Verstopfte Dachentlüftung – Gründe
Der sichtbare Teil der Dachentlüftung ist ein Rohr mit Hütchen auf dem Dach, mehr nicht, deshalb wird die Dachentlüftung auch selten beachtet. Nun kann es aber sein, dass bei einem Sturm das Hütchen (der Witterungsschutz) abgerissen wird. Dann ist das Entlüftungsrohr offen. Was passiert? Es kann Schmutz hineinfallen, vielleicht nistet sich sogar ein Vogel ein (weniger bei der Abwasserentlüftung, denn dazu stinkt die Luft zu sehr, aber evtl., wenn tatsächlich nur das Dach entlüftet wird). Auf jeden Fall verstopft die Lüftung so. Wenn Sie das Hütchen reparieren, sollten Sie darauf achten, dass kein Teil des Rohrs verschlossen wird. Das Hütchen darf nicht verhindern, dass Luft entweicht.
Die Dachentlüftung kann aber auch verstopfen, wenn sie mit einer Turbine ausgestattet ist, die Luft ansaugt. Denn die Luft kommt aus einem Raum, Staub wird mitgeführt, vielleicht klettert auch eine Spinne hinein und baut ihr Nest. Das alles zusammen kann dazu führen, dass die Entlüftung nicht mehr funktioniert.
Dachentlüftung reinigen
Die Konsequenz einer verstopften Lüftung ist, dass Sie sie reinigen müssen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen sollten Sie auf jeden Fall nachsehen, ob der Auslass auf dem Dach noch frei ist. Wenn möglich, bauen Sie dazu den unteren Teil der Lüftung ab, dann müssen Sie nicht auf das Dach klettern.
Ist die Dachentlüftung Teil eines längeren Rohrsystems und die Verstopfung nicht sofort ersichtlich, müssen Sie evtl. mit einer Kamera nachsehen lassen, wo das Problem steckt. Es gibt Firmen, die sich auf diese Arbeit spezialisiert haben und auch gleich entsprechende Staubsauger und Bürsten mitbringen, um das Entlüftungsrohr zu reinigen.