Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Reinigung

Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt

Von Katharina Winkler | 3. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt”, Hausjournal.net, 03.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.06.2025, https://www.hausjournal.net/reinigen-mit-soda

Soda ist ein vielseitiges Hausmittel, das sich hervorragend für Reinigungsaufgaben im Haushalt eignet. Erfahren Sie, wie Sie Soda zur Reinigung von Töpfen, Oberflächen, Wäsche und Abflüssen einsetzen können.

Soda Reinigen
Soda ist umweltfreundlich und ein super Reiniger

Eingebrannte Töpfe und Pfannen reinigen

Eingebrannte Töpfe und Pfannen lassen sich mit Soda einfach säubern.

Und so gehen Sie vor:

  1. Geben Sie zwei Esslöffel Soda auf einen halben Liter Wasser in den betroffenen Topf oder die Pfanne.
  2. Erwärmen Sie die Lösung auf dem Herd und lassen Sie sie leicht köcheln.
  3. Lassen Sie die Lösung bei hartnäckigen Verkrustungen bis zu eine Stunde einwirken.
  4. Nach der Einwirkzeit können Sie die Verschmutzungen mit einem Haushaltsschwamm entfernen.
  5. Spülen Sie das Kochgeschirr gründlich mit klarem Wasser ab.

Lesen Sie auch

  • soda-flecken-entfernen

    Soda: Flecken entfernen leicht gemacht – Anleitung & Tipps

  • abfluss-reinigen-mit-soda

    Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv

  • Natron Reinigung

    Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen

Wichtige Hinweise:

  • Verwenden Sie Soda nicht für Aluminium-Geschirr, da es die Oberfläche angreifen kann.
  • Tragen Sie Handschuhe, da Soda die Haut reizen kann.

Mit diesen Schritten entfernen Sie Rückstände und bringen Ihre Töpfe und Pfannen zum Strahlen.

Fettige Oberflächen schonend säubern

Soda eignet sich hervorragend, um stark fettige Oberflächen in der Küche zu reinigen.

So gehen Sie vor:

  1. Geben Sie einen Esslöffel Soda auf 500 ml Wasser und rühren Sie die Mischung gut um.
  2. Füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche und schütteln Sie diese vor jeder Anwendung kräftig.
  3. Besprühen Sie die stark fettigen Oberflächen großzügig und lassen Sie sie etwa fünf Minuten einwirken.
  4. Nehmen Sie ein weiches, leicht feuchtes Mikrofasertuch, um die Fettschicht abzuwischen.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis alle Fettablagerungen entfernt sind.

Hinweis: Vermeiden Sie die Anwendung auf empfindlichen Materialien wie Aluminium, Glas, Marmor oder Lackoberflächen und tragen Sie immer Handschuhe.

Selbstgemachtes Spülmittel mit Soda

Bereiten Sie ein umweltfreundliches Spülmittel mit Soda selbst zu.

Zutaten

  • 500 ml H2O
  • Ein Esslöffel Backnatron
  • Ätherisches Öl nach Wahl (etwa 20 Tropfen, um einen Duft hinzuzufügen, optional)
  • Ein Löffel Natron Soda

Anleitung

  1. Füllen Sie eine 500-ml-Flasche mit Pumpspender zur Hälfte mit warmem Wasser.
  2. Geben Sie einen Esslöffel Soda und einen Esslöffel Natron hinzu.
  3. Füllen Sie den Rest des Wassers hinzu und schütteln Sie die Flasche kräftig, bis sich die Pulver vollständig aufgelöst haben.
  4. Für einen angenehmen Duft können Sie 20 Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl hinzufügen.
  5. Schütteln Sie die Flasche vor jeder Anwendung gut.

Dieses umweltfreundliche Spülmittel reinigt Ihr Geschirr wirksam und ohne aggressive Chemikalien.

Wäsche waschen mit der Kraft des Soda

Soda bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln, besonders für helle Textilien.

So stellen Sie ein umweltfreundliches Waschmittel her

  1. Reiben Sie 25 bis 30 Gramm Kernseife fein und mischen Sie mit vier gehäuften Esslöffeln Soda.
  2. Geben Sie die Mischung in zwei Liter Wasser und lassen Sie diese kurz aufkochen.
  3. Lassen Sie die Mischung etwa eine Stunde abkühlen.
  4. Füllen Sie das abgekühlte Waschmittel in eine geeignete Flasche oder einen Behälter.
  5. Verwenden Sie etwa 150 bis 200 ml für eine Waschmaschinenladung und schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut.

