Fenster und Schimmel
Häuser sind in sich geschlossene klimatische Systeme. Je nach Bauart und Dämmung verhalten sie sich aber unterschiedlich. Das zu wissen ist wichtig, wenn Sie sich für eine Renovierung des Altbaus und neue Fenster entscheiden. Der Unterschied liegt vor allem darin, ob der Altbau gedämmt ist oder nicht. Was viele Hauseigentümer nicht wissen: Schimmel kann auch durch eine zu dicke Dämmung entstehen.
Was beim Vermeiden von Schimmel auch viel mehr ins Gewichts fällt als die Verglasung, ist das Lüftungsverhalten der Bewohner. Vor ‚zu dichten‘ Fenstern wird vor allem gewarnt, weil ein Luftaustausch im Haus stattfinden muss. Die Luft bewegt sich aber nicht durch die Fensterscheibe, egal, welche Verglasung diese hat, sondern durch undichte Stellen am Fenster. Werden die Fenster ausgetauscht oder abgedichtet, wird der Luftaustausch automatisch unterbunden. Die Bewohner müssen also regelmäßig lüften. Darin liegt das Geheimnis des guten Raumklimas.
2-fach- oder 3-fach-Verglasung?
Früher wurden nur einfach verglaste Fenster verbaut. Durch sie geht relativ viel Wärme verloren. In den 1970er Jahren kamen Isolierglasscheiben auf den Markt. Sie entwickelten sich immer weiter. Mit ihnen wurden neue Vorschriften für den Einbau von Fenstern in Neubauten erlassen. Die besten Fenster haben heute eine 3-fach-Verglasung und sind in neuen Gebäuden Pflicht. Für Altbauten gilt diese Regelung nicht.
Ob Sie nun 2-fach- oder 3-fach-verglaste Fenster einbauen, hängt von Ihrem Haus ab. Auf jeden Fall sollten Sie vor dem Austausch einen Energieberater fragen, was er als sinnvoll erachtet. Haben Sie vor, den kompletten Altbau zu dämmen, können Sie ohne weiteres dreifach verglaste Fenster einbauen. Sie sind etwas teurer als Fenster mit 2-fach-Verglasung, sparen aber mehr Energie. Können Sie Ihren Altbau aus baulichen Gründen nicht dämmen, sollten Sie dagegen eine 2-fach-Verglasung für Ihre Fenster wählen, damit alle Teile des Hauses einen ähnlichen Wärmedurchgangskoeffizienten aufweisen. Gegen nächtliche Winterkälte lassen sich diese Fenster zusätzlich mit einem gedämmten Rollladen isolieren.