Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wintergarten

Durchblick im Wintergarten – die Fenster richtig putzen

wintergarten-fenster-putzen
Für eine lupenreine Säuberung sollte ein Profi beauftragt werden Foto: John-Fs-Pic/Shutterstock

Durchblick im Wintergarten - die Fenster richtig putzen

Mit der richtigen Pflege der Fensterscheiben lässt sich vom Wintergarten aus eine wunderbare Aussicht auf den Garten oder die umgebende Landschaft genießen. Allerdings dauert es leider oft nicht gerade lange, bis die Scheiben deutlich sichtbar verschmutzt sind. Für deren professionelle Reinigung kommen grundsätzlich einige unterschiedliche Methoden infrage.

Profis mit der Reinigung beauftragen

Je nachdem, in welcher Form und aus welchen Materialien Ihr Wintergarten gestaltet ist, kann es Sinn machen, professionelle Fensterputzer mit dem Reinigen der Scheiben zu beauftragen. Immerhin kann es bei Wintergärten mit bestimmten Ausmaßen nicht ganz unkompliziert sein, die gesamte Dachfläche überhaupt mit den Reinigungswerkzeugen zu erreichen. Selbst warme Wintergärten mit einer solide wirkenden Mehrfachverglasung sind in der Regel nicht dafür gemacht, bei der Reinigung an der Dachseite „betreten“ zu werden.

  • Lesen Sie auch — Reinigen des Wintergartens – einige Kniffe
  • Lesen Sie auch — Beim Wintergarten das Glasdach reinigen
  • Lesen Sie auch — Terrassenüberdachung reinigen – so geht es am leichtesten

Professionelle Reinigungsunternehmen unterscheiden bei der Preisberechnung meist zwischen der Innenreinigung, der Außenreinigung und dem Komplettpreis für eine vollständige Innen- und Außenreinigung. Sie verfügen nicht nur über die nötigen Leitern und Werkzeuge für eine sichere und gründliche Reinigung des Glasdachs eines Wintergartens. Vielmehr können Fachkräfte mit ihrer Expertise auch hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot gründlich entfernen. Außerdem kann mit bestimmten Reinigungsmitteln auch eine Versiegelung der Glasflächen vorgenommen werden.

Die Fenster mit einem Fensterputzroboter reinigen

Die Dachflächen eines Wintergartens können aufgrund der technischen Voraussetzungen weder innen noch außen mit einem Fensterputzroboter gereinigt werden. Anders verhält es sich dagegen mit den vertikalen Fenstern eines rundum verglasten Wintergartens. Ein moderner Fensterputzroboter kann hier mit den folgenden Vorteilen zum Einsatz kommen:

  • rasche Reinigung großer Flächen
  • relativ unkomplizierte Handhabung
  • Steuerung per App auf dem Smartphone oder über eine Fernbedienung
  • mittlerweile sind solche Geräte schon zu durchaus erschwinglichen Preisen verfügbar
  • auch auf gefliesten Flächen einsetzbar

Allerdings bringt der Einsatz von Fensterputzrobotern auch Nachteile mit sich:

  • die Geräte sollten stets mit einem Sicherheitsseil vor Abstürzen gesichert werden
  • es ist immer ein Stromanschluss bzw. ein Stromkabel als Zuleitung notwendig
  • hartnäckige Verkrustungen sind mit einem Fensterputzroboter kaum zu entfernen

Die Scheiben ganz klassisch von Hand reinigen

Die klassische Reinigung der Scheiben von Hand mag zwar etwas mühsam sein. Allerdings reicht es meistens aus, wenn die Fenster des Wintergartens etwa zwei bis vier Mal im Jahr gründlich geputzt werden. Dazwischen wäscht dann der Regen den Pollenstaub und andere Verschmutzungen eine Zeit lang fast automatisch von den frisch geputzten Fensterscheiben ab.

Sie können für das Putzen der Fenster ganz gewöhnlichen Glasreiniger und altes Zeitungspapier nutzen. Viele professionelle Fensterputzer schwören bis heute auf diese Kombination, die mit der richtigen Technik durchaus ein streifenfreies Ergebnis liefern kann. Es ist aber auch wichtig, zur richtigen Tageszeit bzw. bei geeignetem Wetter zu putzen. Es sollte dafür weder zu warm noch zu kalt sein. Ideal ist es, wenn bei bewölktem Himmel untertags geputzt wird

Alternativ zum Glasreiniger können Sie auch verdünnte Essigessenz oder verdünnten Spiritus benutzen. Die Scheiben können mit einem Mikrofasertuch gereinigt und anschließend mit einem Abzieher streifenfrei abgetrocknet werden. Wenn Sie für die Reinigung einen Dampfreiniger oder aggressive Reinigungsmittel benutzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass dadurch die Dichtungen zwischen den einzelnen Glaselementen nicht angegriffen werden.

So bleiben die Scheiben länger sauber: der Lotus-Effekt

Den praktischen Versiegelungseffekt für die Scheiben Ihres Wintergartens können Sie nicht nur durch professionelle Fensterputzer erhalten. Mittlerweile gibt es auch viele geeignete Mittel für den Hausgebrauch. Diese werden in der Regel einfach mit einem weichen Tuch auf die Fenster aufgetragen.

Sie bewirken den sogenannten „Lotus-Effekt“ und gleichen feinste Unebenheiten in den Glasflächen aus. So werden diese besonders glatt, sodass Pollenstaub und andere mit der Luft anfliegende Verschmutzungen wie Ruß und Feinstaub gar nicht erst an den Glasscheiben haften bleiben können. Meist muss die Versiegelung mit solchen Mitteln etwa einmal im Jahr erneuert werden. Dafür wird damit aber auch der Putzaufwand drastisch verringert, da ein großer Teil der Verschmutzungen mit dem Regenwasser abgespült wird.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: John-Fs-Pic/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wintergarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten reinigen
Reinigen des Wintergartens – einige Kniffe
wintergarten-glasdach-reinigen
Beim Wintergarten das Glasdach reinigen
Terrassenüberdachung reinigen
Terrassenüberdachung reinigen – so geht es am leichtesten
Glasdach reinigen
Glasdach reinigen – so behelfen Sie sich am einfachsten
glasdach-reinigen-und-versiegeln
Ein Glasdach reinigen und versiegeln und Tipps dazu
terrassendach-reinigen
Terrassendach reinigen: 3 Techniken im Überblick
glasversiegelung-wintergarten
Weniger Putzarbeit: Glasversiegelung für den Wintergarten
Wintergartendach
Das Wintergartendach planen
Glas reinigen
Glas schonend aber effektiv reinigen
Glasdach Kosten
Die Terrasse mit einem Glasdach aufwerten – ein Blick auf die Kosten
Stegplatten reinigen
Stegplatten reinigen: Do’s und Do-not’s
GlasdachTerrasse Preis
Schützendes Glasdach für die Terrasse – ein Blick auf den Preis
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.