Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abwasserrohr

Möglichkeiten zur Abwasserrohr-Sanierung?

abwasserrohr-sanieren
Manchmal hilft schon eine gründliche Reinigung Foto: mikeledray/Shutterstock

Möglichkeiten zur Abwasserrohr-Sanierung?

Es gibt viele Gründe warum ein Abwasserrohr saniert werden muss. Das Wichtigste dabei ist, dass keine Feuchtigkeit die Gebäudesubstanz schädigt oder ins Erdreich dringt und für Umweltschäden sorgt. Die Sanierung gehört zu den wichtigsten Gebäudeerhaltungsmaßnahmen.

Was gibt es für Sanierungsverfahren?

Brüche, Risse oder sogar eingestürzte Abwasserleitungen machen die Reparatur eines Ton Abwasserrohres unumgänglich. Grundsätzlich bieten sich drei verschiedene Möglichkeiten an:

Sanierung Reparatur Renovierung Erneuerung
Maßnahme Behebung von örtlich begrenzten einzelnen Schäden Grabenlose Sanierung einzelner Leitungsabschnitte offener Austausch der Rohrleitungen
Verfahren örtliche Abdichtung Abdichtung der gesamten Länge Leitungen werden neu verlegt
Vorteile kostengünstig, geringer Aufwand, grabenlos Verbesserung des Zustandes der gesamten Leitungslänge, grabenlos vollständige Sanierung
Nachteile nur Verbesserung einzelner Stellen nicht alle Schäden sind sanierbar hoher Aufwand, kostenintensiv
Nutzdauer (gemäß KVR-Leitlinien 2012) 2 – 15 Jahre 25 – 40 Jahre 50 – 80 Jahre
Tipps & Tricks
In der Regel bekommen Sie bei Städten oder Gemeinden eine kostenfreie und unabhängige Beratung zur Sanierung von Abwasserleitungen.
Hausjournal.net
Artikelbild: mikeledray/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Abwasserrohr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tonrohr-sanieren
Tonrohr sanieren – Möglichkeiten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
guss-abwasserrohr-reparieren
Wie kann man ein Guss-Abwasserrohr reparieren
abwasserrohr-austauschen
Abwasserrohr austauschen
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren, so müssen Sie vorgehen
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
Kanalsanierung Inliner Kosten
Kanalsanierung im Inliner-Verfahren: Welche Kosten fallen an?
abwasserrohr-ton-reparieren
Ton Abwasserrohr reparieren ohne Aufzugraben
Kanalsanierung Kosten
Kanalsanierung fällig? Diese Kosten erwarten Sie!
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in der Wand undicht
leckstelle-im-abflussrohr-von-innen-abdichten
Wie Sie eine Leckstelle im Abflussrohr von innen abdichten
abfluss-reparieren
Einen Abfluss reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.