Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Dielen als Mauerabdeckung: So gelingt die Unterkonstruktion

Von Sven Lindholm | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC-Dielen als Mauerabdeckung: So gelingt die Unterkonstruktion”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-dielen-als-mauerabdeckung

WPC-Dielen eignen sich hervorragend als langlebige und pflegeleichte Mauerabdeckung. Der erste Schritt für ein gelungenes Projekt ist die fachgerechte Konstruktion der Unterkonstruktion, die für Stabilität und Langlebigkeit sorgt.

wpc-dielen-als-mauerabdeckung
Mit WPC-Dielen lassen sich Sitzplätze auf der Mauer schaffen

Die passende Unterkonstruktion für Ihre WPC-Mauerabdeckung

Eine solide und langlebige WPC-Mauerabdeckung beginnt mit der richtigen Unterkonstruktion. Diese sorgt nicht nur für die Stabilität der WPC-Dielen, sondern gewährleistet auch eine gute Belüftung und Schutz vor Staunässe. Überlegen Sie zunächst, welches Material Sie für die Unterkonstruktion wählen möchten. Sie können zwischen Holz und Aluminium wählen, wobei jedes Material spezifische Vorteile bietet.

Lesen Sie auch

  • steinmauer-abschluss

    Perfekter Steinmauer-Abschluss: Materialien und Tipps

  • Mauerabdeckung anbringen

    Mauerabdeckplatten verlegen: So geht’s richtig Schritt für Schritt

  • Natursteinmauer Abdeckung kleben

    Mauerabdeckung kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Wichtige Aspekte zur Unterkonstruktion:

  • Materialauswahl: Druckimprägnierte Latten aus Hartholz oder widerstandsfähigen Holzarten bieten Festigkeit und eine natürliche Optik. Aluminiumprofile sind besonders feuchtigkeitsbeständig und formstabil, ideal für Gebiete mit hohen Niederschlägen.
  • Abstände und Befestigung: Die Latten sollten quer zur Mauer in einem Abstand von etwa 40 cm verlaufen. Befestigen Sie die Latten mit geeigneten Dübeln und Schrauben in der Mauer, um eine stabile Basis zu schaffen.
  • Ausgleich und Ebenheit: Prüfen Sie die Fläche der Unterkonstruktion auf Ebenheit. Eventuell müssen Sie mit zusätzlichen Holzstücken oder speziellen Pads nachjustieren, um eine ebene Auflagefläche für die WPC-Dielen zu schaffen.
  • Belüftung und Wasserablauf: Sorgen Sie dafür, dass die Unterkonstruktion eine gute Luftzirkulation ermöglicht und dass Wasser problemlos abfließen kann. Dies verhindert Staunässe und verlängert die Lebensdauer der Konstruktion.

WPC-Dielen sicher und stilvoll befestigen

Sobald die Unterkonstruktion fertig ist, können die WPC-Dielen montiert werden. Sie haben mehrere Optionen zur Befestigung, zwei beliebte Methoden werden im Folgenden beschrieben:

Unsichtbare Befestigung mit Schrauben von unten

  • Vorbereitung: Lassen Sie die Latten der Unterkonstruktion mindestens 2 cm über die Mauerkrone hinausragen, sodass ausreichend Platz für die Verschraubung bleibt.
  • Montage: Befestigen Sie die WPC-Dielen von unten an den überstehenden Latten der Unterkonstruktion mit wetterfesten Edelstahlschrauben, um Rostbildung zu verhindern.
  • Vorteile: Diese Methode sorgt für eine ästhetische Oberfläche ohne sichtbare Befestigungselemente.

Befestigung mit Montageclips

  • Vorbereitung: Montageclips eignen sich für bündige oder überstehende Mauerabdeckungen. Befestigen Sie die Clips mit geeigneten Schrauben an der Unterkonstruktion.
  • Montage: Drücken oder klicken Sie die WPC-Dielen in die Clips. Achten Sie darauf, Abstände von 4-7 mm zwischen den Dielen einzuhalten, um eine gute Luftzirkulation und Wasserablauf zu gewährleisten.
  • Vorteile: Diese Methode sorgt für den erforderlichen Dehnungsabstand zwischen den Dielen und sorgt für ein gleichmäßiges, ordentliches Erscheinungsbild.

