Berechnung der benötigten WPC-Dielen und des Zubehörs
Die präzise Ermittlung der Materialmengen für Ihre WPC-Terrasse ist essentiell, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt reibungslos verläuft und keine unerwarteten Pausen durch Materialmangel entstehen. Im Folgenden werden Sie Schritt für Schritt durch die Berechnung der benötigten Materialien geführt. Dazu gehören WPC-Dielen, Unterkonstruktionsbalken, Befestigungsclips und Terrassenlager.
Fläche der Terrasse ermitteln
Messen Sie die Breite und Länge Ihrer Terrasse und multiplizieren Sie diese Werte, um die Gesamtfläche in Quadratmetern zu erhalten. Zum Beispiel ergibt eine 4 Meter breite und 2,9 Meter lange Terrasse eine Gesamtfläche von 11,6 Quadratmetern.
WPC-Dielen berechnen
- Fläche einer Diele ermitteln: Multiplizieren Sie die Diele-Breite mit der Diele-Länge. Bei einer Breite von 0,143 Metern und einer Länge von 3 Metern ergibt sich eine Fläche von 0,429 Quadratmetern pro Diele.
- Anzahl der Dielen berechnen: Teilen Sie die Gesamtfläche Ihrer Terrasse durch die Fläche einer Diele. So benötigen Sie für eine Terrasse von 11,6 Quadratmetern etwa 27 Dielen.
- Zusatz für Verschnitt: Kalkulieren Sie einen Verschnitt von etwa 10 %. In unserem Beispiel ergibt das rund 30 Dielen.
Befestigungsclips berechnen
Multiplizieren Sie die Gesamtfläche der Terrasse mit einem Faktor von 20, um die Anzahl der benötigten Clips zu ermitteln. Für eine Terrasse von 11,6 Quadratmetern benötigen Sie demnach 232 Clips.
Unterkonstruktion berechnen
- Länge und Abstand der Tragbalken: Der Abstand zwischen den Tragbalken sollte etwa 40 cm betragen. Multiplizieren Sie die Terrassenfläche mit einem Faktor von 3, um die benötigte Länge der Unterkonstruktionsbalken zu ermitteln. Für eine Terrasse mit einer Fläche von 11,6 Quadratmetern wären das 34,8 Meter.
- Anzahl der Tragbalken: Teilen Sie diese Länge durch die Länge eines Einzelbalkens und runden Sie auf. Wenn ein Balken 4 Meter lang ist, benötigen Sie etwa 9 Balken.
Terrassenlager (optional) berechnen
Multiplizieren Sie die Terrassenfläche mit einem Faktor von 5, um die Anzahl der benötigten Terrassenlager zu ermitteln. Für 11,6 Quadratmeter benötigen Sie etwa 58 Lager.
Zusätzliche Materialien
Vergessen Sie nicht, das notwendige Zubehör zu berücksichtigen:
- Unkrautvlies: Dieses verhindert das Wachsen von Unkraut unter der Terrasse.
- Terrassenpads: Sie gleichen Unebenheiten aus.
- Pflegeprodukte: Zur Wartung des fertigen Terrassenbodens.
Methode: Berechnung basierend auf der Terrassenbreite und Dielenbreite
Diese Methode basiert auf der exakten Breite Ihrer Terrasse und der Breite der WPC-Dielen. Sie hilft Ihnen präzise zu ermitteln, wie viele Dielen Sie pro Reihe benötigen.
WPC-Dielen pro Reihe berechnen
- Anzahl der Dielen pro Reihe: Teilen Sie die Breite Ihrer Terrasse durch die Breite einer einzelnen Diele. Beispielsweise ergibt die Berechnung bei einer Terrassenbreite von 4 Metern und einer Dielenbreite von 0,143 Metern etwa 28 Dielen pro Reihe.
- Zusatz für Verschnitt: Kalkulieren Sie etwa 10 % Verschnitt hinzu, also rund 31 Dielen.
Unterkonstruktion und Terrassenlager berechnen
- Anzahl der Tragbalken: Teilen Sie die Länge der Terrasse durch 0,4 Meter und addieren Sie 1. Bei einer Terrassenlänge von 3 Metern benötigen Sie etwa 9 Tragbalken.
- Anzahl der Lager pro Balken: Teilen Sie die Länge eines Balkens durch 0,4 Meter und addieren Sie 1. Bei einer Balkenlänge von 4 Metern ergibt das 11 Lager pro Balken.
Die Gesamtanzahl der Terrassenlager erhalten Sie, indem Sie die Anzahl der Lager pro Balken mit der Anzahl der Tragbalken multiplizieren. Für das Beispiel: 11 Lager * 9 Tragbalken = 99 Terrassenlager.
Befestigungsclips berechnen
- Erforderliche Clips: Eine Standardpackung mit 100 Clips ist oft ausreichend für ca. 5 Quadratmeter. Teilen Sie die Terrassenfläche durch 5, um die benötigte Anzahl an Packungen zu bestimmen. Bei 11,6 Quadratmetern benötigen Sie also 3 Packungen Clips.
- Anfangsclips: Diese werden für die erste Dielenreihe benötigt. Eine Packung Anfangsclips reicht in der Regel aus.
Zusätzliche Hinweise zur Materialberechnung
- Untergrund und Drainage: Sorgen Sie für einen gut vorbereiteten und verdichteten Untergrund. Eine geeignete Schicht aus Schotter und Sand fördert die Drainage und verhindert Staunässe.
- Fugenabstand: Ein Fugenabstand von circa 5-7 mm ermöglicht die Ausdehnung und Kontraktion der Dielen bei Temperaturwechseln.
- Randbefestigung: Verwenden Sie Anfangs- und Abschlussclips, um die Ränder der Terrasse zu sichern.
- Verschnitt und Puffer: Kalkulieren Sie immer mindestens 5-10 % zusätzlichen Verschnitt ein, um Materialengpässe zu vermeiden.
- Wartung und Pflege: Nutzen Sie spezielle Reinigungslösungen und Pflegeöle, um die Optik und Haltbarkeit der WPC-Dielen zu erhalten.
Mit diesen detaillierten Schritten und Hinweisen können Sie sicherstellen, dass Ihr Terrassenbauprojekt gut vorbereitet und erfolgreich umgesetzt wird. Viel Freude bei Ihrem Terrassenprojekt!