Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Randsteine am Hang setzen

randsteine-am-hang-setzen
Randsteine können auch kleinere Hänge abfangen Foto: HaiGala/Shutterstock

Randsteine am Hang setzen

Erst mithilfe der passenden Randsteine sieht ein Garten schön und sauber aus. Außerdem bieten diese Steine den Vorteil, dass kleine Steinchen oder andere Dinge nicht in die anliegenden Beete oder auf einen Rasen gelangen können.

Den Gartenbereich an einem Hang mit Randsteinen versehen

Auch bei einem Gartengelände am Hang ist eine saubere Abgrenzung notwendig, damit das Ganze aufgeräumt wirkt. Hier bieten sich Randsteine an, welche Sie mit etwas handwerklichen Geschick auch selber setzen können. Durch die Verwendung solcher Randsteine erhalten Sie einen sauberen Abschluss Ihres Gartengebietes und eine saubere Abgrenzung zum Nachbargrundstück. Im Fachhandel erhalten Sie die Randsteine in verschiedenen Ausführungen und aus unterschiedlichen Materialien. Die meisten Gartenbesitzer entscheiden sich für die Betonsteine, da diese recht preisgünstig erhältlich sind.

  • Lesen Sie auch — Einen Staketenzaun am Hang aufstellen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Terrasse am Hang richtig abstützen

Die Verlegung der Steine und wie sie erfolgen kann

Es hängt von den Gegebenheiten an Ihrem Hanggrundstück und von den persönlichen Ansprüchen an die Steinverlegung ab, wie diese erfolgen sollte. Möglicherweise benötigen Sie eine stabile Abgrenzung, beispielsweise bei einer Einfahrt, die gewissen Belastungen standhalten muss. Sollen die Steine besonders fest im Boden verankert werden, benötigen Sie ein Betonfundament. Die Steine können dann nicht mehr später absinken und eine neue Verlegung notwendig machen. Die Verlegung der Randsteine erfolgt in mehreren Schritten.

Die wichtigsten Arbeitsschritte

Hier sind die wichtigsten Arbeitsschritte, um das Fundament anzulegen und um die Steine sauber zu verlegen:

  • den Bereich der Steinverlegung markieren, beispielsweise mit einer vorab gespannten Schnur
  • einen Graben entlang der Markierung ausheben
  • eine Schicht Schotter in den Graben hinein geben und verdichten
  • gegebenenfalls eine Mischung aus Mineralsand und Feinschotter darüber geben und auch diese verdichten
  • die Steine in den Graben setzen, so dass diese in der gewünschten Höhe aus dem Boden herausragen
  • den angerührten Beton in den Graben einfüllen, um das Fundament anzulegen

Worauf Sie bei der Arbeit besonders achten sollten

Achten Sie auf eine saubere Verlegung der Steine. Verwenden Sie eine Richtschnur, an der die Steine exakt ausgerichtet werden können. Je gründlicher und genauer Sie bei dieser Arbeit vorgehen, desto besser wird nachher das Ergebnis. Bei gründlicher Arbeit erhalten Sie eine sauber gesetzte Reihe von Randsteinen auch bei unebenem Gelände.

Mark Heise
Artikelbild: HaiGala/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kantensteine-setzen
Kantensteine richtig setzen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Betonrandsteine setzen
Betonrandsteine zu setzen ist eine einfache Aufgabe
hangbefestigung-ohne-fundament
Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?
hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-mit-pflanzringen
Die Hangbefestigung mit Pflanzringen und wie sie durchgeführt werden kann
hang-abtragen
Einen Hang abtragen und was dabei zu beachten ist
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
Mauer aus Pflanzringen
Eine Mauer aus Pflanzringen ist senkrecht oder versetzt möglich
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.