Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abfluss

Der Abfluss und die richtige Entlüftung

abfluss-entlueftung
Die Entlüftung erfolgt meistens übers Dach Foto: Rostislav Ageev/Shutterstock

Der Abfluss und die richtige Entlüftung

In einer Abwasserleitung werden viele Flüssigkeiten bewegt, gleichzeitig aber auch eine ganze Menge Luft. Um den Abwassertransport in jeder Situation gewährleisten zu können, benötigen Abwasserrohre eine einwandfrei funktionierende Entlüftung. Ohne diese Entlüftung funktioniert kein Abfluss.

Eine ausreichende Belüftung ist unbedingt notwendig

Jede Abwasserleitung benötigt unbedingt eine geeignete Entlüftung, um für einen ausreichenden Druckausgleich zu sorgen, da es sonst passieren kann, dass der Geruchsverschluss in Form eines Siphons leer gesaugt wird. In Abfluss bzw. in jedem Abwasserrohr entstehen neben Abwasserableitungen auch Gase. Entsteht hier ein zu hoher Druck, verlangsamt sich der Abfluss des Schmutzwassers zunächst, in Einzelfällen kann es auch zu erheblichen Verzögerungen des Abflusses kommen. In der Regel erfolgt die Entlüftung der Abwasserrohre über das Dach, normalerweise in Form eines speziellen Entlüfterziegels, welches in der Dacheindeckung eingesetzt wird. Es wird noch nicht einmal ein großer Querschnitt benötigt. Dennoch muss die Entlüftung ausreichend sein.

  • Lesen Sie auch — Können Mäuse auch durch den Abfluss kommen?
  • Lesen Sie auch — Einen Abfluss reparieren
  • Lesen Sie auch — Haare im Abfluss vermeiden

Was bei der Verlegung eines Abschlusses beachtet werden muss

Jede Abwasserleitung benötigt eine entsprechende Entlüftung, die in der Regel über das Dach geführt wird. Hauptbestandteil der Entlüftung ist die so genannte Hauptlüftung. Es gibt unter anderem folgende Lüftungssysteme:

  • Hauptlüftung
  • direkte und indirekte Nebenlüftung
  • eine Umlüftung, beispielsweise über das Dach

Zweck dieser Entlüftung ist es, alle in Abwässern entstehenden Fäulnisgase einwandfrei ins Freie ableiten zu können. Dies erfolgt über die Lüftungsleitungen der Gebäude und über Grundstücksentwässerungsanlagen.

Zu den einzelnen Lüftungssystemen

Der wichtigste Abschnitt bei der Entlüftung ist die so genannte Hauptlüftung, die vom oberen Anschluss einer Verleitung des über das Dach verläuft. In diesem Leitungsteil ist kein Abwasser vorhanden, er muss in der gleichen Nennweite wie die Verleitung ausgeführt sein. Daneben gibt es noch die direkte Nebenlüftung, welche die Fallleitung in Bezug auf die Lüftung entlastet und parallel zu dieser Leitung verlegt wird. Verwendet wird sie zum Beispiel bei Fallleitungen mit einzelnen oder Sammelanschlussleitungen. Eine zusätzliche Lüftung der Anschlussleitungen kann durch eine indirekte Nebenlüftung erfolgen, beispielsweise in Form einer Lüftungsleitung bis zum Dach oder die Rückführung an die Hauptlüftung.

Eine ausreichende Luftzufuhr gewährleisten

Die meisten Fallleitungen werden bis über das Dach geführt, um eine ausreichende Lüftung sämtlicher Abflüsse gewährleisten zu können. Zusätzliche Lüftungsleitungen müssen Sie immer dort verlegen, wo Sie keine Fallleitungen verlegen können. In diesem Fall muss eine über das Dach führen Lüftungsleitung im Lüftungssystemen installiert werden, die dann als Hauptlüftung bezeichnet wird.

Einzelhauptlüftung und Sammelhauptlüftung

Unterscheiden können Sie zwischen einer Einzelhauptlüftung und einer Sammelhauptlüftung. Erstere ist zum Beispiel dann vorhanden, wenn jede Verleitung eines Entwässerungssystems einzeln über das Dach geführt wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Lüftungsleitungen von mehreren Fallleitungen zusammenzufassen und diese in Form einer Sammelhauptlüftung bis über das Dach zu führen. Sinnvoll ist dies, wenn mehrere Fallleitungen entlüftet werden müssen.

Mark Heise
Artikelbild: Rostislav Ageev/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Abwasser » Abfluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entlueftung-abwasserleitung
Die richtige Entlüftung einer Abwasserleitung
abwasserrohr-entlueftung-notwendig
Kein Abwasserrohr ohne Entlüftung
belueftung-abwasserrohr
Belüftung fürs Abwasserrohr
abwasserentlueftung-dach
Eine Abwasserentlüftung immer über das Dach führen
entlueftung-wc-ueber-dach-durchmesser
Welchen Durchmesser braucht man für die Entlüftung des WCs über das Dach?
toilettenentlueftung-dach
Eine Toilettenentlüftung auf dem Dach einbauen
toilettenentlueftung-haus
Die richtige Toilettenlüftung im Haus einbauen
dachentlueftung-einbauen
Dachentlüftung einbauen – eine kurze Erklärung
abwasserentlueftung
Eine Abwasserentlüftung verhindert platzende Rohre und Gestank
dachentlueftung-verstopft
Dachentlüftung verstopft – so reinigen Sie sie
Siphon Belüftung
Siphon mit Belüftung – was ist das?
entlueftung-ueber-dach-kondenswasser
Schäden durch Kondenswasser bei der Entlüftung über das Dach vermeiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.