Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abwasserrohr

Abwasserrohr sanieren: Methoden & Kosten im Überblick

Von Torsten Eckert | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Abwasserrohr sanieren: Methoden & Kosten im Überblick”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/abwasserrohr-sanieren

Abwasserrohre sind essenziell für ein funktionierendes Haus, bedürfen aber regelmäßiger Kontrolle und gegebenenfalls Sanierung. Dieser Artikel beleuchtet die gängigsten Sanierungsmethoden und erklärt, wann welche zum Einsatz kommt.

abwasserrohr-sanieren
Manchmal hilft schon eine gründliche Reinigung

Wann ist eine Sanierung notwendig?

Eine Sanierung von Abwasserrohren ist in mehreren Situationen unausweichlich. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:

  • Rohralter und Materialverschleiß: Abwasserrohre unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Gussrohre können nach etwa 30 Jahren korrodieren, während Asbestzementrohre zu bröckeln beginnen und schrumpfen.
  • Korrosion und Ablagerungen: Ablagerungen und Korrosion können Abwasserrohre verstopfen oder undicht machen. Organismen im Abwasser produzieren aggressive Säuren, die das Material angreifen.
  • Mechanische Schäden: Schäden durch Bauarbeiten, wie angebohrte Rohre, müssen unverzüglich saniert werden, um Wasserschäden zu verhindern.
  • Undichtigkeiten: Dichtheitsprüfungen können undichte Stellen aufzeigen, die behoben werden müssen, um Umweltschäden zu vermeiden.
  • Modernisierungsmaßnahmen: Bei größeren Renovierungsarbeiten ist es sinnvoll, auch die Abwasserrohre zu überprüfen und gegebenenfalls zu sanieren.

Lesen Sie auch

  • tonrohr-sanieren

    Tonrohr-Sanierung: Kosten, Verfahren & Entscheidungshilfe

  • alte-gussrohre-sanieren

    Gussrohre sanieren: Methoden, Kosten und Tipps im Überblick

  • abwasserrohr-austauschen

    Abwasserrohr austauschen: Kosten & Methoden im Überblick

Lassen Sie regelmäßig eine professionelle Inspektion durchführen, um den Zustand Ihrer Rohre zu bestimmen. Bei festgestellten Mängeln sollten Sie umgehend handeln, um größere Schäden und langfristige Kosten zu vermeiden.

Inliner-Sanierung: Die grabenlose Lösung

Die Inliner-Sanierung ist eine moderne Methode zur Reparatur beschädigter Abwasserrohre, die ohne aufwendige Erdarbeiten auskommt. Diese Technik spart Zeit und Geld und verhindert Lärm und Schmutz.

So funktioniert die Inliner-Sanierung

  1. Vorbereitung und Inspektion: Zunächst wird das betroffene Rohr gründlich gereinigt und mittels Kamera inspiziert, um die Schäden genau zu lokalisieren.
  2. Einführung des Inliners: Ein mit Kunstharz getränkter flexibler Schlauch wird in das beschädigte Rohr eingeführt und an die Innenwände des Altrohrs gepresst.
  3. Aushärten des Harzes: Das Harz härtet aus und bildet eine neue, robuste Innenbeschichtung, die ein vollständig dichtes Rohr innerhalb des alten entstehen lässt.

Vorteile der Inliner-Sanierung

  • Zeit- und Kostenersparnis: Die Sanierung ist oft innerhalb weniger Stunden abgeschlossen, was die Kosten reduziert.
  • Minimale Beeinträchtigungen: Keine umfangreichen Bauarbeiten notwendig, Ihr Garten und Ihre Auffahrt bleiben unversehrt.
  • Langlebigkeit: Die neue Rohrschicht verlängert die Lebensdauer des Abwassersystems um viele Jahre.
  • Umweltschonend: Vermeidung von Erdaushüben und damit verbundenen Emissionen.
  • Verbesserte Statik: Die Technik erhöht die Stabilität und Dichtheit des Altrohrs und beugt Wurzeleinwuchs vor.

Diese Technik ist besonders effektiv bei Rissen, undichten Verbindungen und punktuellem Wurzeleinwuchs. Sie ist jedoch bei sehr schweren strukturellen Schäden oder stark abgesackten Rohren begrenzt einsetzbar.

Rohr-im-Rohr System: Komplette Erneuerung ohne Aufgraben

Das Rohr-im-Rohr System ermöglicht die Sanierung stark beschädigter Abwasserrohre ohne aufwendige Erdarbeiten. Diese grabenlose Technik bewahrt die Integrität Ihres Gartens und Grundstücks.