Zusätzliche Tipps für eine langanhaltende Befestigung

  • Abstand beachten: Ein Abstand von 4-7 mm zwischen den Dielen ist notwendig, um deren natürliche Bewegung durch Ausdehnung und Kontraktion zu ermöglichen.
  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Dielen gelegentlich mit Wasser und einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger, um Schmutz und Moos zu entfernen. So bleibt die Attraktivität und Langlebigkeit der Dielen erhalten.

Durch eine sorgfältige Planung und Ausführung stellen Sie sicher, dass Ihre WPC-Mauerabdeckung sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist und der Witterung standhält.

Artikelbild: blickwinkel2511/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinmauer-abschluss
Perfekter Steinmauer-Abschluss: Materialien und Tipps
Mauerabdeckung anbringen
Mauerabdeckplatten verlegen: So geht’s richtig Schritt für Schritt
Natursteinmauer Abdeckung kleben
Mauerabdeckung kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Mauerabdeckung Ziegel verlegen
Mauerabdeckung mit Ziegeln: Anleitung für die fachgerechte Verlegung
mauerabdeckung-beton-selber-machen
Mauerabdeckung aus Beton selber machen: So geht’s
wpc-auf-holzunterkonstruktion
WPC auf Holzunterkonstruktion: Geeignet oder nicht?
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-zaun-nachteile
WPC-Zaun: Nachteile & Entscheidungshilfe für Ihren Garten
wpc-dielen-auf-stahlkonstruktion
WPC-Dielen auf Stahlkonstruktion: Tipps & Lösungen
mauer-aus-holzscheiten
Wie sich eine Mauer aus Holzscheiten gestalten lässt
tropfkante-mauer
Tropfkante an Mauern: So vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinmauer-abschluss
Perfekter Steinmauer-Abschluss: Materialien und Tipps
Mauerabdeckung anbringen
Mauerabdeckplatten verlegen: So geht’s richtig Schritt für Schritt
Natursteinmauer Abdeckung kleben
Mauerabdeckung kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Mauerabdeckung Ziegel verlegen
Mauerabdeckung mit Ziegeln: Anleitung für die fachgerechte Verlegung
mauerabdeckung-beton-selber-machen
Mauerabdeckung aus Beton selber machen: So geht’s
wpc-auf-holzunterkonstruktion
WPC auf Holzunterkonstruktion: Geeignet oder nicht?
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-zaun-nachteile
WPC-Zaun: Nachteile & Entscheidungshilfe für Ihren Garten
wpc-dielen-auf-stahlkonstruktion
WPC-Dielen auf Stahlkonstruktion: Tipps & Lösungen
mauer-aus-holzscheiten
Wie sich eine Mauer aus Holzscheiten gestalten lässt
tropfkante-mauer
Tropfkante an Mauern: So vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinmauer-abschluss
Perfekter Steinmauer-Abschluss: Materialien und Tipps
Mauerabdeckung anbringen
Mauerabdeckplatten verlegen: So geht’s richtig Schritt für Schritt
Natursteinmauer Abdeckung kleben
Mauerabdeckung kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Mauerabdeckung Ziegel verlegen
Mauerabdeckung mit Ziegeln: Anleitung für die fachgerechte Verlegung
mauerabdeckung-beton-selber-machen
Mauerabdeckung aus Beton selber machen: So geht’s
wpc-auf-holzunterkonstruktion
WPC auf Holzunterkonstruktion: Geeignet oder nicht?
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-zaun-nachteile
WPC-Zaun: Nachteile & Entscheidungshilfe für Ihren Garten
wpc-dielen-auf-stahlkonstruktion
WPC-Dielen auf Stahlkonstruktion: Tipps & Lösungen
mauer-aus-holzscheiten
Wie sich eine Mauer aus Holzscheiten gestalten lässt
tropfkante-mauer
Tropfkante an Mauern: So vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.