Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Folgen einer 2-fach- oder 3-fach-Verglasung im Altbau

2-fach-oder-3-fach-verglasung-altbau
3-fach-verglaste Fenster haben eine deutlich bessere Dämmung als 2-fach-verglaste Foto: Vladimir Nenezic/Shutterstock

Folgen einer 2-fach- oder 3-fach-Verglasung im Altbau

Immer wieder hört und liest man, dass Fenster mit 2-fach- oder 3-fach-Verglasung im Altbau zu Schimmel führen können. Das stimmt nicht ganz. Ob in Räumen Schimmel entsteht oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab.

Fenster und Schimmel

Häuser sind in sich geschlossene klimatische Systeme. Je nach Bauart und Dämmung verhalten sie sich aber unterschiedlich. Das zu wissen ist wichtig, wenn Sie sich für eine Renovierung des Altbaus und neue Fenster entscheiden. Der Unterschied liegt vor allem darin, ob der Altbau gedämmt ist oder nicht. Was viele Hauseigentümer nicht wissen: Schimmel kann auch durch eine zu dicke Dämmung entstehen.

  • Lesen Sie auch — 3-fach-Verglasung im Altbau – ja oder nein?
  • Lesen Sie auch — Ist eine 3-fach-Verglasung im Altbau ohne Dämmung möglich?
  • Lesen Sie auch — Ist eine Dreifachverglasung im Altbau sinnvoll? Ja!

Was beim Vermeiden von Schimmel auch viel mehr ins Gewichts fällt als die Verglasung, ist das Lüftungsverhalten der Bewohner. Vor ‚zu dichten‘ Fenstern wird vor allem gewarnt, weil ein Luftaustausch im Haus stattfinden muss. Die Luft bewegt sich aber nicht durch die Fensterscheibe, egal, welche Verglasung diese hat, sondern durch undichte Stellen am Fenster. Werden die Fenster ausgetauscht oder abgedichtet, wird der Luftaustausch automatisch unterbunden. Die Bewohner müssen also regelmäßig lüften. Darin liegt das Geheimnis des guten Raumklimas.

2-fach- oder 3-fach-Verglasung?

Früher wurden nur einfach verglaste Fenster verbaut. Durch sie geht relativ viel Wärme verloren. In den 1970er Jahren kamen Isolierglasscheiben auf den Markt. Sie entwickelten sich immer weiter. Mit ihnen wurden neue Vorschriften für den Einbau von Fenstern in Neubauten erlassen. Die besten Fenster haben heute eine 3-fach-Verglasung und sind in neuen Gebäuden Pflicht. Für Altbauten gilt diese Regelung nicht.

Ob Sie nun 2-fach- oder 3-fach-verglaste Fenster einbauen, hängt von Ihrem Haus ab. Auf jeden Fall sollten Sie vor dem Austausch einen Energieberater fragen, was er als sinnvoll erachtet. Haben Sie vor, den kompletten Altbau zu dämmen, können Sie ohne weiteres dreifach verglaste Fenster einbauen. Sie sind etwas teurer als Fenster mit 2-fach-Verglasung, sparen aber mehr Energie. Können Sie Ihren Altbau aus baulichen Gründen nicht dämmen, sollten Sie dagegen eine 2-fach-Verglasung für Ihre Fenster wählen, damit alle Teile des Hauses einen ähnlichen Wärmedurchgangskoeffizienten aufweisen. Gegen nächtliche Winterkälte lassen sich diese Fenster zusätzlich mit einem gedämmten Rollladen isolieren.

MB
Artikelbild: Vladimir Nenezic/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

3-fach-verglasung-altbau
3-fach-Verglasung im Altbau – ja oder nein?
3-fach-verglasung-altbau-ohne-daemmung
Ist eine 3-fach-Verglasung im Altbau ohne Dämmung möglich?
dreifachverglasung-im-altbau-sinnvoll
Ist eine Dreifachverglasung im Altbau sinnvoll? Ja!
dreifachverglasung-altbau-schimmel
Sorgt die Dreifachverglasung im Altbau für Schimmel?
zweifachverglasung-vs-dreifachverglasung
Zweifachverglasung versus Dreifachverglasung – was ist besser?
Fenster nachrüsten
Fenster nachrüsten – worauf muss man achten?
Fenster 3 fach Verglasung Nachteile
Fenster mit 3-fach-Verglasung – gibt es auch Nachteile?
Fenster 3 fach Verglasung Schallschutz
Fenster mit 3-fach-Verglasung – bedeutet das besseren Schallschutz?
Fenster Doppelverglasung
Fenster mit Doppelverglasung – ist das noch zeitgemäß?
Fenster 3 fach Verglasung Kosten
Fenster mit 3-fach Verglasung – was kosten sie?
Fenster 3 fach Verglasung Preis
Preise für eine 3-fache Verglasung im Fenster
Fenster 2 fach Verglasung Preis
Fenster mit 2-fach-Verglasung – mit welchem Preis muss man rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.