Funktionsweise des Rohr-im-Rohr Systems

  1. Vorbereitung und Inspektion: Die alten Rohre werden gründlich mit Hochdruck gereinigt. Eine Kamerabefahrung dokumentiert den Zustand der Rohre detailliert.
  2. Einführen des neuen Rohrsystems: Ein flexibler, mit Harz getränkter Schlauch wird in das gereinigte Altrohr eingezogen.
  3. Aufbringen des Harzes: Ein Sprühkopf trägt den Kunststoff in mehreren Schichten gleichmäßig an die Innenwände des alten Rohres auf. Zwischen den Schichten sind Trocknungszeiten notwendig.
  4. Aushärtung und Endkontrolle: Nach dem Aufbringen und Trocknen der letzten Schicht wird das neue Rohr gründlich inspiziert, um die erfolgreiche Sanierung sicherzustellen.

Vorteile des Rohr-im-Rohr Systems

  • Kein Aufgraben notwendig: Die Rohrsanierung erfolgt von innen, ohne große Erdarbeiten.
  • Schnelligkeit und Effizienz: Die Sanierung ist innerhalb weniger Tage abgeschlossen, was zu minimalen Unterbrechungen führt.
  • Langlebigkeit und Stabilität: Das neue Rohr ist extrem widerstandsfähig und verlängert die Lebensdauer des Abwassersystems erheblich.
  • Kosteneffizienz: Günstiger als traditionelle Sanierungsarbeiten, da auf teure und zeitaufwändige Baggerarbeiten verzichtet wird.
  • Minimaler Eingriff: Ihr Garten und andere Strukturen bleiben unberührt.

Dieses Verfahren empfiehlt sich bei stark beschädigten Abwasserrohren oder großflächigen strukturellen Schwächen. Mit dem Rohr-im-Rohr System erhalten Sie eine effektive, saubere und nachhaltige Lösung für langlebige Abwasserrohre.

Artikelbild: mikeledray/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tonrohr-sanieren
Tonrohr-Sanierung: Kosten, Verfahren & Entscheidungshilfe
alte-gussrohre-sanieren
Gussrohre sanieren: Methoden, Kosten und Tipps im Überblick
abwasserrohr-austauschen
Abwasserrohr austauschen: Kosten & Methoden im Überblick
abwasserrohre-erneuern-kosten
Abwasserrohre erneuern - Kosten & Preisbeispiele
abwasserrohr-unter-bodenplatte-verstopft
Abwasserrohr unter Bodenplatte verstopft: Lösungen & Tipps
abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern
Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern: So geht’s!
rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
gebrochenes-tonrohr-reparieren
Geberochtes Tonrohr reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
rohr-in-rohr-wasserleitung
Rohr-in-Rohr-Wasserleitung: Probleme und Lösungen einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tonrohr-sanieren
Tonrohr-Sanierung: Kosten, Verfahren & Entscheidungshilfe
alte-gussrohre-sanieren
Gussrohre sanieren: Methoden, Kosten und Tipps im Überblick
abwasserrohr-austauschen
Abwasserrohr austauschen: Kosten & Methoden im Überblick
abwasserrohre-erneuern-kosten
Abwasserrohre erneuern - Kosten & Preisbeispiele
abwasserrohr-unter-bodenplatte-verstopft
Abwasserrohr unter Bodenplatte verstopft: Lösungen & Tipps
abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern
Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern: So geht’s!
rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
gebrochenes-tonrohr-reparieren
Geberochtes Tonrohr reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
rohr-in-rohr-wasserleitung
Rohr-in-Rohr-Wasserleitung: Probleme und Lösungen einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tonrohr-sanieren
Tonrohr-Sanierung: Kosten, Verfahren & Entscheidungshilfe
alte-gussrohre-sanieren
Gussrohre sanieren: Methoden, Kosten und Tipps im Überblick
abwasserrohr-austauschen
Abwasserrohr austauschen: Kosten & Methoden im Überblick
abwasserrohre-erneuern-kosten
Abwasserrohre erneuern - Kosten & Preisbeispiele
abwasserrohr-unter-bodenplatte-verstopft
Abwasserrohr unter Bodenplatte verstopft: Lösungen & Tipps
abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern
Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern: So geht’s!
rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
gebrochenes-tonrohr-reparieren
Geberochtes Tonrohr reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
rohr-in-rohr-wasserleitung
Rohr-in-Rohr-Wasserleitung: Probleme und Lösungen einfach erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.