Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Plexiglas

Plexiglas biegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Von Emilia Nowak | 15. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Plexiglas biegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 15.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/plexiglas-biegen

Plexiglas® lässt sich durch Erhitzen biegen. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Methoden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

plexiglas-biegen

Plexiglas® biegen: So wird’s gemacht!

Plexiglas® ist ein vielseitiger thermoplastischer Kunststoff, der bei Erwärmung flexibel wird, idealerweise bei 160°C. Sobald das Material diese Temperatur erreicht hat, lässt es sich formen und bleibt nach dem Abkühlen stabil.

Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass vor dem Erhitzen:

  • die Schutzfolie vom Plexiglas® entfernt ist,
  • saubere und feuerfeste Arbeitsflächen bereitstehen, um Abdrücke oder Kratzer zu vermeiden,
  • das Plexiglas® gleichmäßig erwärmt wird, um Spannungen und Risse zu verhindern. Nutzen Sie hierfür Methoden wie Glühdraht, Heißluftfön oder Ofen.

Lesen Sie auch

  • hartschaumplatten-biegen

    Hartschaumplatten biegen: Methoden & Tipps für perfekte Bögen

  • kunststoff-biegen

    Kunststoff biegen: Methoden & Tipps für erfolgreiches Arbeiten

  • makrolon-biegen

    Makrolon® biegen: Methoden und praktische Tipps entdecken

Methoden zum Biegen

1. Biegen mit dem Glühdraht:

  • Legen Sie die Plexiglas®-Platte so auf den Glühdraht, dass die gewünschte Biegelinie exakt über dem Draht liegt.
  • Erhitzen Sie das Material, bis es 160°C erreicht, und biegen Sie es vorsichtig.
  • Halten Sie die Form, bis das Plexiglas® vollständig abgekühlt ist.

2. Biegen mit dem Heißluftfön:

  • Fixieren Sie das Plexiglas® und erwärmen Sie die Biegestelle gleichmäßig, indem Sie den Fön in Bewegung halten.
  • Formen Sie das Material, sobald es weich wird, und fixieren Sie es bis zum Abkühlen.

3. Biegen im Ofen:

  • Legen Sie das Plexiglas® auf eine hitzebeständige Platte und erwärmen Sie den Ofen auf 160°C.
  • Nach ca. 4 Minuten (abhängig von der Dicke) herausnehmen und mithilfe einer Leiste biegen.
  • Halten Sie die Form, bis das Plexiglas® abgekühlt ist.

Abkühlen

Lassen Sie das gebogene Plexiglas® langsam und ohne Zugluft abkühlen, bis es handwarm ist. Mit diesen Schritten können Sie Plexiglas® erfolgreich biegen. Achten Sie stets auf die Sicherheit und üben Sie an einem Teststück.

Biegen mit dem Glühdraht

Beim Biegen von Plexiglas® mit einem Glühdraht ist Präzision entscheidend. Positionieren Sie die Plexiglas®-Platte so, dass die beabsichtigte Biegelinie genau über dem Draht liegt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung:

Legen Sie eine feuerfeste Unterlage und nutzen Sie Abstandhalter und Abdeckplatten. Entfernen Sie die Schutzfolie.

2. Erwärmen:

Schalten Sie den Strahler ein und legen Sie die Platte so, dass nur die Biegelinie erwärmt wird. Wenden Sie die Platte gelegentlich bei dickeren Materialien.

3. Formen und Abkühlen:

Formen Sie das Plexiglas® in das vorbereitete Formwerkzeug und lassen Sie es langsam abkühlen, um Spannungen zu minimieren.

Mit diesen Schritten können Sie Plexiglas® gezielt und präzise biegen. Denken Sie immer an Sicherheitsvorkehrungen und üben Sie die Technik vorher an einem Teststück.

Biegen mit dem Heißluftfön

Ein Heißluftfön ist ideal für kleinere Werkstücke und ermöglicht frei geformte Biegungen.

