Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
WPC

WPC-Dielen auf Holzunterkonstruktion – Der Aufbau im Detail

Von Hausjournal.net | 4. Februar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “WPC-Dielen auf Holzunterkonstruktion – Der Aufbau im Detail”, Hausjournal.net, 04.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/wpc-auf-holzunterkonstruktion

Die Nutzung von WPC-Dielen als Alternative zu Holz, Kacheln oder Stein im Außenbereich wird immer beliebter. Der günstige Bodenbelag lässt sich ohne großen Aufwand verlegen und begeistert durch seine Langlebigkeit. Um diesen Effekt so lange wie möglich zu erhalten, benötigt der Werkstoff eine geeignete Unterkonstruktion, zum Beispiel aus Holz.

wpc-auf-holzunterkonstruktion
Holzunterkonstruktionen sind eine gute Option für WPC
AUF EINEN BLICK
Warum ist eine Holzunterkonstruktion für WPC-Dielen notwendig?
Eine WPC-Dielen-Terrasse benötigt eine Unterkonstruktion, idealerweise aus Holz, um Feuchtigkeit abzuleiten und eine gute Belüftung zu gewährleisten. Verwenden Sie geeignete Holzarten wie Douglasie, Lärche oder Bongossiholz und achten Sie auf einen Abstand von 30 bis 40 cm zwischen den Stützstreben.

Lesen Sie auch

  • aufbau-wpc-terrasse

    Terrasse aus WPC-Dielen – Der Aufbau im Überblick

  • wpc-terrassendielen-unterkonstruktion

    WPC-Terrassendielen verlegen – Unterkonstruktion bauen

  • wpc-unterkonstruktion-abstand

    Unterkonstruktion für WPC – Abstand der Stellfüße im Detail

Funktion

Die Funktionen einer Holzunterkonstruktion als Träger für WPC-Dielen sind der Schutz vor Feuchtigkeit und eine gute Belüftung. Zwar ist WPC aufgrund der enthaltenen Kunststoffe resistent gegen Feuchtigkeit, dennoch kann zu viel Wasser dazu führen, dass sich der Holzanteil vollsaugt. In diesem Fall verrottet das Material von innen.

Damit es nicht zu diesem Problem kommt, müssen Sie eine Unterkonstruktion bauen, die aus verschiedenen Materialien gefertigt sein kann. Besonders wichtig bei der Unterkonstruktion ist der exakte Aufbau und die Anordnung der Stützstreben, die mit den Dielen verbunden werden. Nur so kann die Luft abziehen und Feuchtigkeit abfließen. Sie sollten aus diesem Grund niemals auf den Unterbau verzichten.

Notwendige Materialien

Um die Dielen aus dem Wood-Plastic-Composite effektiv verlegen zu können, müssen Sie die Unterkonstruktion aus einem beständigen Material fertigen. Zu den günstigsten gehört Holz, das im Vergleich zu rostfreiem Stahl oder Aluminium ohne großen Aufwand zugeschnitten und verbunden werden kann. Achten Sie bei der Auswahl des Holzes auf die folgenden Punkte:

  • Länge: abhängig von Projekt
  • Höhe: 2 cm bis 5 cm
  • Breite: 5 cm bis 10 cm

Klassische Kanthölzer reichen in den meisten Fällen aus, die einfach in die gewünschte Länge geschnitten werden können. Die Holzlänge wird von der längsten Seite der Fläche übernommen. Zwischen den einzelnen Hölzern muss 30 bis 40 cm Abstand vorhanden sein. Geeignete Holzarten sind Douglasie, Lärche oder Bongossiholz. Weiterhin benötigen Sie:

  • Gummigranulat-Pads
  • Terrassenlager
  • Distanzhalter-Clips (49,99€ bei Amazon*) (liegen dem WPC meist bei)

Aufbau

Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach. Sie platzieren entlang der gewünschten Fläche auf einem ebenen Untergrund die Hölzer im erforderlichen Abstand. Sie werden über die Stellfüße (etwa alle 30 cm) und Gummipads fixiert. Danach verschrauben Sie die Dielen in entgegengesetzter Richtung mit der Unterkonstruktion. Dafür verwenden Sie die Clips, die zugleich für die richtige Distanz zwischen den WPC-Dielen ohne zusätzliches Abmessen sorgen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: VPales/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufbau-wpc-terrasse
Terrasse aus WPC-Dielen – Der Aufbau im Überblick
wpc-terrassendielen-unterkonstruktion
WPC-Terrassendielen verlegen – Unterkonstruktion bauen
wpc-unterkonstruktion-abstand
Unterkonstruktion für WPC – Abstand der Stellfüße im Detail
WPC Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für WPC Dielen
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-beton
WPC-Terrassendielen auf Beton verlegen – So gelingt’s!
WPC-Terrassendielen-verlegen
WPC Terrassendielen verlegen einfach erklärt
WPC Dielen verlegen
So können Sie WPC Dielen selbst verlegen
abstand-zwischen-wpc-dielen
WPC-Dielen – Den richtigen Abstand wählen
wpc-balkon-unterkonstruktion
Im Detail – Unterkonstruktion für WPC-Dielen auf dem Balkon
wpc-bohren
WPC bohren – Wichtige Informationen für Nutzer
wpc-dielen-auf-balkon-verlegen
WPC-Dielen auf dem Balkon verlegen – Schritt für Schritt
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen – Ohne Unterkonstruktion möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufbau-wpc-terrasse
Terrasse aus WPC-Dielen – Der Aufbau im Überblick
wpc-terrassendielen-unterkonstruktion
WPC-Terrassendielen verlegen – Unterkonstruktion bauen
wpc-unterkonstruktion-abstand
Unterkonstruktion für WPC – Abstand der Stellfüße im Detail
WPC Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für WPC Dielen
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-beton
WPC-Terrassendielen auf Beton verlegen – So gelingt’s!
WPC-Terrassendielen-verlegen
WPC Terrassendielen verlegen einfach erklärt
WPC Dielen verlegen
So können Sie WPC Dielen selbst verlegen
abstand-zwischen-wpc-dielen
WPC-Dielen – Den richtigen Abstand wählen
wpc-balkon-unterkonstruktion
Im Detail – Unterkonstruktion für WPC-Dielen auf dem Balkon
wpc-bohren
WPC bohren – Wichtige Informationen für Nutzer
wpc-dielen-auf-balkon-verlegen
WPC-Dielen auf dem Balkon verlegen – Schritt für Schritt
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen – Ohne Unterkonstruktion möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufbau-wpc-terrasse
Terrasse aus WPC-Dielen – Der Aufbau im Überblick
wpc-terrassendielen-unterkonstruktion
WPC-Terrassendielen verlegen – Unterkonstruktion bauen
wpc-unterkonstruktion-abstand
Unterkonstruktion für WPC – Abstand der Stellfüße im Detail
WPC Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für WPC Dielen
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-beton
WPC-Terrassendielen auf Beton verlegen – So gelingt’s!
WPC-Terrassendielen-verlegen
WPC Terrassendielen verlegen einfach erklärt
WPC Dielen verlegen
So können Sie WPC Dielen selbst verlegen
abstand-zwischen-wpc-dielen
WPC-Dielen – Den richtigen Abstand wählen
wpc-balkon-unterkonstruktion
Im Detail – Unterkonstruktion für WPC-Dielen auf dem Balkon
wpc-bohren
WPC bohren – Wichtige Informationen für Nutzer
wpc-dielen-auf-balkon-verlegen
WPC-Dielen auf dem Balkon verlegen – Schritt für Schritt
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen – Ohne Unterkonstruktion möglich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.