte sind dabei einzuhalten:

  • Fundament abstecken und ausschachten
  • Expansionsschicht anlegen
  • dichte Folie verlegen, Bewehrung mit Abstandshaltern
  • Errichten der Betonverschalung
  • Beton mischen
  • Beton einfüllen
  • Beton verdichten und abziehen
  • Betonnachbehandlung
  • Beton ausschalen

Im Anschluss bekommen Sie noch Informationen zu den wichtigsten Punkten beim Herstellen von Fundamenten.

Die Expansionsschicht

Die Expansionsschicht besteht aus 20 bis 30 cm Schotter, der maximal verdichtet wird. Es folgt Kies, der anschließenden mit der Folie abgedeckt wird. Dem Beton, der später eingebracht wird, kann so kein Wasser entzogen werden. Die Expansionsschicht dient dazu, dass Wasser, das hier gefriert im Winter, genug Platz zum Ausdehnen hat und somit das Fundament nicht anhebt.

Mischen vom Beton

Das Mischungsverhältnis von Beton gibt immer wieder Grund zur Diskussion. Gerade Heimwerker neigen dazu, eine sehr fette Betonmischung herzustellen. Lesen Sie am besten unsere Ratgeber zum Mischungsverhältnis und urteilen Sie dann selbst, ob es nicht auch ein mageres Mischungsverhältnis tut und sogar besser sein könnte.

Verdichten und Nachbearbeiten vom Beton

Mit einem Stock stochern Sie jetzt im eingebrachten Beton. Gerade, wenn Sie keinen Flaschenverdichter haben, ist das Verdichten auf diese Wiese effizient, erfordert aber auch Ausdauer, da Sie immer wieder und viele Male im Beton „stochern“ müssen.

Beton abziehen

Nach dem Verdichten ziehen Sie den Beton ab und pudern ihn immer wieder mit Zement. Dadurch wird die Oberfläche besonders hart. Zum Abziehen können Sie einen langen Stiel verwenden, an dem Sie ein langes Brett wie einen Bett befestigen und damit den Beton abziehen.

Nachbehandlung im Sommer und im Winter

Zum Nachbehandeln im Sommer decken Sie Ihr Betonfundament nun mit einer Folie ab, die keine Feuchtigkeit entweichen lässt. Andernfalls müssen Sie die Betonoberfläche immer nass halten. Im Winter dagegen sollten Sie nur dann Beton verarbeiten, wenn Sie den Baustoff über drei Tage auf mindestens 10 Grad halten können. So stellen Sie sicher, dass er innerhalb dieser Zeit so weit aushärtet, dass er frostsicher ist. Unter minus 10 Grad sollten Sie überhaupt nicht mehr betonieren, da das Abbinden ab dieser Temperatur völlig eingestellt wird.

Tipps & Tricks
Selbst, wenn Sie Plattenfundamente anlegen möchten, werden diese zumeist noch mit Streifenfundamenten bewehrt, weil Sie so einfach eine Menge Beton und damit Kosten einsparen können.

Beton mischen manuell, mit Zwangsmischer oder Fertigbeton (14,26 € bei Amazon*) (Transportbeton) hängt auch stark von der Fläche ab, die Sie betonieren möchten. Bis circa ein Kubikmeter können Sie manuell mischen, ab 5 Kubikmeter lohnt Transportbeton. Die Konsistenz für Fundamente sollte eher steif sein.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Beton mischen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zement anrühren Fundament
Zement mischen für das Fundament
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Beton anrühren
Beton anrühren: Wichtige Hinweise
Beton Mischungsverhältnis
Das Mischungsverhältnis von Beton
fundament-mischung
Fundament – die Mischung
Zement selber anrühren
Zement selber mischen
Beton herstellen
Das Herstellen von Beton
Zement anmischen
Zement mischen
Beton mischen für Sichtbeton tragende Bauteile und Estriche
Beton mischen für Sichtbeton, tragende Bauteile und Estriche
Beton gießen Mischung zäher Beton und Fließbeton
Mischung beim Gießen von Beton – zäher Beton und Fließbeton
Beton und Zement
Beton und Zement – uralt und hochmodern
Beton mischen Überblick manuell Zwangsmischer und Fertigbeton
Ein Überblick zum Mischen von Beton: manuell, Zwangsmischer und Fertigbeton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.