Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wintergarten

Das Wintergartendach planen

Wintergartendach
Bei der Wahl einer Dachform sind sowohl Optik als auch optimale Temperaturnutzung und Beschattung zu beachten. Foto: /

Das Wintergartendach planen

Das Dach des Wintergartens sorgt nicht nur für den Wetterschutz, es reguliert auch nachhaltig die Temperatur und dient gleichzeitig der Beschattung. Welche Dachform die passende ist, hängt von verschiedenen Faktoren und dem angrenzenden Gebäude ab.

Dachform dem Haus anpassen

Am verbreitetsten ist bei einem Wintergarten wohl das Flachdach. Doch wer Wintergarten und Haus harmonisch miteinander verbindet, der wählt für den Wintergarten die gleiche Dachform, wie für das Haus. Besonders an einem Eigenheim mit Satteldach wirkt ein entsprechendes Wintergartendach sehr edel.

  • Lesen Sie auch — Unterwandheizung für den Wintergarten
  • Lesen Sie auch — Heizung für den Wintergarten planen
  • Lesen Sie auch — Wintergarten am Reihenhaus richtig planen

Flachdach oder Pultdach

Der Unterschied zwischen einem Pultdach und einem Flachdach liegt im Grund nur in der Stärke des Gefälles. Durch das stärkere Gefälle kann bei einem Pultdach das Wasser erheblich besser und schneller ablaufen.

Daher wird die Eindeckung nicht so stark heruntergekühlt bei einem Regenguss, was durchaus Heizkosten sparen kann. Außerdem fängt ein Pultdach, wenn es zur Sonne hin ausgerichtet ist, deutlich mehr der wärmenden Sonneneinstrahlung auf.

Eindeckung und Dachform in harmonischer Einheit

Die Dachform sollte jedoch nicht nur zum Haus selbst passen, sondern auch zu der Eindeckung, die geplant ist. Wird eine undurchsichtige Eindeckung als Dachziegeln gewählt für den Wintergarten, dann ist ein Flachdach von vornherein ausgeschlossen.

Ein Satteldach mit einer günstigen Eindeckung aus klarem Well-PVC zu versehen wirkt ebenfalls etwas seltsam und unpassend.

Wärmedämmung nicht vergessen

Wird ein Wohnwintergarten geplant, der beheizt sein soll, ist es wichtig, dass die Eindeckung und die Konstruktion wärmedämmend sind. Die Energieeinsparverordnungen erfordern bestimmte Maßnahmen, ansonsten wird keine Baugenehmigung erteilt. Die meisten Kunststoffdächer mit einer Eindeckung aus Doppelstegplatten oder gar Well-PVC reichen hier nicht aus.

Verschiedene Dachtypen für den Wintergarten

  • Flachdach
  • Pultdach
  • Satteldach
  • Tonnendach
Tipps & Tricks
Ein Tonnendach mag noch so gut aussehen, doch die Kosten sind hoch und die Probleme später ebenfalls. Sie werden hier nur schwer eine passende Beschattung nachträglich anbringen können und bei einer Undichtigkeit haben Sie ebenfalls Schwierigkeiten, das Wintergartendach wieder abzudichten.

Autorin: Britta Meyer
Startseite » Bauen » Wintergarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Unterwandheizung für den Wintergarten
Unterwandheizung für den Wintergarten
Wintergarten Heizung
Heizung für den Wintergarten planen
Wintergarten Reihenhaus
Wintergarten am Reihenhaus richtig planen
Wintergarten Ideen
Ideen für den gemütlichen Wintergarten
sonnenschutzglas-wintergarten
Sonnenschutzglas für einen Wintergarten verwenden
Wintergarten Preise Polen
Preise für den Wintergarten aus Polen
Wintergartenbeschattung außen
Beschattung für den Wintergarten von außen
Bodenkanalheizung Wintergarten
Bodenkanalheizung – ideal für den Wintergarten
Parallel Schiebe Kipp Tür
Parallel-Schiebe-Kipp-Tür für den Wintergarten
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten – wichtige Grundlage
Wintergarten Bausatz Preis
Bausatz für den Wintergarten – günstige Preise
Wintergarten Markisen Preise
Markisen für den Wintergarten – Preise und Fakten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.