Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Terrasse planen – So gelingt es richtig!

Von Hausjournal.net | 4. Februar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “WPC-Terrasse planen – So gelingt es richtig!”, Hausjournal.net, 04.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-terrasse-planen

Die Gestaltung einer Terrasse mit WPC bietet eine hohe Flexibilität und Langlebigkeit. Unser Artikel befasst sich mit der Planung von Terrassen aus WPC und gibt Ihnen nützliche Tipps zu Form, Material und der notwendigen Entwässerung und Belüftung. Dies gewährleistet die Langlebigkeit und ein dauerhaft schönes Aussehen Ihrer neuen Terrasse.

wpc-terrasse-planen
Wer gut plant, spart bares Geld
AUF EINEN BLICK
Worauf sollte man bei der Planung einer WPC-Terrasse achten?
Bei der Planung einer WPC-Terrasse sind Form, Material, Untergrund, Entwässerung und Belüftung wichtig. Achten Sie auf einen ebenen, verdichteten Untergrund, wetterfeste Unterkonstruktion und eine effektive Entwässerung, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • wpc-terrassendielen-verlegen

    WPC-Terrassendielen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • terrasse-wpc-und-stein

    WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege

  • wpc-dielen-befestigen

    WPC-Dielen befestigen: Methoden und Tipps für Stabilität

Form und Material

Natürlich müssen Sie bei der Planung natürlich die gewünschte Form und Fläche der Terrasse auswählen. Soll es ein klassisches Rechteck oder Quadrat sein, können Sie sowohl Hohlkammer- als auch Massiv-WPC verwenden. Soll die Terrasse dagegen an den Pool anschließen oder eine besondere Form aufweisen, sollten Sie Massiv-WPC nutzen. Dieses lässt sich problemlos in allen Formen schneiden. WPC-Terrassen können von klein bis groß reichen.

Das Material der Unterkonstruktion, falls Sie keine Fliesen verwenden, sollte aus wetterfesten Holz wie Douglasie oder Metall gefertigt sein. Dafür bieten sich rostfreier Stahl und Aluminium an.

Untergrund

Bevor Sie die Terrasse und passende Unterkonstruktion errichten können, müssen Sie den Untergrund vorbereiten. Dieser muss bestimmte Eigenschaften erfüllen, unabhängig davon ob es sich um Rasen, eine Dachterrasse oder ein bereits gegossenes Betonfundament handelt:

  • eben
  • ohne Risse oder Löcher
  • alle Unebenheiten beseitigt
  • verdichtet

Auf diese Weise wird verhindert, dass die Unterkonstruktion oder die WPC-Dielen und Fliesen nicht einsinken, sich verschieben oder zu große Abstände zwischen den einzelnen Elementen aufweisen.

Entwässerung und Belüftung

Die Entwässerung und Belüftung ist ein wichtiger Teil der Planung, den Sie nicht vernachlässigen dürfen. Feuchtigkeit und stehende Luft unter der Terrasse wirken sich negativ auf die Unterkonstruktion und die WPC-Dielen aus. Da WPC einen großen Teil Holz enthält, zieht zu viel Feuchtigkeit über die Unterkonstruktion ins WPC. Aus diesem Grund muss die richtige Aufbauhöhe gewählt werden. Mindestens 2 cm hoch sollte die Unterkonstruktion sein. 5 cm sind ideal, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.

Die Entwässerung wird entweder über eine 1,5- bis 2-prozentige Neigung in der Fläche oder eine Entwässerungsrinne ermöglicht. Sie sollten diese nicht aus den Augen lassen, denn sonst staut sich das Wasser und kann nicht abfließen. Bei empfindlichen Untergründen wie einer Dachterrasse müssen Sie zusätzliche Entwässerungsmöglichkeiten und einen Schutz vor zu viel Feuchtigkeit einplanen.

Artikelbild: Jorge Salcedo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-terrassendielen-verlegen
WPC-Terrassendielen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-dielen-befestigen
WPC-Dielen befestigen: Methoden und Tipps für Stabilität
wpc-dielen-welche-seite-nach-oben
WPC-Dielen richtig verlegen: glatte oder geriffelte Seite oben?
wpc-dielen-auf-stahlkonstruktion
WPC-Dielen auf Stahlkonstruktion: Tipps & Lösungen
wpc-dielen-auf-pflastersteine
WPC-Dielen auf Pflastersteinen: So geht’s richtig
wpc-unterkonstruktion
WPC-Unterkonstruktion: So gelingt die Verlegung richtig
wpc-auf-holzunterkonstruktion
WPC auf Holzunterkonstruktion: Geeignet oder nicht?
wpc-balkon-unterkonstruktion
WPC-Balkon-Unterkonstruktion: Aluminium vs. WPC – Was passt?
wpc-bohren
WPC bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt
wpc-terrassendielen-berechnen
WPC-Terrassendielen berechnen: Anleitung und Tipps
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-beton
WPC-Terrassendielen auf Beton verlegen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-terrassendielen-verlegen
WPC-Terrassendielen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-dielen-befestigen
WPC-Dielen befestigen: Methoden und Tipps für Stabilität
wpc-dielen-welche-seite-nach-oben
WPC-Dielen richtig verlegen: glatte oder geriffelte Seite oben?
wpc-dielen-auf-stahlkonstruktion
WPC-Dielen auf Stahlkonstruktion: Tipps & Lösungen
wpc-dielen-auf-pflastersteine
WPC-Dielen auf Pflastersteinen: So geht’s richtig
wpc-unterkonstruktion
WPC-Unterkonstruktion: So gelingt die Verlegung richtig
wpc-auf-holzunterkonstruktion
WPC auf Holzunterkonstruktion: Geeignet oder nicht?
wpc-balkon-unterkonstruktion
WPC-Balkon-Unterkonstruktion: Aluminium vs. WPC – Was passt?
wpc-bohren
WPC bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt
wpc-terrassendielen-berechnen
WPC-Terrassendielen berechnen: Anleitung und Tipps
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-beton
WPC-Terrassendielen auf Beton verlegen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-terrassendielen-verlegen
WPC-Terrassendielen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-dielen-befestigen
WPC-Dielen befestigen: Methoden und Tipps für Stabilität
wpc-dielen-welche-seite-nach-oben
WPC-Dielen richtig verlegen: glatte oder geriffelte Seite oben?
wpc-dielen-auf-stahlkonstruktion
WPC-Dielen auf Stahlkonstruktion: Tipps & Lösungen
wpc-dielen-auf-pflastersteine
WPC-Dielen auf Pflastersteinen: So geht’s richtig
wpc-unterkonstruktion
WPC-Unterkonstruktion: So gelingt die Verlegung richtig
wpc-auf-holzunterkonstruktion
WPC auf Holzunterkonstruktion: Geeignet oder nicht?
wpc-balkon-unterkonstruktion
WPC-Balkon-Unterkonstruktion: Aluminium vs. WPC – Was passt?
wpc-bohren
WPC bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt
wpc-terrassendielen-berechnen
WPC-Terrassendielen berechnen: Anleitung und Tipps
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-beton
WPC-Terrassendielen auf Beton verlegen: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.