Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abwasserrohr

Abwasserrohre im Erdreich verlegen: So geht’s richtig!

Von Torsten Eckert | 1. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Abwasserrohre im Erdreich verlegen: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 01.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/abwasserrohr-verlegen-im-erdreich

Die fachgerechte Verlegung von Abwasserrohren im Erdreich ist entscheidend für ein funktionierendes und langlebiges Abwassersystem. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die bei der Planung und Durchführung zu beachten sind.

abwasserrohr-verlegen-im-erdreich
Größe, Farbe und Gefälle müssen beim Verlegen beachtet werden

Darauf kommt es beim Verlegen von Abwasserrohren im Erdreich an

Wenn Sie Abwasserrohre im Erdreich verlegen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um eine langfristige und zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Hier sind die entscheidenden Aspekte:

Lesen Sie auch

  • abwasserrohr-verlegen-tiefe

    Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps

  • abwasserrohr-verlegen

    Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • abwasserleitung-tiefe

    Abwasserleitung verlegen: Optimale Tiefe für Frostschutz

  1. Auswahl des Rohrmaterials: Für das Erdreich sind robuste Materialien erforderlich. Häufig werden PVC-Rohre (Polyvinylchlorid) oder PE-Rohre (Polyethylen) verwendet, da diese beständig gegen chemische Einflüsse und mechanische Belastungen sind.
  2. Verlegetiefe: Die Rohre müssen tief genug verlegt werden, um Frostschäden zu vermeiden. Eine Verlegetiefe von mindestens 80 cm ist in den meisten Regionen notwendig. In Gebieten mit harten Wintern kann eine größere Tiefe erforderlich sein.
  3. Grundlage und Bettung: Heben Sie einen Graben mit der entsprechenden Tiefe aus und legen Sie eine Sandschicht von etwa 10 cm als Bettung ein. Diese Sandschicht schützt die Rohre vor Beschädigungen und sorgt für eine gleichmäßige Auflage.
  4. Gefälle: Abwasserrohre müssen mit einem Gefälle von 1-2 % verlegt werden, um einen reibungslosen Abfluss zu gewährleisten. Das bedeutet, dass das Rohr pro Meter Länge um 1 bis 2 cm abfällt.
  5. Verbindung der Rohre: Achten Sie auf passende Verbindungen der Rohrstücke durch Muffen oder Steckverbindungen. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß eingesetzt werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Verwenden Sie gegebenenfalls Gleitmittel, um das Montieren zu erleichtern.
  6. Vermeidung von großen Winkeln: Wenn Richtungsänderungen nötig sind, sollten Sie keine 90-Grad-Bögen verwenden, sondern zwei 45-Grad-Bögen. Diese sanften Übergänge minimieren das Risiko von Verstopfungen.
  7. Verdichtung des Untergrunds: Nach der Verlegung der Rohre und dem Auffüllen mit Sand muss der restliche Graben mit Erde gefüllt und lagenweise verdichtet werden. Eine gleichmäßige Verdichtung verhindert Setzungen, die zu Beschädigungen der Rohre führen können.

Berücksichtigen Sie diese Punkte sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihr Abwassersystem effizient und langlebig ist. Mit guter Planung und präziser Ausführung vermeiden Sie kostspielige Reparaturen und langfristige Probleme.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verlegung von Abwasserrohren

Die folgenden Schritte helfen Ihnen bei der fachgerechten Verlegung der Abwasserrohre:

