Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Wie viel Beton brauche ich für ein Loch?

wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Es ist wichtig, die richtige Menge an Beton vor dem Anmischen zu kalkulieren Foto: Anut21ng Photo/Shutterstock

Wie viel Beton brauche ich für ein Loch?

Oft stellt sich die Frage, wie viel Beton benötigt wird, um ein Loch bestimmter Größe zu füllen. Eine zu geringe Menge ist genauso schlecht wie die Herstellung einer zu großen Menge, deshalb sollten Sie die genaue Menge kennen.

Wenn die Betonmenge nicht stimmt

Es gibt mehrere Möglichkeiten: Entweder wurde zu wenig oder zu viel Beton angerührt. Haben Sie zu wenig Beton hergestellt, muss möglicherweise ein Loch oder ein Fundament in zwei Schritten mit Beton aufgefüllt werden. Hierdurch können sehr schnell strukturelle Schwächen zwischen den beiden Schichten entstehen. Aber auch die Herstellung von zu viel Betonmasse ist Unsinn, da Sie auf diese Weise nur Geld verschwenden, es sei denn, Sie können die überflüssige Masse für ein anderes Projekt einsetzen.

  • Lesen Sie auch — Hohlsteine aus Beton kaufen
  • Lesen Sie auch — Die wichtigsten Normen für Beton
  • Lesen Sie auch — Möglichkeiten und Anbieter für Schachtringe aus Beton

Einige Tipps und Hinweise für die korrekte Berechnung

Eine Faustregel besagt, dass Sie zur berechneten Menge für ein bestimmtes Projekt noch einmal 5 bis 10 Prozent hinzuzählen sollten. Dazu müssten Sie aber die richtige Menge berechnen, die sich aus der Länge, der Breite und der Höhe des Lochs zusammensetzt. Mit anderen Worten: Sie benötigen das Volumen des Lochs. Benötige Sie mehrere Fundamente und dafür entsprechende Löcher, müssen Sie die dafür benötigten Mengen zusammenzählen. Folgende Angaben sind wichtig:

  • Volumen des Loches oder der Löcher (Breite, Länge und Höhe oder Durchmesser und Höhe)
  • das Volumen für zusätzlich in das Loch eingefügte Materialien (beispielsweise Kies) ebenfalls berücksichtigen
  • gegebenenfalls die Anzahl der Löcher
  • möglicherweise noch etwas Reservevolumen

Betonrechner oder Angaben auf den Säcken verwenden

Es gibt auch diverse Internetseiten mit Betonrechnern, mit denen die benötigten Mengen sehr schnell errechnet werden können. Eine Alternative besteht darin, dass Sie die Angaben auf den Betonsäcken nutzen, um die benötigte Menge kaufen zu können. Die Angabe erfolgt normalerweise in Kubikmetern, und zwar für den feuchten Beton, wenn er bereits mit der vorgeschriebenen Menge an Wasser vermischt wurde. Wenn Sie nur etwas mehr Beton benötigen, müssen Sie ohnehin einen zusätzlichen Sack Beton kaufen.

Wenn noch andere Materialien verwendet werden

Alle in das Loch eingegebenen Materialien benötigen ein bestimmtes Volumen. Das gilt für den Beton ebenso wie für Zuschlagstoffe wie zum Beispiel Schotter, Kies oder Sand.

Mark Heise
Artikelbild: Anut21ng Photo/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hohlsteine Beton
Hohlsteine aus Beton kaufen
Beton Normen
Die wichtigsten Normen für Beton
Schachtringe
Möglichkeiten und Anbieter für Schachtringe aus Beton
Beton Stützmauer
Stützmauer aus Beton
Hohlblocksteine Beton
Hohlblocksteine aus Beton
Leichtbetonsteine Preise
Günstige Preise für Leichtbetonsteine
Beton fräsen
Beton fräsen
Beton versiegeln
Beton versiegeln: Schritt für Schritt
Beton unter Wasser
Beton unter Wasser
Beton einschalen
Beton richtig einschalen
Betonfertigteile Preise
Die Preise für Betonfertigteile
Beton Kosten
Die Faktoren, die Kosten für Beton erzeugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.