Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wintergarten

Das Wintergartendach planen

Von Britta Meyer | 30. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Das Wintergartendach planen”, Hausjournal.net, 30.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wintergartendach

Planen Sie einen Wintergarten und sind sich unsicher bezüglich der Wahl des Daches? In diesem Artikel finden Sie wertvolle Informationen zu den unterschiedlichen Dachformen – von Flachdach bis Satteldach – und lernen, welche Abstimmungen zwischen der Dachform und Eindeckung notwendig sind. Erfahren Sie zudem worauf Sie in Sachen Wärmedämmung achten müssen.

wintergartendach
AUF EINEN BLICK
Welche Dachform ist für einen Wintergarten geeignet?
Die passende Dachform für einen Wintergarten hängt von Faktoren wie dem angrenzenden Gebäude und der Eindeckung ab. Typische Wintergartendach-Formen sind Flachdach, Pultdach, Satteldach und Tonnendach. Wichtig ist eine wärmedämmende Eindeckung, um Energieeinsparverordnungen zu erfüllen.

Lesen Sie auch

  • wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach

    Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe

  • wintergartendach-erneuern

    Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen

  • dachverglasung-kosten

    Dachverglasung - Kosten & Preisbeispiele

Dachform dem Haus anpassen

Am verbreitetsten ist bei einem Wintergarten wohl das Flachdach. Doch wer Wintergarten und Haus harmonisch miteinander verbindet, der wählt für den Wintergarten die gleiche Dachform, wie für das Haus. Besonders an einem Eigenheim mit Satteldach wirkt ein entsprechendes Wintergartendach sehr edel.

Flachdach oder Pultdach

Der Unterschied zwischen einem Pultdach und einem Flachdach liegt im Grund nur in der Stärke des Gefälles. Durch das stärkere Gefälle kann bei einem Pultdach das Wasser erheblich besser und schneller ablaufen.

Daher wird die Eindeckung nicht so stark heruntergekühlt bei einem Regenguss, was durchaus Heizkosten sparen kann. Außerdem fängt ein Pultdach, wenn es zur Sonne hin ausgerichtet ist, deutlich mehr der wärmenden Sonneneinstrahlung auf.

Eindeckung und Dachform in harmonischer Einheit

Die Dachform sollte jedoch nicht nur zum Haus selbst passen, sondern auch zu der Eindeckung, die geplant ist. Wird eine undurchsichtige Eindeckung als Dachziegeln gewählt für den Wintergarten, dann ist ein Flachdach von vornherein ausgeschlossen.

Ein Satteldach mit einer günstigen Eindeckung aus klarem Well-PVC zu versehen wirkt ebenfalls etwas seltsam und unpassend.

Wärmedämmung nicht vergessen

Wird ein Wohnwintergarten geplant, der beheizt sein soll, ist es wichtig, dass die Eindeckung und die Konstruktion wärmedämmend sind. Die Energieeinsparverordnungen erfordern bestimmte Maßnahmen, ansonsten wird keine Baugenehmigung erteilt. Die meisten Kunststoffdächer mit einer Eindeckung aus Doppelstegplatten oder gar Well-PVC reichen hier nicht aus.

Verschiedene Dachtypen für den Wintergarten

  • Flachdach
  • Pultdach
  • Satteldach
  • Tonnendach
Tipps & Tricks
Ein Tonnendach mag noch so gut aussehen, doch die Kosten sind hoch und die Probleme später ebenfalls. Sie werden hier nur schwer eine passende Beschattung nachträglich anbringen können und bei einer Undichtigkeit haben Sie ebenfalls Schwierigkeiten, das Wintergartendach wieder abzudichten.

Artikelbild: Hermann/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen
dachverglasung-kosten
Dachverglasung - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-abdichten
Wintergarten abdichten: So finden & beheben Sie Schwachstellen
welches-glas-fuer-wintergarten
Wintergarten: Das richtige Glas finden & Kosten sparen
wintergartenbeschattung-aussen-preise
Wintergartenbeschattung von außen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-reinigen
Reinigen des Wintergartens – einige Kniffe
wintergartenbeschattung-innen-selber-machen
DIY Wintergartenbeschattung für Innen: Einfache Tipps & Tricks
dachneigung-wintergarten
Dachneigung Wintergarten: Optimale Winkel & Tipps
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergartenbeschattung-innen
Innen-Wintergartenbeschattung: Tipps gegen Hitze und Blendung
wintergarten-fenster
Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen
dachverglasung-kosten
Dachverglasung - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-abdichten
Wintergarten abdichten: So finden & beheben Sie Schwachstellen
welches-glas-fuer-wintergarten
Wintergarten: Das richtige Glas finden & Kosten sparen
wintergartenbeschattung-aussen-preise
Wintergartenbeschattung von außen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-reinigen
Reinigen des Wintergartens – einige Kniffe
wintergartenbeschattung-innen-selber-machen
DIY Wintergartenbeschattung für Innen: Einfache Tipps & Tricks
dachneigung-wintergarten
Dachneigung Wintergarten: Optimale Winkel & Tipps
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergartenbeschattung-innen
Innen-Wintergartenbeschattung: Tipps gegen Hitze und Blendung
wintergarten-fenster
Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen
dachverglasung-kosten
Dachverglasung - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-abdichten
Wintergarten abdichten: So finden & beheben Sie Schwachstellen
welches-glas-fuer-wintergarten
Wintergarten: Das richtige Glas finden & Kosten sparen
wintergartenbeschattung-aussen-preise
Wintergartenbeschattung von außen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-reinigen
Reinigen des Wintergartens – einige Kniffe
wintergartenbeschattung-innen-selber-machen
DIY Wintergartenbeschattung für Innen: Einfache Tipps & Tricks
dachneigung-wintergarten
Dachneigung Wintergarten: Optimale Winkel & Tipps
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergartenbeschattung-innen
Innen-Wintergartenbeschattung: Tipps gegen Hitze und Blendung
wintergarten-fenster
Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.