  1. Planung und Markierung des Verlaufs: Zeichnen Sie den genauen Verlauf der Abwasserrohre auf dem Boden ein. Dies hilft Ihnen, präzise zu arbeiten und sicherzustellen, dass alle Rohre korrekt verlegt werden.
  2. Graben ausheben: Heben Sie entlang des markierten Verlaufs einen Graben aus. Die Mindesttiefe sollte 80 cm bis 100 cm betragen. Stellen Sie sicher, dass der Graben ein gleichmäßiges Gefälle von 1-2 % aufweist.
  3. Untergrund vorbereiten: Verdichten Sie den Boden im Graben und legen Sie eine etwa 10 cm dicke Sandschicht als Bettung ein. Diese Sandschicht verhindert Beschädigungen der Rohre und sorgt für eine gleichmäßige Auflage.
  4. Rohre zuschneiden und vorbereiten: Schneiden Sie die Abwasserrohre auf die benötigte Länge zu. Verwenden Sie dafür eine feinzahnige Eisensäge und entgraten Sie die Schnittkanten sorgfältig mit einer Feile oder einem Entgrater.
  5. Rohre verlegen: Legen Sie die Rohre auf die vorbereitete Sandschicht. Die Rohre sollten von unten nach oben mit den Muffen in Fließrichtung des Abwassers verlegt werden. Achten Sie darauf, Hohlräume unter den Rohren zu vermeiden.
  6. Verbindung der Rohre: Verbinden Sie die einzelnen Rohrabschnitte mittels Muffen und passender Dichtungen. Zum leichteren Verbinden können Sie Gleitmittel verwenden. Schieben Sie die Rohre bis zum Anschlag in die Muffe und ziehen Sie sie anschließend etwa 1 cm zurück, um Platz für thermische Ausdehnungen zu lassen.
  7. Ausrichtung und Gefälle überprüfen: Kontrollieren Sie die Verbindungen und das Gefälle der Rohre, um sicherzustellen, dass alles korrekt ausgerichtet und angeschlossen ist.
  8. Erste Überprüfung auf Dichtheit: Lassen Sie Wasser durch die verlegte Rohrleitung laufen, um mögliche Undichtigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  9. Schutzschicht einbringen: Füllen Sie den Graben bis zu einer Höhe von etwa 40 cm über den Rohren mit Sand auf. Verdichten Sie den Sand lagenweise, um ein späteres Absacken zu vermeiden.
  10. Graben abschließend verfüllen: Füllen Sie den restlichen Graben mit der zuvor ausgehobenen Erde auf. Auch hier sollten Sie die Erde lagenweise verdichten.
  11. Dokumentation des Verlaufs: Halten Sie den genauen Verlauf der verlegten Rohre in einem Plan fest. Dies erleichtert zukünftige Arbeiten oder Reparaturen.

Mit dieser Anleitung verlegen Sie Ihre Abwasserrohre fachgerecht und sorgen für eine effiziente und langlebige Abwasserentsorgung.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-verlegen-tiefe
Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserleitung-tiefe
Abwasserleitung verlegen: Optimale Tiefe für Frostschutz
abwasserrohr-verbinden
Abwasserrohr verbinden: Schritt-für-Schritt Anleitung
abwasserrohr-verlegen-ohne-graben
Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
abwasserrohr-verputzen
Abwasserrohr verputzen: Anleitung für Heimwerker
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
regenwasserleitung-verlegen
Regenwasserleitung verlegen: Anleitung für Hausbesitzer
regenwasserleitung-tiefe
Regenwasserleitung: Die optimale Verlegetiefe
toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-finden
Abwasserrohr finden: Die besten Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-verlegen-tiefe
Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserleitung-tiefe
Abwasserleitung verlegen: Optimale Tiefe für Frostschutz
abwasserrohr-verbinden
Abwasserrohr verbinden: Schritt-für-Schritt Anleitung
abwasserrohr-verlegen-ohne-graben
Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
abwasserrohr-verputzen
Abwasserrohr verputzen: Anleitung für Heimwerker
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
regenwasserleitung-verlegen
Regenwasserleitung verlegen: Anleitung für Hausbesitzer
regenwasserleitung-tiefe
Regenwasserleitung: Die optimale Verlegetiefe
toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-finden
Abwasserrohr finden: Die besten Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-verlegen-tiefe
Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserleitung-tiefe
Abwasserleitung verlegen: Optimale Tiefe für Frostschutz
abwasserrohr-verbinden
Abwasserrohr verbinden: Schritt-für-Schritt Anleitung
abwasserrohr-verlegen-ohne-graben
Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
abwasserrohr-verputzen
Abwasserrohr verputzen: Anleitung für Heimwerker
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
regenwasserleitung-verlegen
Regenwasserleitung verlegen: Anleitung für Hausbesitzer
regenwasserleitung-tiefe
Regenwasserleitung: Die optimale Verlegetiefe
toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-finden
Abwasserrohr finden: Die besten Methoden & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.