Biegen im Ofen

Die Verwendung eines Heißluftofens ist besonders ideal für größere Plexiglas®-Platten.

Flächenerwärmung mit Infrarotstrahler

Die Flächenerwärmung mit einem Infrarotstrahler ermöglicht eine gleichmäßige Erwärmung der gesamten Plexiglas®-Platte.

Linienförmige Erwärmung mit Infrarotstrahler

Bei der linienförmigen Erwärmung wird exakt die Biegelinie des Plexiglas® erhitzt.

Artikelbild: denizbayram/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartschaumplatten-biegen
Hartschaumplatten biegen: Methoden & Tipps für perfekte Bögen
kunststoff-biegen
Kunststoff biegen: Methoden & Tipps für erfolgreiches Arbeiten
makrolon-biegen
Makrolon® biegen: Methoden und praktische Tipps entdecken
plexiglas-bearbeiten
PLEXIGLAS® bearbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
plexiglas-bohren
PLEXIGLAS® bohren: So gelingt es ohne Risse und Brüche
styropor-biegen
Styropor biegen: So gelingt’s ohne zu brechen
acrylglas-dicke
Acrylglas-Dicke erklärt: So wählen Sie die passende Stärke
plexiglas-schneiden
Plexiglas schneiden: Methoden & Tipps für saubere Schnitte
Glas biegen
Glas biegen: Techniken und Tipps für perfekte Resultate
acrylglas-staerken
Acrylglas-Stärken: Die richtige Auswahl und Anwendung
plexiglas-befestigen
Plexiglas® befestigen: Die besten Methoden & Tipps
acrylglas-auf-metall-kleben
Acrylglas auf Metall kleben: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartschaumplatten-biegen
Hartschaumplatten biegen: Methoden & Tipps für perfekte Bögen
kunststoff-biegen
Kunststoff biegen: Methoden & Tipps für erfolgreiches Arbeiten
makrolon-biegen
Makrolon® biegen: Methoden und praktische Tipps entdecken
plexiglas-bearbeiten
PLEXIGLAS® bearbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
plexiglas-bohren
PLEXIGLAS® bohren: So gelingt es ohne Risse und Brüche
styropor-biegen
Styropor biegen: So gelingt’s ohne zu brechen
acrylglas-dicke
Acrylglas-Dicke erklärt: So wählen Sie die passende Stärke
plexiglas-schneiden
Plexiglas schneiden: Methoden & Tipps für saubere Schnitte
Glas biegen
Glas biegen: Techniken und Tipps für perfekte Resultate
acrylglas-staerken
Acrylglas-Stärken: Die richtige Auswahl und Anwendung
plexiglas-befestigen
Plexiglas® befestigen: Die besten Methoden & Tipps
acrylglas-auf-metall-kleben
Acrylglas auf Metall kleben: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartschaumplatten-biegen
Hartschaumplatten biegen: Methoden & Tipps für perfekte Bögen
kunststoff-biegen
Kunststoff biegen: Methoden & Tipps für erfolgreiches Arbeiten
makrolon-biegen
Makrolon® biegen: Methoden und praktische Tipps entdecken
plexiglas-bearbeiten
PLEXIGLAS® bearbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
plexiglas-bohren
PLEXIGLAS® bohren: So gelingt es ohne Risse und Brüche
styropor-biegen
Styropor biegen: So gelingt’s ohne zu brechen
acrylglas-dicke
Acrylglas-Dicke erklärt: So wählen Sie die passende Stärke
plexiglas-schneiden
Plexiglas schneiden: Methoden & Tipps für saubere Schnitte
Glas biegen
Glas biegen: Techniken und Tipps für perfekte Resultate
acrylglas-staerken
Acrylglas-Stärken: Die richtige Auswahl und Anwendung
plexiglas-befestigen
Plexiglas® befestigen: Die besten Methoden & Tipps
acrylglas-auf-metall-kleben
Acrylglas auf Metall kleben: Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.