Hinweise zur Anwendung

  • Besonders gut für helle Kleidung geeignet, da Soda eine bleichende Wirkung hat.
  • Nicht für empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide geeignet.
  • Eignet sich hervorragend zur Entfernung von Schweißgeruch aus Sportkleidung.

Nutzen Sie die Kraft des Soda für eine saubere und umweltfreundliche Wäschepflege.

Waschmaschine mit Soda reinigen

Die Reinigung Ihrer Waschmaschine mit Soda entfernt effektiv Schmutzablagerungen und Bakterien.

So gehen Sie vor:

  1. Streuen Sie etwa zwei Esslöffel Soda gleichmäßig in die leere Trommel.
  2. Führen Sie bei mindestens 60 Grad eine Leerwäsche durch.
  3. Wiederholen Sie diesen Reinigungsprozess monatlich.
  4. Geben Sie bei jedem Waschgang ein bis zwei Esslöffel Soda zum Waschmittel, um die Maschine sauber zu halten.

So bleiben Ihre Wäsche und Waschmaschine stets frisch und sauber.

Verstopfte Abflüsse mit Soda wieder frei bekommen

Verstopfte Abflüsse lassen sich umweltschonend und effektiv mit Soda reinigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gießen Sie etwa einen Liter heißes Wasser in den verstopften Abfluss zur Vorbereitung.
  2. Geben Sie zwei bis vier Esslöffel Soda in den Abfluss.
  3. Fügen Sie sofort etwa eine halbe Tasse Essig hinzu.
  4. Lassen Sie die Mischung mindestens zehn Minuten einwirken.
  5. Spülen Sie den Abfluss gründlich mit heißem Wasser nach.

Vorbeugung von Verstopfungen:

Reinigen Sie den Abfluss alle zwei Wochen mit einer kleinen Menge Soda und heißem Wasser, um Verstopfungen zu vermeiden.

Mit Soda halten Sie Ihre Abflüsse sauber und geruchsfrei, ohne aggressive chemische Reiniger einsetzen zu müssen.

Artikelbild: Geo-grafika/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

soda-flecken-entfernen
Soda: Flecken entfernen leicht gemacht – Anleitung & Tipps
abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv
Natron Reinigung
Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen
Backpulver Verstopfungen
Reinigen mit Backpulver: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
fensterrahmen-reinigen-mit-natron
Fensterrahmen reinigen mit Natron: Einfach und umweltschonend
Backofen mit Waschsoda putzen
Backofen reinigen mit Soda: So geht’s einfach & natürlich
bodenfliesen-mit-soda-reinigen
Bodenfliesen mit Soda reinigen: Effektive Methoden erklärt
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-zitronensaeure
Abfluss reinigen mit Zitronensäure: So geht’s!
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abflussreiniger-selber-machen
Abflussreiniger selber machen: Effektive Hausmittel nutzen
essig-backpulver-abfluss-gefaehrlich
Essig & Backpulver im Abfluss: Gefährlich? Risiken & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

soda-flecken-entfernen
Soda: Flecken entfernen leicht gemacht – Anleitung & Tipps
abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv
Natron Reinigung
Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen
Backpulver Verstopfungen
Reinigen mit Backpulver: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
fensterrahmen-reinigen-mit-natron
Fensterrahmen reinigen mit Natron: Einfach und umweltschonend
Backofen mit Waschsoda putzen
Backofen reinigen mit Soda: So geht’s einfach & natürlich
bodenfliesen-mit-soda-reinigen
Bodenfliesen mit Soda reinigen: Effektive Methoden erklärt
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-zitronensaeure
Abfluss reinigen mit Zitronensäure: So geht’s!
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abflussreiniger-selber-machen
Abflussreiniger selber machen: Effektive Hausmittel nutzen
essig-backpulver-abfluss-gefaehrlich
Essig & Backpulver im Abfluss: Gefährlich? Risiken & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

soda-flecken-entfernen
Soda: Flecken entfernen leicht gemacht – Anleitung & Tipps
abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv
Natron Reinigung
Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen
Backpulver Verstopfungen
Reinigen mit Backpulver: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
fensterrahmen-reinigen-mit-natron
Fensterrahmen reinigen mit Natron: Einfach und umweltschonend
Backofen mit Waschsoda putzen
Backofen reinigen mit Soda: So geht’s einfach & natürlich
bodenfliesen-mit-soda-reinigen
Bodenfliesen mit Soda reinigen: Effektive Methoden erklärt
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-zitronensaeure
Abfluss reinigen mit Zitronensäure: So geht’s!
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abflussreiniger-selber-machen
Abflussreiniger selber machen: Effektive Hausmittel nutzen
essig-backpulver-abfluss-gefaehrlich
Essig & Backpulver im Abfluss: Gefährlich? Risiken & Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.